Gestern ist es am frühen Abend im Zentrum von Holle zu einem schweren Unfall gekommen. Wie die Polizei meldet, hatte der 27 Jahre alte Fahrer eines Kleintransporters an der Kreuzung Am Knick/Marktstraße die Vorfahrt eines 75-Jährigen mit dessen Ford Fusion missachtet und die Fahrzeuge kollidierten. Der jüngere Fahrer verlor die Kontrolle, woraufhin sich der Kleintransporter überschlug und im angrenzenden Hollenweg auf dem Dach zum Liegen kam.
Der Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden und kam danach ins Krankenhaus, der 75-Jährige blieb dagegen unverletzt. Beide Wagen mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Marktstraße war für die Unfallaufnahme und Bergung etwa zweieinhalb Stunden gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
230621.fx
Der Schützenumzug wird am kommenden Sonntag wie jedes Mal erhebliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr in der Hildesheimer Innenstadt haben. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Umzug beginnt um 13 Uhr am Marktplatz und führt dann über Sedanstraße, Keßlerstraße, Schuhstraße, Kardinal-Bertram-Straße und Schützenallee zum Volksfestplatz. Die Stadt empfiehlt, die Umzugsstrecke weiträumig zu umfahren und Busse zu nutzen. Aus der Neustadt und Teilen der Innenstadt sei während des Umzugs keine Ein- oder Ausfahrt möglich. Im Verlauf der Route würden Halteverbote aufgestellt, damit der Umzug und die Zuschauenden nicht durch parkende Fahrzeuge behindert werden. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge würden kostenpflichtig abgeschleppt.
Das Schützenfest beginnt schon an diesem Donnerstag und geht dann bis Sonntag.
230621.fx
Die Polizei hat heute einen stark betrunkenen LKW-Fahrer gestoppt. Laut Bericht war er nach 17 Uhr auf der L480 zwischen Gronau und Betheln durch seine Fahrweise aufgefallen. Eine Streife stoppte den 53-Jährigen Ukrainer dann auf der B1 in Richtung Hildesheim und unterzog ihn einem Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 2,66 Promille.
Er musste mit auf die Wache nach Sarstedt und dort eine Blutprobe abgeben. Im Rahmen der Sachbearbeitung stellte sich zusätzlich heraus, dass gegen ihn auch ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag, und er wurde in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt verbracht.
230620.fx
Unter dem Motto "Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Not" informieren heute viele Krankenhäuser bei einem bundesweiten Aktionstag über ihre wirtschaftlich angespannte Lage, darunter auch das Johanniter-Krankenhaus Gronau und in Hildesheim das AMEOS-Klinikum und das St. Bernward-Krankenhaus. Dessen Geschäftsführer Stefan Fischer, auch Vorsitzender der Bezirksarbeitsgemeinschaft Hildesheim der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG), sagte, die Häuser erlebten derzeit eine massive Finanzierungskrise, die viele Krankenhäuser vor extreme Herausforderungen stellt. Um sie wirtschaftlich abzusichern, sei schnellstmöglich ein der Krankenhausreform vorangehendes Vorschaltgesetz des Bundes erforderlich. Notwendig seien insbesondere ein wirksamer Inflationsausgleich sowie eine dauerhafte Refinanzierung von Tarifkostensteigerungen, so Fischer.
Die Kliniken verzeichneten demnach Preissteigerungen in nahezu allen Bereichen und auch coronabedingte Erlösrückgänge. Das System der Krankenhausfinanzierung sei nicht auf solche Extremsituationen ausgelegt. Die tatsächlichen Kosten gingen über die vom Bund zugesagten Energiehilfen weit hinaus und würden nach geltender Rechtslage nicht gegenfinanziert. Umfragen der NKG zufolge erwarteten die Kliniken in Niedersachsen allein im Jahr 2023 ein Defizit von insgesamt 532 Millionen Euro, und für 2024 seien nach dem Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst weitere Kostensteigerungen absehbar. Wenn politisch jetzt nicht entschieden gehandelt werde, drohen Insolvenzen und Schließungen, was wiederum Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit hat, so Jens Finke vom Vorstandsressort Wirtschaftsführung & Administration der Universitätsmedizin Göttingen. Die „Niedersächsische Allianz für die Krankenhäuser“, ein Zusammenschluss von 19 Verbänden und Organisationen, hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Hannover eine gemeinsame Erklärung an die Politik abgegeben.
230620.fx
Nach nur zwei Jahren in der Hildesheimer St. Andreas-Gemeinde wechselt Pastor Axel Kawalla wieder nach Hannover. Er feiert am Sonntag seinen Abschiedsgottesdienst, teilt der Kirchenkreis mit. Er habe zwar viele positive Begegnungen und Erfahrungen in Hildesheim gemacht, in manchen Arbeitsbereichen aber sei die Resonanz nicht so groß gewesen - auch wegen des sehr kleinen Teams an Ehrenamtlichen.
Er sehe die Zukunft der Kirche darin, mündigen Menschen von Seiten des Pfarramts und des Kirchenvorstands Vertrauen entgegenzubringen, um Neues auszuprobieren. Das Wiederholen von Traditionen sei für einige Menschen wichtig, aber gerade eine Kirche mitten in der Stadt müsse es sich leisten, „Dinge radikal auszuprobieren", und eine strukturelle Offenheit dafür habe er in der Gemeinde oft vermisst, so Kawalla. Er frage sich deshalb, wie das Gespräch über den notwendigen Wandel und die Ängste davor noch anders hätten geführt werden können.
Kawallas Abschiedsgottesdienst ist am Sonntag um 11 Uhr in St. Andreas. Seine Nachfolge soll Pastor Dr. Janis Berzins antreten, mit einer Aufstellungspredigt am Sonntag darauf.
230620.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...