Bei der traditionellen Maikundgebung auf dem Hildesheimer Marktplatz haben die Rednerinnen und Redner zu mehr Solidarität aufgerufen. Das Titelthema der Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds bundesweit war "Ungebrochen solidarisch". In Hildesheim sprachen dazu u.a. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, der niedersächsische Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi, Fridays For Future Hildesheim und als Hauptredner Kevin Komolka, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei.
So sagte etwa Meyer, er habe das Gefühl, dass derzeit gesellschaftlicher Zusammenhalt verloren gehe. Philippi betonte, die Landesregierung höre die Forderungen der Gewerkschaften etwa nach gerechten Löhnen und einem besseren Schutz von Arbeitnehmern etwa gegen Ausbeutung, und stehe an ihrer Seite. Komolka beschrieb die Rolle der Gewerkschaften bei der Durchsetzung von Verbesserungen und warb für mehr Beteiligung.
230501.fx
Die deutschen Kinder- und Jugendärzte warnen vor einem sich zuspitzenden Mangel bei Medikamenten für Kinder. Im Herbst und Winter werde es wieder eine Versorgungsnot geben, die noch schlimmer werden könnte als zuletzt, sagte der Präsident des Berufsverbandes, Thomas Fischbach, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. So fehle es an Fieber- und Schmerzmedikamenten in kindgerechter Darreichungsform, und auch Penicillin gebe es derzeit nicht. Ärzte aus mehreren Ländern und Regionen Europas haben unterdessen einen offenen Brief an ihre jeweiligen Gesundheitsministerien geschrieben. Darin heißt es, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sei durch den Medikamentenmangel europaweit gefährdet. Eine schnelle, zuverlässige und dauerhafte Lösung dieses Problems sei dringend erforderlich. Es müsse für die Hersteller wieder ausreichend attraktiv sein, die Medikamente in Deutschland zu produzieren.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) äußerte auf Twitter Verständnis: Die Sorge der Kinderärzte sei berechtigt. Es gebe auch bereits ein vom Kabinett beschlossenes Gesetz, das helfen solle, die Lieferengpässe zu beheben. Dies sei zur Beratung im Parlament.
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, forderte angesichts des Medikamentenmangels eine EU-weite Arzneimittelreserve. Eine solche Verpflichtung für die Pharmaindustrie könne von Staat und Ärzteschaft „überwacht und gemanagt“ werden, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Grund für die seit Jahren zunehmenden Engpässe in der Medikamentenversorgung seien falsch gesetzte wirtschaftliche Anreize bei der Pharmaindustrie. Dies sei ein "eklatantes Politikversagen": Dass heute darunter vor allem Kinder und auch Krebskranke zu leiden hätten, sei erbärmlich und zeige deutlich, wohin eine übertriebene Kommerzialisierung der Medizin führe. Produktionsstandorte müssten zurück nach Europa geholt werden, und Lieferketten könnten zudem mit mehreren Quellen für Medikamente gesetzlich abgesichert werden.
230501.fx
Der regionale Arbeitsmarkt hat sich im April insgesamt "unauffällig und robust" entwickelt. Das meldet die Agentur für Arbeit für die Landkreise Hildesheim und Peine. So sei die Zahl der Arbeitslosen zwar um 115 auf 14.561 angestiegen, dies lasse sich aber auf den Zuzug von Schutzsuchenden aus der Ukraine zurückführen. Aus dieser Gruppe habe es im April 324 neue Arbeitslos-Meldungen gegeben, gegenüber 148 Fällen, in denen Menschen in Arbeit kamen. Die Arbeitslosenquote liege damit bei 6,6 Prozent.
Die Unternehmen im Agenturbezirk hätten dem gemeinsamen Arbeitsgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter insgesamt 687 neue Stellen gemeldet. Im Vergleich mit dem Vorjahreswert seien dies 122 weniger, wobei die Rückgänge zum allergrößten Teil in der Zeitarbeits-Branche lägen. Andere Branchen blieben stabil oder hätten sogar leichte Zuwächse, etwa der Handel oder das Verarbeitende Gewerbe. Der Arbeitgeberservice habe im April insgesamt 3.741 freie Arbeitsstellen registriert, 361 mehr als im Vorjahr.
230501.fx
Heute Nachmittag ist in der Bismarckstraße in Hildesheim ein abgestellter Nissan Qashqai in Brand geraten. Wie die Polizei meldet, hatte der Besitzer den Wagen kurz zuvor nach einer Fahrt abgestellt und sich entfernt. Ein anderer Mann sah dann im Vorbeifahren auf dem Weg zum Berliner Kreisel aus dem Auto aufsteigenden Dampf und wendete extra, um sicher zu gehen. Als er am Nissan ankam, fand er den Motorraum brennend vor und rief die Feuerwehr.
Diese brachte das Feuer schnell unter Kontrolle, Verletzte oder weitere Schäden gab es nicht. Der Brandort musste für etwa eine Stunde gesperrt werden, der vorne fast vollständig ausgebrannte Nissan wurde danach abgeschleppt. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt, Hinweise auf eine Straftat als Brandursache gibt es bisher nicht.
230430.fx
In der Fußball-Regionalliga hat der VfV Borussia 06 Hildesheim den Mit-Abstiegskandidaten 1. FC Phönix Lübeck 3:2 geschlagen und sich damit drei wichtige Punkte verschafft. Erhan Yilmaz und Emre Aytun trafen bereits in der 6. und 11. Minute, und in der 44. Minute verlängerte Mohammed Baghdadi zum 3:0. Lübeck traf in der 55. und der letzten Minute der Nachspielzeit.
In der Tabelle steigt der VfV um einen Platz auf Rang 16 und hat nun 36 Punkte. Der Bremer SV auf Platz 15 hat 37, Phönix Lübeck auf Platz 14 und Holstein Kiel II auf Platz 13 je 40 Punkte. Mit dem 14. Platz beginnt die abstiegsgefährdete Zone. In der Saison stehen bis Ende Mai noch vier Spieltage an, der VfV spielt noch dreimal: Daheim gegen Werder Bremen II, auswärts gegen St. Pauli II und schließlich daheim gegen Lohne.
230430.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...