Ein mutmaßlicher Trickdieb ist gestern in Achtum ohne Beute ausgegangen. Wie die Polizei meldet, hatte er sich morgens gegen 9 Uhr an der Haustür einer Frau als Dachdecker ausgegeben, der auf ihrem Haus lose Ziegel entdeckt habe. Die Frau ließ ihn hinein, hielt ihn aber ständig unter Beobachtung - schließlich gab er vor, Material besorgen zu müssen, und verschwand.
Der Mann ist etwa 40 Jahre alt, bis 1,75 Meter groß und kräftig gebaut. Seine Haare sind der Beschreibung nach kurz und dunkel. Er sprach deutsch mit einem leichten, nicht näher bekannten Akzent. Hinweise in der Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
230926.fx
Die Stadt Hildesheim hat nach einem Fall von Vandalismus auf dem Spielplatz an der Justus-Jonas-Straße Anzeige erstattet. Unbekannte haben dort drei Sitzelemente beschädigt und aus ihren Halterungen gerissen, so die Stadt - dieser Schaden in Höhe von rund 3.200 Euro müsse nun von auf Kosten der Allgemeinheit in Ordnung gebracht werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen. Anfang des Jahres war bereits auf dem Spielplatz in der Richthofenstraße ein Holzpodest zerstört worden, und vor kurzem wurde einem Baum in der Martin-Luther-Straße die Rinde abgeschlagen - auch in diesen Fällen wurde umgehend Anzeige erstattet.
230926.fx
Das im Mai letzten Jahres in der Arneken Galerie eingerichtete Begegnungszentrum "zusammenHalt" für Geflüchtete aus der Ukraine wird jetzt unter einem neuen Namen und mit einem erweiterten Angebot fortgeführt. Unter dem Namen "Hi.punkt" ist es nun ein Zentrum für Menschen mit Migrationsgeschichte jeder Nationalität sowie alle Bürgerinnen und Bürger Hildesheims, die an einem interkulturellen Miteinander interessiert sind, teilt die Stadt mit. Der Statistik nach habe ein Drittel der Menschen hier einen Migrationshintergrund, und deshalb sei Migration auch Normalität. Kerngedanke des Hi.punkt sei es, diese Normalität sichtbar zu machen.
Es solle eine erste Anlaufstation für verschiedene Anliegen und eine Ergänzung zu bestehenden Unterstützungsstrukturen im Migrationsbereich sein. Beteiligt sind bereits jetzt die entsprechenden Stellen der Caritas, Diakonie und des Vereins Asyl e.V., außerdem das Welcome Center, das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität und das MigrantenElternNetzwerk Hildesheim. Weitere Angebote wie etwa mehrsprachige Informationsworkshops oder freie Sprechstunden der VHS, des Jobcenters, der Agentur für Arbeit oder des Beirats für Migration würden noch hinzukommen, genauso wie eine Hausaufgabenhilfe, Formularhilfe und Unterstützung im Themenbereich Wohnen.
Trägerin des Hi.punkt ist die Stadt Hildesheim mit der Stabsstelle Migration und Integration, finanziert wird es vorrangig durch den Integrationsfonds des Landes (mit 265.000 Euro), weitere Kosten tragen Landkreis (10.000 Euro) und Stadt Hildesheim (35.000 Euro). Die Arneken Galerie kommt dem Projekt im Hinblick auf den Mietpreis entgegen. Die Leitung des Hi.punkt liegt bei der Stadt-Mitarbeiterin Dörthe Hinz.
230926.fx
In Hildesheim wird am morgigen Mittwoch ein Teil des Radwegs entlang der Innerste gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, geht es um den Bereich zwischen dem Wasserkraftwerk am Eselsgraben und dem Schützenhaus. Grund für die Sperrung sind Mäharbeiten, die gegen 7:45 Uhr beginnen und bis etwa 14 Uhr abgeschlossen sein sollen.
230926.fx
Das Land Niedersachsen und die kommunalen Spitzenverbände erwarten dieses Jahr einen "schwierigen Herbst“ für die Unterbringung von geflüchteten Menschen. Die Aufnahmekapazitäten seien "mehr als erschöpft", sagte Innenministerin Daniela Behrens (SPD) - jede Woche kämen derzeit bis zu 1.600 Asylsuchende in Niedersachsen an. Die Bundesregierung müsse deshalb die Zuwanderung dringend stärker zu reglementieren, man brauche "deutliche Signale der Begrenzung" wie etwa eine Schließung der so genannten Ost-Route über Belarus und Polen und eine erneute Überprüfung der Balkan-Route. Mit dem Hochfahren der Kapazitäten an allen Standorten der Landesaufnahmebehörde schaffe man es noch, allen Menschen im Erstaufnahmeverfahren ein Dach zu gewähren. Das Land müsse dafür künftig aber wetterfeste Zelte einsetzen, auch um den Wegfall von rund 2.000 Plätzen auf dem Messegelände in Hannover zu kompensieren, das dann nicht mehr zur Verfügung stehe. Die Erstaufnahmeeinrichtungen müssten auch verstärkt Menschen an die Kommunen weiterleiten, weshalb ab Oktober die Verteilquote angepasst werde.
Der Präsident des Niedersächsischen Städtetages und Oberbürgermeister von Salzgitter, Frank Klingebiel (CDU), unterstrich die Forderung nach schärferen Regeln. Am Ende gehe es bei Zuwanderung um die Solidarität in Europa und Fragen der Regelung auf Staatsebene, und dafür sei der Bund klar in der Pflicht. Die Kommunen hätten bereits im vergangenen Jahr klar signalisiert, dass sie ihr Limit erreicht haben. Für den Landkreistag sagte der Landrat von Friesland, Sven Ambrosy (SPD), der Bund müsse dafür sorgen, dass „dringend mehr Geld ins System“ komme. Die angespannte Haushaltslage in vielen Kommunen führe auch zu mangelndem Rückhalt für das Engagement. Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, ergänzte, der Bund müsse erkennen, dass es so nicht über die kommenden Jahre weitergehen könne - auch wenn man "keinesfalls die Grenzen schließen oder die Migration wegzaubern" wolle.
230926.fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...