Im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung wird das auch gesamte Archiv der Hildesheimer Bauaufsicht schrittweise ins Internet gestellt – und damit auch die Akten der Denkmalschutzbehörde. Deshalb seien in diesem Bereich für einige Wochen keine Akteneinsichtnahmen und Auskünfte möglich, so Stadt-Pressesprecher Dr. Helge Miethe. Dies gelte voraussichtlich bis April, einige Ortsteile stünden aber vielleicht schon im März online zur Verfügung.
Wer einen entsprechenden Antrag stelle, werde benachrichtigt, sobald die Daten vorliegen. Kleine Anfragen könnten in der Zwischenzeit als pdf verschickt werden.
240301.sk
An diesem Sonntag und Montag werden in Hildesheim 32 neue Stolpersteine verlegt – Pflastersteine mit einer Messingplatte, auf der eingravierte Namen an frühere Eigentümer oder Bewohner von Häusern erinnern, die im Nationalsozialismus vertrieben oder ermordet wurden. Wie die Stadt mitteilt, werden sie an verschiedenen Orten eingesetzt, u.a. vor der Kaiserstraße 11 und 16 sowie vor der Bahnhofsallee 8 und 32. Eine Gedenkstunde für die betroffenen Menschen sei dabei am Sonntag um 14 am Tor-Eingang des Novotels geplant, der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt – auch hier würden drei neue Steine verlegt. Mit den 32 neuen Stolpersteinen wächst deren Zahl in Hildesheim auf 261.
240230.fx
Wegen der Entgleisung einer Lokomotive auf der Bahnstrecke Hildesheim-Braunschweig ist diese in beiden Richtungen gesperrt worden. Der enno wird deshalb ab morgen durch Busse ersetzt - dadurch ändern sich auf der Strecke die üblichen Zeiten. Eine Übersicht über den Ersatzverkehr finden Sie hier. Wie lange dies anhalten wird, ist noch unklar, der Alternativ-Fahrplan gilt bis zum 9. März. Fahrgäste sollten sich darüber hinaus vor Fahrtantritt jeweils online informieren und auf Ansagen am Bahnhof achten.
240229.fx
Ein Förderprogramm der Stadt Hildesheim zur Aktivierung von leer stehendem Wohnraum in der Innenstadt ist vor kurzem in Kraft getreten. Es war bereits vor drei Jahren vom Rat beschlossen worden, brauchte aber viel Zeit in der Vorbereitung, hieß es jetzt bei einem Medientermin. Man wolle Anreize zur Wiedervermietung von leerstehenden und ggf. sanierungsbedürftigen Wohnungen bieten und verfolge außerdem das Ziel, Wohnraum durch eine Nutzungsänderung zu schaffen, etwa in Form ehemaliger Ladenflächen.
Dafür stehen zunächst 700.000 Euro zur Verfügung, und jedes eingereichte Vorhaben kann mit bis zu 25 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst werden, bis zu einer Maximalhöhe von 30.000 Euro pro Wohnung und Jahr. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmenden u.a., für fünf oder zehn Jahre die Wohnung nur an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein zu vermieten, und das für maximal 5,80 Euro pro Quadratmeter.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Internetseite der Stadt Hildesheim.
240229.fx
Das Hildesheimer Stadtarchiv neben dem Roemer- und Pelizaeusmuseum beteiligt sich auch dieses Jahr am "Tag der Archive" und ist so am kommenden Sonntag für alle Interessierten geöffnet. Von 11 bis 16 Uhr gibt es thematische Führungen durchs Archiv und seine Bibliothek, und dies auch unter dem bundesweit geltenden Motto "Essen und Trinken". Außerdem wird erklärt, wie man das Archiv für eigene Recherchen nutzen kann. Das komplette Programm des Tags gibt es unter www.stadtarchiv-hildesheim.de.
240227.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...