In der letzten Nacht ist kurz vor Mitternacht ein Feuer in einem Einfamilienhaus im Alfelder Ortsteil Föhrste ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, erlitt der 36 Jahre alte Eigentümer dabei offenbar eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden, im Haus entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 80.000 Euro. Ersten Ermittlungen nach hat wahrscheinlich ein Defekt an einer Ölheizung den Brand verursacht. Der Brandort wurde für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt.
231206.fx
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Tarifverhandlungen mit der Transdev-Gruppe, die auch die S-Bahn Hannover betreibt, für gescheitert erklärt. Dies geschah nur einen Tag nach der Wiederaufnahme der Gespräche. Die GDL hatte dazu erklärt, Transdev sei nun bereit, über die Kernforderungen der Gewerkschaft zu verhandeln: eine Arbeitszeitabsenkung für Schichtarbeiter auf 35 Stunden pro Woche und eine Fünf-Tage-Woche. Für die Dauer der Verhandlungen waren weitere Streiks ausgeschlossen worden, dies ist mit dem Abbruch der Gespräche nun vom Tisch.
Von Transdev hieß es, man sei enttäuscht und irritiert: Die Tarifparteien seien auf einem guten Weg gewesen, man sei stets verhandlungs- und gesprächsbereit gewesen und habe sogar eine Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit angeboten. Nun sei man insbesondere mit Blick auf die Fahrgäste verärgert, weil man von der GDL in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld genauso behandelt werde wie diejenigen Bahnunternehmen, die nichts in Sachen Arbeitszeitverkürzung angeboten haben. Transdev forderte die GDL auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und - gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit - auf Streiks zu verzichten.
231206.fx
Ein betrunkener 46 Jahre alter Mann aus Hildesheim hat in der letzten Nacht einen Polizeieinsatz in der Bernwardstraße ausgelöst. Laut Meldung war er dort kurz nach Mitternacht mit einer Mitarbeiterin eines Schnellimbisses in Streit geraten und wollte nicht gehen. Als er daraufhin vor dem Imbiss einen Platzverweis erhielt, wurde er aggressiv und es kam zu einem Handgemenge - dabei wurden zwei Beamte leicht verletzt. Der 46-Jährige verbrachte daraufhin die Nacht in einer Zelle. Er wurde am Morgen entlassen, nun läuft gegen ihn ein Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
231206.fx
Die am Rande Alfelds geplante große Batteriespeicheranlage wird nach ihrer Fertigstellung vom dänischen Unternehmen Obton betrieben. Das teilt die Kyon Energy Solutions GmbH aus München mit, die die Anlage errichten wird. Sie hat demnach dieses Jahr Speicherprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 195 Megawatt an Obton verkauft, einen international tätigen Betreiber von Solarparks. An dieser Summe habe das Alfelder Projekt mit rund 138 Megawatt den größten Anteil - es handele sich hier um die größte derzeit geplante Anlage ihrer Art in Europa. Kyon will eigenen Angaben nach bis 2026 600 Megawatt an Speicherkapazität für Obton schaffen.
Der Baustart westlich des Alfelder Stadtteils Limmer ist fürs nächste Jahr geplant. Ab 2025 soll die Anlage dann vor allem das Stromnetz stabilisieren, so Kyon Energy, in dem sie überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen aufnimmt und je nach Nachfrage wieder ins Netz einspeist. Dies solle dann auch zur Senkung des Gesamtstrompreises beitragen und die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern verringern.
231206.fx
Der nasse Sommer und die Regenfälle der vergangenen Wochen haben sich positiv auf die Grundwasserstände in Niedersachsen ausgewirkt. Im Vergleich zu den Vorjahren waren diese in diesem November an vielen Messstellen normal bis sehr hoch, teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Derzeit beginne die winterliche Neubildungsphase der Grundwasserbestände. Hielten die feuchten Witterungsverhältnisse, könnten sie sich weiter erholen, so der Landesbetrieb. Eine abschließende Bewertung für dieses Jahr sei jedoch erst nach der landesweiten Auswertung im kommenden Jahr möglich.
Auch die Talsperren im Harz sind bereits gut gefüllt. Wie das Info-Portal der Harzwasserwerke zeigt, liegt der Füllstand in den sechs vom Unternehmen betriebenen Talsperren im Schnitt bei 80 Prozent - bei der für die Trinkwasserversorgung besonders wichtigen Granetalsperre sogar bei knapp 90 Prozent, bei der Innerste-Talsperre dagegen etwas niedriger bei rund 73 Prozent.
231206.fx/sk
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...