Die Hochwasserlage an der Innerste hat sich zuletzt noch weiter entspannt. Am Silvestermorgen (9 Uhr) lag der Pegel bei Heinde bei 4,52 Meter mit weiter fallender Tendenz, so dass in der kommenden Nacht wahrscheinlich die Warnstufe 2 (Schwellenwert: 4,30 Meter) unterschritten wird. An seinem Höhepunkt am späten Heiligabend hatte der Wasserstand noch 6,25 Meter betragen. In Bad Salzdetfurth hat die Lamme die Höhe von 2,05 Meter, der Höchststand zu Mitternacht an Heiligabend hatte bei 3,30 Meter gelegen.
An der Leine dagegen ist die Warnstufe 3 weiterhin deutlich überschritten. Bei Poppenburg lag der Wert um 9 Uhr bei 4,22 Meter (Höchststand Mitternacht 28.12.: 4,42 Meter, Warnstufe 3: 3,50 Meter) und bei Koldingen bei 4,84 Meter (Höchststand 27.12.: 4,95 Meter, Warnstufe 3: 4,70 Meter). Das flussaufwärts gelegene Rückhaltebecken in Salzderhelden bei Einbeck gibt seit Freitag konstant 200 Kubikmeter Wasser pro Sekunde ab, hat sich allerdings seitdem auch deutlich geleert - nach einer zwischenzeitlichen Überfüllung ist der Füllstand heute um 9 Uhr nur noch bei rund 64 Prozent.
Für die kommende Woche sind zwar wieder Regenfälle vorhergesagt, allerdings nicht in zu großer Menge. Vom Deutschen Wetterdienst liegen weder für den Harz vor für dessen Vorland entsprechende Warnungen vor.
231231.fx
Die Reinigungsarbeiten auf der Straße Hohnsen am Innerste-Überlaufbecken sind abgeschlossen. Seit etwa 12:15 Uhr kann die Straße zwischen Ochtersum und Innenstadt wieder befahren werden.
Die Radwege an der Innerste werden laut Stadt Anfang des Jahres nach und nach wieder freigegeben: Auch dort seien zuvor Reinigungs- und Aufräumarbeiten notwendig.
231229.fx
Angesichts der kommenden Silvester- und Neujahrsfeiern weisen die Städte und Gemeinden auf die geltenden Regeln für das Abbrennen von Feuerwerk hin.
So betont die Stadt Hildesheim in einer Mitteilung, dass es bereits seit 2009 strenge Vorschriften für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gebe: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände wie Raketen, Böller oder Knaller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen sei verboten. Dies gelte insbesondere in Fachwerk-Gebieten wie der Kesslerstraße, am Lappenberg, Brühl und dem Marktplatz, aber auch im sonstigen Stadtgebiet. Beim Umgang mit Silvesterböllern oder -raketen seien Personen- und Sachbeschädigungen auszuschließen. Ein Verstoß gegen das Verbot könne mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden - und wer im öffentlichen Raum Feuerwerk abbrenne, müsse selbstverständlich auch die Überreste entsprechend entsorgen.
Ähnlich äußert sich die Stadt Sarstedt und die Samtgemeinde Leinebergland. Insbesondere im Innenstadtbereich dürften in der Silvesternacht keine Feuerwerkskörper gezündet werden, aber auch in den Ortsteilen seien die Vorschriften in der Nähe von Fachwerkhäusern zu beachten. Auch sei in Niedersachsen die Verwendung von Himmelslaternen aus Brandschutzgründen generell verboten - wer sie verwende, hafte für entstehende Schäden und mache sich der fahrlässigen Brandstiftung strafbar.
Eine Allgemeinverfügung für ein Mitführ- und Abbrennverbot von Pyrotechnik gilt im Übrigen auch am Hauptbahnhof Hannover von Silvester 15 Uhr bis Neujahr 8 Uhr, und auch der Nationalpark Harz appelliert alle Besucher, sich zum Schutz der Tiere und Pflanzen strikt an das ohnehin dort geltende ganzjährige Feuerwerksverbot zu halten. Gäste könnten zu Silvester mit ein wenig Glück und einer klaren Nacht in einer der dunkelsten Regionen Deutschlands stattdessen zahlreiche Sterne und die Milchstraße besonders gut sehen, sagte Sprecher Martin Baumgartner am Freitag.
231229.fx
In Hildesheim endet mit dem Silvestertag das bisher maximal vierstündige kostenlose Parken von Elektro- und Carsharing-Fahrzeugen in der Parkzone A. Wie die Stadt mitteilt, werden die entsprechenden Hinweise auf den Parkscheinautomaten entfernt, und ab Januar seien die normalen Parkgebühren zu zahlen. Die Möglichkeit, städtische Flächen vor E-Ladesäulen während des Ladevorgangs kostenlos zu nutzen, bleibe aber weiterhin bestehen.
231229.fx
Die Stadt Hildesheim hat heute Morgen mit der Reinigung der zuletzt überfluteten Teile der Straße Hohnsen am Innerste-Überlaufbecken begonnen. Einer der Mitarbeiter sagte gegenüber Tonkuhle, dies werde einige Stunden dauern. Man hoffe, die Straße am frühen Nachmittag wieder für den Verkehr freigeben zu können.
231229.fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...
Die Stadt Sarstedt sucht weiterhin alte Fotoaufnahmen vom Boksbergwald für ein besonderes Veranstaltungsformat. Dazu gehören z.B. auch Bilder der alten Villa, die in den 70er Jahren gesprengt wurde, oder...