Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal ist weiterhin wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er wurde in dieser Funktion an diesem Dienstag erneut in den Fraktionsvorstand gewählt, teilt sein Büro mit. Westphal sagte, er freue sich sehr über das Vertrauen und damit auch die Bestätigung seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter. Es lägen große Aufgaben vor der Politik: Neben der Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs stehe die Wirtschaft vor ihrem größten Wandel, hin zu einer klimaneutralen, digitalisierten und nachhaltigen Wertschöpfung. Die Menschen erwarteten zurecht, dass der Weg zur Klimaneutralität konsequent weitergangen, gute Arbeit ermöglicht und soziale Sicherheit geschaffen sowie eine moderne Wirtschaftspolitik organisiert werde. Dafür wolle er sich weiter mit voller Kraft einsetzen.
Westphal vertritt den Landkreis Hildesheim seit 2013 im Bundestag und ist seit 2015 wirtschaftspolitischer Sprecher.
230927.fx
Eine 75 Jahre alte Frau aus Potsdam hat gestern Nachmittag für einen Polizeieinsatz gesorgt. Laut Bericht hatten zunächst gegen 16:30 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass auf der B243 in Richtung Groß Düngen eine ältere Fußgängerin unterwegs war. Die eingesetzte Streife fand diese zwar nicht, kurz danach aber meldete sich eine Frau, die die Seniorin sicherheitshalber aufgelesen und mit ihr die Bundesstraße verlassen hatte.
Im Anschluss stellte sich heraus, dass die 75-jährige mit ihrem Mann mittags mit dem Zug Potsdam verlassen hatte, um nach Frankfurt zu fahren, um dort per Flugzeug in einen USA-Urlaub zu starten. Der Ehemann hatte kurz vor Hildesheim das Bordbistro aufgesucht, woraufhin die Frau offenbar dachte, dass der Zug Frankfurt erreicht hatte. Sie stieg also aus, um sich eigenständig zum Flughafen zu begeben, und endete so schließlich an der B243.
Über die Bundespolizei konnte der Kontakt zu ihrem Ehemann hergestellt werden, der nach dem Verschwinden seiner Frau in heller Aufregung mit dem Bordpersonal den Zug abgesucht hatte. Sie werden sich in Frankfurt wiedersehen und rechtzeitig ihren Flug erreichen, so die Hildesheimer Polizei abschließend.
230927.fx
Die Krankenkasse DAK fördert ein Projekt der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen für den Kampf gegen die Glücksspielsucht bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Konkret wurde dafür ein Glücksspielparcours mit dem Namen „abgezockt“ entwickelt, der Kinder und Jugendliche in Schulen auf die Gefahren der Glücksspielsucht aufmerksam machen soll, heißt es in einer Mitteilung. Heute gebe es dazu einen Aktionstag Glücksspielsucht, an dem das Projekt an die ersten Schulen komme - dies solle bis 2024 kontinuierlich ausgebaut werden.
Eine Untersuchung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung habe bereits 2019 gezeigt, dass die Hälfte aller jungen Erwachsenen zwischen 18 und 20 Jahren bereits Erfahrungen mit Glücksspielen gemacht haben, hieß es weiter. Bei den 16- bis 17-Jährigen sei es demzufolge mehr als jeder Dritte gewesen. Durch die Möglichkeiten des Online-Glücksspiels sowie intensiver Glücksspielwerbung, Sportwetten sowie der Ausbreitung von Glücksspiel-Elementen in Videospielen und sozialen Medien seien Kinder und Jugendliche zunehmend gefährdet. Der Glücksspielparcours „abgezockt“ solle helfen, eine kritische Einstellung zum Glücksspiel sowie einen gesunden Umgang damit zu fördern, indem er das nötige Wissen über die Anreize und Verführungen des Glücksspiels spielerisch erkläre.
230927.fx
Ein mutmaßlicher Trickdieb ist gestern in Achtum ohne Beute ausgegangen. Wie die Polizei meldet, hatte er sich morgens gegen 9 Uhr an der Haustür einer Frau als Dachdecker ausgegeben, der auf ihrem Haus lose Ziegel entdeckt habe. Die Frau ließ ihn hinein, hielt ihn aber ständig unter Beobachtung - schließlich gab er vor, Material besorgen zu müssen, und verschwand.
Der Mann ist etwa 40 Jahre alt, bis 1,75 Meter groß und kräftig gebaut. Seine Haare sind der Beschreibung nach kurz und dunkel. Er sprach deutsch mit einem leichten, nicht näher bekannten Akzent. Hinweise in der Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
230926.fx
Die Stadt Hildesheim hat nach einem Fall von Vandalismus auf dem Spielplatz an der Justus-Jonas-Straße Anzeige erstattet. Unbekannte haben dort drei Sitzelemente beschädigt und aus ihren Halterungen gerissen, so die Stadt - dieser Schaden in Höhe von rund 3.200 Euro müsse nun von auf Kosten der Allgemeinheit in Ordnung gebracht werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen. Anfang des Jahres war bereits auf dem Spielplatz in der Richthofenstraße ein Holzpodest zerstört worden, und vor kurzem wurde einem Baum in der Martin-Luther-Straße die Rinde abgeschlagen - auch in diesen Fällen wurde umgehend Anzeige erstattet.
230926.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...