Das Land Niedersachsen will den Aufbau von Zukunftslaboren für das Ökosystem Wald und eine klimagerechte Stadtentwicklung mit bis zu 20 Millionen Euro unterstützen. Seit Jahrzehnten würden der durch den Menschen verursachte Klimawandel und dessen Auswirkungen wissenschaftlich untersucht, so das Wissenschaftsministerium, und um die Forschung in diesen Bereichen voranzubringen, fördert man bis zu vier solcher Zukunftslabore. Die Koordinierung und Begleitung übernehme das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen an der TU Braunschweig. In diesen Laboren sollen sich Wissenschaftler:Innen aus niedersächsischen Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit Praxispartner:Innen vernetzen und Lösungen für eine sichere und gerechte Klimazukunft erarbeiten.
230816.sk
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister verschenkt zum morgigen Schulstart Holzkreisel in Form eines Würfels an mehr als 47.500 Kinder in der Landeskirche Hannovers. Erstklässlerinnen und Erstklässler bekommen in ihrem Einschulungsgottesdienst je einen Würfelkreisel zum Aktionsmotto „Mach mit“, heißt es in einer Mitteilung. Jede der aus einheimischem Ahorn und Buche gefertigten Würfelseiten lade zu einer anderen Aktion ein: Zuhören, Erzählen, Singen, Bewegen, Pause machen, Beten.
Die Schulanfangs-Aktion der Landeskirche gibt es den Angaben zufolge seit dem Amtsantritt von Meister 2011. Rund 680 Gemeinden nehmen in diesem Jahr daran teil. In den vergangenen Jahren bekamen die Kinder zur Einschulung zum Beispiel ein Bügelbild, eine Magnettafel oder einen reflektierenden Engel für den Schulranzen.
230816.sk
Hinweise eines aufmerksamen Passanten haben gestern in Alfeld zur Aufklärung einer Unfallflucht geführt. Laut Polizeibericht hatte der 56-Jährige gegen 10 Uhr auf einem Parkplatz am Perkwall beobachtet, wie ein Autofahrer beim Ausparken die Stoßstange eines VW Multivan beschädigte und dann davonfuhr. Der Passant notierte sich das Kennzeichen, so dass ein 85jähriger Mann aus Grünenplan als Unfallverursacher ermittelt werden konnte. Die Polizei weist angesichts dieses Falles ausdrücklich darauf hin, dass es eine Straftat ist, sich nach einem Unfall zu entfernen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
230816.fx
Die Frauen Union Hildesheim hat in Sachen Schulpolitik gefordert, dass die Stadt sich auf ihre Pflichtaufgaben konzentriert und damit die Verantwortung für die Sekundarstufe II in Frage gestellt. Diese Aufgabe habe die Stadt an sich gezogen, obwohl sie ursprünglich im Verantwortungsbereich des Landkreises liege, heißt es in einer Erklärung. Der Kreis beteilige sich derzeit anteilig an den Kosten der Gebäudeunterhaltung. Der städtische Haushalt werde also mit Mehrkosten belastet, deren Notwendigkeit zu hinterfragen sind, so die FU-Vorsitzende Renate Bettels. Eine Kür sollte sich die Stadtverwaltung erst dann leisten, wenn sie ihre Pflichtleistungen uneingeschränkt zur Verfügung stellen kann.
So trage die Stadt Hildesheim die alleinige Verantwortung für die Ausstattung der Schulgebäude des Primarbereichs, und dieser Aufgabe komme die Stadtverwaltung nur mit Einschränkung nach. Ab 2026 kämen durch die verpflichtende Ganztagsbetreuung in den Schulen noch weitere Aufgaben hinzu, auf welche die Grundschulen aktuell nur im Ansatz vorbereitet seien. Die Frauen Union fordere die Mitglieder des Rates deshalb dringend dazu auf, im Zuge der Verhandlungen zwischen Stadt und Landkreis auf eine Neujustierung zu drängen.
230816.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Institutionen als weitere Kooperationspartner für die "Hildesheimer Glückskarte". Diese wurde vor zehn Jahren eingeführt, damit auch Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien an Bildungs- und Freizeitaktivitäten teilhaben können: Über die Karte räumen ihnen Vereine, Einrichtungen oder Firmen Vergünstigungen ein. Die „Hildesheimer Glückskarte“ geht gegen Antrag an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren aus Familien aus dem Stadtgebiet, die Unterstützung z.B. in Form von Sozialhilfe oder Bürgergeld bekommen.
Man würde es sehr begrüßen, wenn noch viele weitere Einrichtungen und Firmen bei der Glückskarte mitmachen würden, so die Stadt. Die teilnehmenden Institutionen täten so etwas Gutes für Kinder und Jugendliche, könnten zusätzliche junge Besucherinnen und Besucher hinzugewinnen und würden der Öffentlichkeit ihr soziales Engagement zeigen. Sie könnten sich für weitere Informationen an Ulf Möhle oder Andrea Schmidt vom Fachbereich Soziales und Senioren wenden (Telefon 0 51 21 - 301 4201 bzw. -4202 oder
Allgemeine Informationen zur Glückskarte und den entsprechenden Antrag gibt es unter www.stadt-hildesheim.de/glueckskarte.
230816.fx
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...