Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, können einen Teil des Sorgerechts verlieren. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat jetzt ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Osnabrück bestätigt, wurde heute mitgeteilt. In der Entscheidung heißt es, dass in Deutschland grundsätzlich eine Schulpflicht für alle Kinder bestehe. Damit korrespondiere eine Pflicht der Eltern, für den Schulbesuch zu sorgen. Bei der Entscheidung handelt es sich um eine einstweilige Anordnung, nach Ostern soll eine mündliche Verhandlung folgen.
Hintergrund ist ein Fall, bei dem die Eltern nach den coronabedingten Schulschließungen ihre drei zwischen 12 und 17 Jahre alten Kinder nicht mehr in die Schule geschickt hatten. Der Älteste wollte demnach keine Maske tragen und keinen Abstand halten, und die beiden jüngeren Geschwister schlossen sich dem an. Die Eltern hatten dem Gericht zufolge die Auffassung vertreten, die Kinder sollten sich selbst entdecken können und selbstbestimmt lernen - zudem würden ihrer Ansicht nach 90 Prozent des Schulwissens ohnehin nicht gebraucht.
Das Amtsgericht Osnabrück hatte daraufhin den Eltern einen Teil des Sorgerechts, nämlich das Recht auf Regelung schulischer Angelegenheiten, entzogen. Eltern seien verpflichtet, die Entwicklung eines Kindes zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu fördern. Den Kindern stehe ein Grundrecht auf schulische Bildung zu. In der Schule würden neben allgemeinen Lerninhalten auch Sozialkompetenzen vermittelt. Eltern hätten daher kein Recht, die Kinder nicht zur Schule zu schicken, sondern vielmehr die Pflicht, für die Einhaltung der Schulpflicht zu sorgen. Die Eltern legten dagegen Beschwerde ein, über die das Oberlandesgericht nach Ostern entscheiden wird.
230329.fx
Mit diesem Freitag wird der Innenbereich des 7 Berge Bades in Alfeld wieder komplett geöffnet. Damit können auch wieder das Erlebnisbecken und die Rutsche genutzt werden, teilt die Stadt mit. Noch nicht geöffnet ist dann nur - jahreszeitlich bedingt - das Sprungturmbecken im Außengelände.
Um weiterhin Energiekosten zu sparen, sind die Wassertemperaturen teilweise etwas niedriger als sonst: Im Sportbecken beträgt die Wassertemperatur 26 Grad, und im Erlebnisbecken wird auf 29 Grad erwärmt. Die Temperaturen im Planschbecken und im Lehrschwimmbecken bleiben unverändert.
Weitere Infos zum Bad und seinen Angeboten gibt es unter www.siebenbergebad.de.
230330.fx
Betrüger haben an diesem Montag ein älteres Ehepaar aus Himmelsthür um eine Münzsammlung im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht. Wie die Polizei meldet, riefen die Betrüger erstmals gegen 13 Uhr an. Eine Frau gab an, sich bei der Polizei zu befinden, und übergab an einen angeblichen Beamten. Dieser behauptete, die Tochter des Paares habe bei einem Unfall ein Kind tödlich verletzt und könne einer Verhaftung nur durch Zahlung einer Kaution entgehen.
Die Eheleute wurden dann mehr als zwei Stunden in der Leitung gehalten und erhielten die Anweisung, dass das Telefonat nicht beendet werden dürfe und sie niemand anderen informieren sollen - außerdem schaltete sich auch ein vermeintlicher Staatsanwalt ins Gespräch ein. Da das Paar kein Bargeld hatte, sollte die Münzsammlung übergeben werden - kurze Zeit später erschien ein Bote, nahm eine Tüte mit den Münzen an und verschwand.
Die Polizei hat eine Beschreibung des Mannes herausgegeben und sucht Personen, die ihn insbesondere im Bereich der Straßen Salzwiese, Jesuitenhof, Altenau oder der Unteren Dorfstraße gesehen haben. Er war 1,7 Meter groß, kräftig und hatte ein glattrasiertes Gesicht. Bekleidet war er mit einem dunkelblauen Anorak und einer dunkelblauen Strickmütze. Hinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
230329.fx
Die südliche der beiden Brücken über den Louisgraben bei Itzum ist kurzfristig gesperrt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist das Holz der Brücke von einem Pilz befallen und nicht mehr verkehrssicher. Sobald die Witterung es zulasse, werde sie zurückgebaut. Ein Ersatz soll danach in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk gebaut werden, bis dahin muss der Fuß- und Radverkehr über die rund 300 Meter weiter nördlich gelegene Brücke ausweichen.
230329.fx
Die Polizei meldet zwei Autodiebstähle aus Harsum und Ochtersum.
In Ochtersum ereignete sich die Tat zwischen gestern Nachmittag 17 Uhr und heute Morgen 6 Uhr im Schenkenbrühl. Der knapp sieben Jahre alte, schwarze Audi A4 Avant stand dem Grundstück des Eigentümers. In Harsum schlugen der oder die Täter zwischen gestern Abend 22:30 Uhr und heute Morgen 5:30 Uhr im Schlesierring zu. Hier wurde ein vier Jahre alter, grauer Audi A5 Sportback gestohlen, der in einer Grundstückseinfahrt stand.
Beide Fahrzeuge verfügen über ein Keyless-Go-System, ein eventueller Zusammenhang zwischen den Taten wird geprüft. Mögliche Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 erbeten.
230328.fx
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...