Das Technologiezentrum Hildesheim „TZH Base 29“ feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Das am 1. September 1984 gegründete Zentrum für Unternehmensgründung war seinerzeit das erste seiner Art in Niedersachsen, erklärt Geschäftsführer Jens Mahnken. Seither hätten über 400 Start-up erfolgreich den Weg in die Selbständigkeit geschafft.
Das TZH Base 29 bietet neben Büroräumen für Gründerinnen und Gründer auch moderne Arbeitsplätze wie einen Co-Working-Space oder ein Springboard, das alternative Arbeitssituationen ermöglicht. Das Zentrum bietet innovativen Gründungsteams Unterstützung in Form günstiger Büroräume und Austauschmöglichkeiten an. Partner des TZH Base 29 sind unter anderem die HAWK, die Universität, die HI-Reg, sowie die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine und die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen. Im September findet eine Jubiläumsfeier im tfn statt, bei dem auch die Preisträger des Ideenwettbewerbes gekürt werden, der anlässlich der 40-Jahr-Feier ins Leben gerufen wurde.
240412.sk
Kinder und Jugendliche in Niedersachsen können sich auch in diesem Jahr wieder für den „KinderHabenRechtePreis“ von Sozialministerium und Kinderschutzbund bewerben. Der mit insgesamt 9.000 Euro dotierte Preis würdigt unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte“ Aktionen, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen, so die Preisstifter. Die Preise werden am 21. September in Hannover verliehen.
Gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schulen, Sportvereinen, Gemeinden und Jugendverbänden stammen, heißt es. Bewerbungen können bis zum 1. Juni unter www.kinderhabenrechtepreis.de eingereicht werden. Seit 2008 loben das Land Niedersachsen und der Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes den Preis aus. Er soll auf die seit dem 5. April 1992 in Deutschland geltende Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen aufmerksam machen.
240412.sk
Für den übernächsten Samstag sind zwei größere Demonstrationen in der Hildesheimer Innenstadt angemeldet. Das bestätigt die Stadtverwaltung. So will zunächst die in der Corona-Zeit entstandene Gruppe "Rote Linie Hildesheim" gegen ein Bündel von Themen demonstrieren: Die Intitialen der Stichworte "Aufrüstung und Krieg", "Machtmissbrauch", "Pandemievertrag", "Energiechaos" und "Lastenausgleich" ergeben zusammen "Ampel", unter dem Slogan "Ampel abschalten". Diese Demo wird auf zahlreichen Querdenker-Portalen beworben, und einige in der Szene bekannte Figuren sollen teilnehmen. Sie soll um 13 Uhr auf dem Angoulêmeplatz starten und dann durch die Stadt ziehen.
In Reaktion darauf haben einige Inititiativen unter Führung des Hildesheimer Bündnis gegen Rechts und Fridays For Future zu einer Gegendemo unter dem Titel "Vielfalt und Demokratie statt Querdenken" aufgerufen, die um 12 Uhr am Bahnhof beginnen und dann ebenfalls durch die Stadt ziehen soll. Im Aufruf heißt es, an Protesten der Querdenker-Szene seien in der Vergangenheit nicht nur oft Rechtsextreme beteiligt gewesen, sondern auch antisemitische und demokratiefeindliche Verschwörungserzählungen seien dort omnipräsent. Man wolle laut und deutlich zeigen, dass für rechte Propaganda, Nazis und Verschwörungstheorien kein Platz in Hildesheim ist.
Von der Stadtverwaltung hieß es, dass für beide Demos bisher noch keine endgültigen Genehmigungen inklusive einer Festlegung von Ort und Route(n) vorliegen - diese würden noch geprüft.
240411.fx
Zwischen diesem Dienstag und Mittwoch haben unbekannte Täter in Stadt und Landkreis Hildesheim insgesamt sechs Transporter aufgebrochen und daraus verschiedene Werkzeuge gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurden diese Taten jeweils am Mittwochmorgen entdeckt. Tatorte sind die Straßen Schildweg und Im Sackkamp in Sorsum, in der Berliner Straße in Sibbesse sowie in der Südwaldstraße, dem Broyhansweg und dem Bergmannsweg in Diekholzen. In allen Fällen wurden gewaltsam die Autotüren geöffnet, aus fünf Wagen wurden Dinge wie Bohrmaschinen, Laubsauger oder Heckenscheren gestohlen. Dass aus dem Transporter im Bergmannsweg nichts gestohlen wurde, könnte daran liegen, dass die Täter hier vielleicht gestört wurden.
Die genaue Schadenshöhe steht nicht fest, dürfte aber laut Polizei im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. Dass die Taten zeitlich und örtlich nah beieinanderliegen, spricht für einen Zusammenhang, heißt es im Bericht - ebenso, dass es in der Nacht auf Sonntag in Himmelsthür fünf ähnliche Taten gab. Die Ermittlungen laufen, mögliche Zeugenhinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
240411.fx
Das Land Niedersachsen hat das neue so genannte Verteilkontingent für geflüchtete Menschen bekannt gegeben. Bis September rechne man damit, dass 21.000 Schutzsuchende auf die Kommunen verteilt werden, teilt das Innenministerium mit. Die Berechnung dafür erfolge vorwiegend auf Grundlage der Bevölkerungszahl und unter Berücksichtigung bestehender Über- und Unterquoten bei der bisherigen Aufnahme.
Für den Landkreis Hildesheim bedeutet dies insgesamt 913 Personen, und damit eine niedrigere Zahl als im vorangegangenen Halbjahr, in dem diese Zahl bei 1174 lag. Stadt- und Kreisverwaltung sind über die Aufteilung in Abstimmung. Wie in vielen andere Kommunen auch ist die Unterbringung weiter ein großes Problem, weil geeeigneter Raum fehlt. Die Stadt nimmt deshalb in Kürze das ehemalige Hotel Deutsches Haus als Gemeinschaftsunterkunft in Betrieb, und drei so genannte Containerdörfer sind im Stadtgebiet in Planung.
240411.fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...