Der Zoll hat vor kurzem bei Durchsuchungen in Duingen, Hildesheim und Wetzlar auch Waffen sichergestellt. Wie das Hauptzollamt Braunschweig heute mitteilt, fanden die Durchsuchungen bereits am 12. September stattt. 16 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Hildesheim sowie Unterstützung aus Braunschweig und Gießen hätten dabei auf Anordnung des hiesigen Amtsgerichts die drei Objekte durchsucht - zwei Wohngebäude sowie der Geschäftsraum eines Steuerberaters.
Bei den Durchsuchungen wurden laut Zoll umfangreiche Beweismittel sichergestellt, die nun ausgewertet werden. Hintergrund ist der Verdacht des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt durch die Geschäftsführerin eines Wach- und Sicherheitsdiensts. Sie soll mehrere Personen beschäftigt haben, ohne diese zur Sozialversicherung zu melden.
In der Wohnung in Duingen wurde dabei auf einem Schrank in einem Schlafzimmer eine zugriffsbereite, geladene Schreckschusspistole gefunden. In einem anderen Schlafzimmer im Obergeschoss wurden in einer Mülltüte unverschlossene Waffenkoffer mit mehreren Schreckschuss- bzw. Softairwaffen, einem Schalldämpfer für eine Schreckschusswaffe und Stahlkugeln als Munition für die Softairwaffen aufgefunden. Diese Gegenstände wurden nach sofortiger Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft einstweilig in Beschlag genommen und dem Kommissariat Alfeld übergeben. In der Sache wird nun wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Im Raum steht eine Straftat wegen der nicht richtigen Aufbewahrung der Waffen.
230925.fx
Erneut ist eine Seniorin in Hildesheim Opfer von Betrügern geworden, die sich als Polizisten ausgeben. Laut Mitteilung hatte die Nordstädterin am Freitag einen Anruf erhalten, bei dem ein angeblicher Beamter ihr mitteilte, eine Frau aus der Nachbarschaft sei ausgeraubt und verletzt worden, und die Angerufene sei wahrscheinlich das nächste Opfer. Dem Betrüger gelang es durch geschickte Gesprächsführung, die Bedenken der Seniorin zu verstreuen, und brachte sie schließlich dazu, eine Geldsumme im unteren fünfstelligen Bereich in einem Beutel zu verstauen und einem Abholer zu übergeben.
Dieser erschien gegen 10:30 Uhr vor ihrer Tür. Er ist bis zu 35 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank, mit dunklen Haaren und einem ovalen Gesicht. Er trug zur Tatzeit eine dunkle Jacke, dunkle Hose und ein helles Hemd. Wer diesen Mann insbesondere im Bereich Peiner Straße, Ottostraße, Hagemannstraße oder der Ludolfingerstraße gesehen hat oder andere sachdienliche Hinweise hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Diese weist angesichts dieses Falles erneut darauf hin, dass sie niemals Bürgerinnen und Bürger zuhause anruft und dann die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen verlangt, um diese angeblich in Sicherheit zu bringen.
230925.fx
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist am Freitag das neue Quartierszentrum im Hildesheimer Stadtfeld eingeweiht worden. Bauherr und Grundstückseigentümer ist der Beamten-Wohnungs-Verein zu Hildesheim (BWV) - dessen Vorstand Wolfgang Dressler übernahm mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Staatssekretär Frank Doods, Dr. Susanne Schmitt vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen sowie dem Architekten Oliver Arndt die feierliche Eröffnung. Das Quartierszentrum soll insbesondere die soziale Integration im Stadtfeld weiter verbessern. Die Flächen rund um das Gebäude sollen in den kommenden Monaten noch attraktiv umgestaltet werden, auch unter dem Aspekt der Verkehrsberuhigung.
Von den Baukosten von insgesamt rund 950.000 Euro kommen etwa 350.000 von der Stadt und damit deutlich mehr, als ursprünglich geplant. OB Meyer sagte, mit dem Zentrum werde eines der wichtigsten Sanierungsziele für das Stadtfeld erreicht: Ein Begegnungsort, der die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers zusammenbringe. Das Projekt zeige beispielhaft, wie wichtig es sei, dass die Programme der Städtebauförderung fortgeführt würden: Über das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ nahm es 2017 an Fahrt auf, und die Finanzierung konnte erst durch das Bund-Länder-Förderprogramm „Investitionspakt – Soziale Integration im Quartier“ sichergestellt werden.
230925.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim spült bis einschließlich Donnerstag Wasserrohre in Itzum und auf der Marienburger Höhe. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es dadurch zu kurzfristigen Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung kommen.
Druckabhängige Geräte wie etwa Wasch- und Geschirrspülmaschinen sowie Durchlauferhitzer sollten währenddessen nicht genutzt werden, WC-Spülungen können zwar genutzt, ihre Spülkästen möglicherweise aber vorübergehend nicht nachgefüllt werden. Auch eine vorübergehende Trübung des Wassers sei möglich, dies sei aber hygienisch unbedenklich.
Die EVI hat einen Plan für die jeweils betroffenen Straßen veröffentlicht, Sie finden diesen hier zum Herunterladen (pdf, 550 kb). Für Fragen stehe man unter der Telefonnummer 0 51 21 - 508 301 zur Verfügung.
230925.fx
Bei einer Kontrolle von Fahrzeugen mit Anhänger hat die Polizei am Samstag einige Mängel festgestellt. Laut Meldung lag das Augenmerk der Kontrollen auf dem Vorliegen der erforderlichen Fahrerlaubnis: Sobald PKW und Anhänger zusammen ein bestimmtes Gesamtgewicht überschreiten, seien die Fahrerlaubnisklassen B96 oder BE erforderlich. Außerdem wurden der technische Zustand der Fahrzeuge und die Ladungssicherung überprüft.
Bei vielen Anhängern sei die Hauptuntersuchung bereits abgelaufen gewesen, so die Polizei in ihrer Bilanz: Nahezu jeder zweite Anhänger musste deshalb beanstandet werden, und entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet. Dies könne auch daran liegen, dass kleine Anhänger meist nur selten genutzt oder im Bedarfsfall ausgeliehen würden und so ihr ordnungsgemäßer Zustand in Vergessenheit gerate. Eine Anzeige habe es indes gegen einen 61-jährigen Mann aus Dissen gegeben, weil dieser an seinem Pferdeanhänger ein grünes Kennzeichen hatte. Diese Kennzeichen seien in der Regel zweckgebunden und nicht steuerpflichtig, jedoch habe der Mann bei der Kontrolle keine Pferde, sondern Umzugsgegenstände im Anhänger gehabt und ihn damit zweckentfremdet.
230925.fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...