Gestern Morgen ist es auf der B1 am Elzer Stadtrand zu einem Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten gekommen. Laut Bericht war ein 30-Jähriger aus Burgstemmen kommend auf Höhe der Dr.-Martin-Freytag-Straße auf einen haltenden PKW aufgefahren, in dem ein 17 Jahre alter Mann und eine 44 Jahre alte Frau saßen. Alle drei wurden in ein örtliches Krankenhaus gebracht, an den Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
240420.fx
Die Polizei warnt vor höchstwahrscheinlich falschen Spendensammlern, die in der Region unterwegs sind. So schreibt das Kommissariat Sarstedt, dass am gestrigen Freitagvormittag in Nordstemmen zwei Männer vor einem der Supermärkte an der Straße Lange Maße standen und Kunden ansprachen, um angeblich Geld für Menschen mit Behinderungen zu sammeln - mindestens zwei sollen ihnen dann auch Geld gegeben haben. Als die Männer vom Marktpersonal angesprochen wurden, sind sie in einen silbernen VW mit französischem Kennzeichen gestiegen und davongefahren. Die Polizei geht stark davon aus, dass die Sammlung nicht für den angegebenen Zweck gedacht war. Wer den Männern Geld gegeben hat, wird gebeten, mit dem Kommissariat unter Telefon 0 50 66 - 98 50 Kontakt aufzunehmen.
240420.fx
Die Samtgemeinde Leinebergland hat nun auch die Südwallbrücke in Gronau gesperrt. Eine Prüfung habe ergeben, dass das Holz des Schutzgeländers nicht mehr ausreichend belastbar ist, heißt es im Bericht. Damit sind beide hölzernen Fuß- und Fahrradbrücken der Stadt über die Leine und den Mühlengraben nicht mehr begeh- bzw. befahrbar. Die nahe gelegene Pferdekolkbrücke war bereits Ende letzten Jahres gesperrt worden.
Beide Brücken sollen nun grundlegend untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden dann Grundlage für weitere Entscheidungen sein.
240419.fx
Die Klimaschutzagentur des Landkreises Hildesheim hat alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an einer Online-Befragung zur Neuauflage ihres Klimaschutzkonzeptes teilzunehmen. Man wolle möglichst viele und vielfältige Ideen und Meinungen einfangen und so eine Mitgestaltung ermöglichen, heißt es im Aufruf.
Bei der Umfrage gehe es darum, Maßnahmenvorschläge für einen klimafreundlichen Landkreis zu bewerten. Diese seien in Workshops mit lokalen Expertinnen und Experten entstanden und könnten noch um eigene Ideen ergänzt werden. Die Teilnahme ist anonym.
240419.fx
Der Link:
https://klimaschutzagentur.limesurvey.net/417898?newtest=Y&lang=de
Am Samstag, den 4. Mai veranstaltet das Bistum Hildesheim einen Praxistag zu Spiritualität des Waldes im Bistumswald Röderhof. Die Tradition des Waldbadens sei uralt, erklärt das Bistum in seiner Mitteilung. Schon in der Antike fühlten sich Menschen besonders mit Wäldern und Bäumen verbunden. Und auch der Heilige Franz von Assisi sei bereits vor 800 Jahren in den Wald gegangen. Der Praxistag soll nun die Gelegenheit geben, dieser Spiritualität des Waldes nachzuspüren.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen in liturgischen Diensten und an alle weiteren Interessierten. Sie findet von 10 bis 17 Uhr im Bistumswald Röderhof in Diekholzen statt.
Referentin ist die Franziskanerin Schwester Theresia Wittemann. Sie ist Autorin des Buches "Beten unter Bäumen". Eine Anmeldung ist noch bis zum 26. April 2024 auf www.bistum-hildesheim.de/beten-unter-baeumen möglich.
240419.sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...