Die Polizei sucht mögliche Augenzeugen eines Verkehrsunfalls zwischen einem Radfahrer und einer Fußgängerin, der sich gestern Morgen in der Kaiserstraße zugetragen hat. Laut Bericht befuhr der 56 Jahre alte Pedelec-Fahrer gegen 7:30 Uhr den Radweg Richtung Schützenallee, als er am Almstor mit der 58-jährigen Frau zusammenstieß, die dort an der Fußgängerampel wartete. Beide Personen stürzten und wurden danach zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der
Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230912.fx
Ab heute Nachmittag soll die Johannisstraße wieder für den Straßenverkehr freigegeben werden, womit es nach langer Zeit wieder eine direkte Verbindung zwischen dem Quartier Kalenberger Graben und der Dammstraße Richtung Moritzberg gibt. Das hat die Stadt Hildesheim angekündigt. Die Straße soll dabei in beiden Richtungen befahrbar sein.
Allerdings wurde auch eine Einschränkung angekündigt: Um die Verkehrsbelastung für das Quartier gering zu halten, ist die Zufahrt von der Dammstraße bis auf Weiteres morgens zwischen 6:30 und 8:30 Uhr untersagt. Dies werde durch entsprechende Schilder angezeigt, die Kontrolle der Einhaltung dieser Vorgabe obliege der Polizei.
230911.fx
Wegen des Alfelder Stadtfests am kommenden Wochenende kommt es schon vorher zu Änderungen der Verkehrsführung in der Stadt. Wie die Verwaltung mitteilt, ist schon ab morgen der Seminar-Parkplatz gesperrt, weil dort die Kirmes aufgebaut wird. Ab Mittwochnachmittag nach dem Wochenmarkt würden dann einige Straßen rund um den Marktplatz für Fahrzeuge gesperrt, und ab Freitag 11 Uhr kämen noch Lein- und Sedanstraße hinzu.
Zudem gelte in der Oberen Mühlstraße ab Donnerstagabend ein absolutes Halteverbot. Der Wochenmarkt finde Samstagmorgen auf Teilen des Seminarparkplatzes und vor der Lateinschule statt. Für das Wochenende empfiehlt die Stadt Alfeld, für die Anfahrt Parkplätze rund um die Innenstadt zu nutzen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen.
230911.fx
Die Mehrheitsgruppen im Kreistag des Landkreises Hildesheim und im Stadtrat Hildesheim haben den Weg für die künftige Trägerschaft der Volkshochschule bereitet. Damit werde ein entscheidender Grundstein für die kommende "Bildungsregion Hildesheim" gesetzt, teilen beide Gruppen gemeinsam mit. Sie bestehen in beiden Fällen aus SPD, Grünen und PARTEI, und im Kreistag sind auch die Linke und GUT für Sarstedt dabei.
Die VHS gGmbH soll sich demnach in einer ausschließlichen, öffentlichen Trägerschaft zwischen der Landkreis Hildesheim Holding GmbH, dem Landkreis und der Stadt befinden. Nach entsprechenden Beschlüssen in Kreistag und Stadtrat hätten Gespräche zwischen den bisherigen und neuen Gesellschaftern begonnen, die im August ihren Abschluss fanden. Wie beide Gruppen betonen, sehen die Gesprächspartner nun einer Neuaufstellung der VHS gGmbH positiv entgegen und die Zukunftsfähigkeit der Volkshochschule sei gewährleistet. Eine beschlussfähige Fassung aller Unterlagen werde voraussichtlich Ende des Jahres vorliegen.
230911.fx
Die Stadt Hildesheim arbeitet daran, Probleme mit dem vor kurzem eingerichteten digitalen Verkehrsinformationssystem abzustellen. Das sagte der Leiter des entsprechenden Fachbereichs, Kai-Uwe Hauck. Man arbeite in der Sache eng mit dem Hersteller Swarco zusammen. Das weitestgehend automatisch arbeitende System sei ein Pilotprojekt und bisher in Deutschland einzigartig. Es soll über digitale Anzeigetafeln dabei helfen, den Verkehr in Hildesheim besser zu lenken, und erhält dafür Informationen über zahlreiche im Stadtgebiet verteilte Sensoren.
Nach der offiziellen Startphase hatte es aber immer wieder Probleme gegeben: So wurden etwa Staus z.B. auf der Schuhstraße angezeigt, ob es sie nicht gab. Die Ursachen dafür seien inzwischen erkannt und würden behoben, so Hauck. So sei man u.a. bei der Berechnung der Voraussetzungen für eine Staumeldung von unpassenden Verkehrsmengen ausgegangen, und auch Überschreitungen der Stickstoffdioxidbelastung an den Messstellen hätten bisher fälschlicherweise eine Stauwarnung ausgelöst. Zugleich betont die Stadt, dass es sich um ein Infosystem handelt und kein Leitsystem, und so nur Empfehlungen ausspricht. Eine Anzeige etwa über einen Stau bedeute nicht, dass der betroffene Ort umfahren werden muss.
230911.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...