Der Hildesheimer Weinkonvent hat an diesem Dienstag die Pacht für den Weinberg im Magdalenengarten an Bischof Dr. Heiner Wilmer gezahlt. Im Beisein der Weinkönigin Laura Wulfes wurden 19 Flaschen Wein von Präses Alex Kusch an den Bischof überreicht. Kusch sagte, dieses Jahr habe man eine gute Ernte gehabt. Man hoffe aber fürs nächste Jahr auf noch mehr - dann feiert der Weinkonvent sein 30-jähriges Jubiläum.
Der Weinzehnt ist der zehnte Teil des Ertrags des Weinbergs und wird statt Geld an das Bistum übergeben, dem das Gelände gehört. Er wird seit 1995 bewirtschaftet.
240515.fx
Die Gewerkschaft VBE - Verband Bildung und Erziehung - hat vor einer weiteren Verschlechterung bei der Unterrichtsversorgung gewarnt. Aktuelle Daten der Kultusministerkonferenz zeigten, dass sich der Lehrkräftemangel verschärfe und zugleich die Anzahl der Referendare fürs Lehramt unaufhaltsam sinke, heißt es in einer Mitteilung. Habe es vor vier Jahren noch 3.300 Referendare in Niedersachsen gegeben, seien es letztes Jahr nur noch 2600 gewesen. Dazu werde über unattraktive Studienbedingungen geklagt wie auch über den Einstieg in den Schuldienst, der als „Praxisschock“ erlebt werde.
Statt sich dem Problem zu stellen, erkläre das niedersächsische Kultusministerium den Rückgang mit einem bundesweiten Trend, so der VBE-Landesvorsitzende Franz-Josef Meyer. Man fordere deshalb schon lange eine grundlegende Reform der Ausbildung von Lehrkräften mit lebensnahen Inhalten und mehr Schulpraxis im Studium, eine professionelle Begleitung durch Mentoren während des Vorbereitungsdienstes und eine begleitende Fortbildung mit reduziertem Unterricht beim Berufseinstieg. Die Studien-Abbruchsquoten von bis zu 50% seien der Beleg für die Notwendigkeit einer solchen Kurskorrektur.
240515.fx
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat erneut gefordert, den dritten Autobahnanschluss für Hildesheim schnellstmöglich umzusetzen. Er sagte vor dem Stadtrat, nach dem Ende des langen Prüfungsverfahrens durch den Bundesrechnungshof bestehe in der Sache nun endlich Planungssicherheit - das habe auch ein Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums bestätigt.
Damit sei ein wichtiges Etappenziel für den Anschluss Hildesheim-Nord endlich erreicht. Die nächsten Schritte seien eine Entwurfsplanung, danach eine Genehmigungsplanung und schließlich das straßenrechtliche Planungsfeststellungsverfahren. Die Stadt werde sich dabei weiterhin aktiv mit einbringen, da der Prozess sonst noch länger dauern würde.
Der dritte Anschluss sei als Erstes für die Menschen in Drispenstedt von großer Bedeutung, die mittlerweile seit Jahrzehnten darauf warten, und er sei auch entscheidend für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Stadt, weil ohne ihn später keine weiteren Ansiedlungen im Norden Hildesheims möglich seien.
Die Stadt könne es sich nicht leisten, dass dieses Projekt immer wieder "unter den großen Aktenstapel kommt", so Meyer abschließend - er bitte deshalb alle Parteien, das Thema bei allen Gelegenheiten sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zu platzieren.
240515.fx
Gestern Vormittag sind in Hildesheim zwei auf E-Scootern fahrende Personen bei Unfällen verletzt worden.
Laut Bericht wurde zunächst gegen 8:30 Uhr ein 53 Jahre alter Mann auf der Ehrlicherstraße von einem Auto erfasst, als dessen Fahrerin nach links in die Zeppenfeldtstraße abbiegen wollte. Der Mann stürzte und kam anschließend leicht verletzt in ein Krankenhaus.
Etwa zwei Stunden später kam es zu einem ähnlichen Unfall im Einmündungsbereich Schützenallee / Am Pferdeanger. Hier bog ein 78-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw aus dem Pferdeanger nach rechts auf die Schützenallee ab und kollidierte dabei mit einem 31-jährigen Mann aus Rodorf, der mit dem E-Scooter stadtauswärts unterwegs war. Auch dieser wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
240515.fx
Zwischen dem letzten Freitag und Montag haben Unbekannte die Eingangstür eines Kirchen-Nebengebäudes in der Straße Am Mönchehof in Alfeld beschädigt. Laut Bericht wurden dort zunächst einige Holzbretter abgeschraubt und dann mehrere Glaseinsätze zerstört. Ob und was für ein Werkzeug dafür genutzt wurde, ist unbekannt. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf 2.000 Euro geschätzt, ins Innere sind der oder die Täter aber offensichtlich nicht gelangt.
Mögliche Zeugen, die am vergangenen Wochenende verdächtige Personen in dem Bereich bemerkt haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat Alfeld unter Telefon 0 51 81 - 80 73 0 in Verbindung zu setzen.
240515.fx
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Der angekündigte Warntag hat um 11 Uhr begonnen. Bundesweit werden die verschiedenen Warnmittel getestet - darunter Sirenen, Warn-Apps und Lautsprecherwagen. Die offizielle Entwarnung ist für 11:45...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...