Der Schützenumzug hat heute viele tausend Menschen in Hildesheim an die Straßenränder gelockt. Bei Temperaturen bis knapp unter 30 Grad im Schatten gab es zwei Züge, die mittags am Rathaus starteten und dann erst durch die Neustadt und dann die Innenstadt zum Schützenplatz zogen. Dort geht am Abend auch das Hildesheimer Schützenfest zuende. Es war am Freitag im Nachgang des großen Starkregens erst mit Verspätung gestartet, lief aber sonst bisher weitestgehend störungsfrei.
230625.fx
Am Samstag ist ein 30-Jähriger aus dem Kreisgebiet Opfer von Betrügern geworden. Laut Polizeibericht hatte er auf der Landstraße zwischen Diekholzen und Sibbesse eine Familie bemerkt, die neben zwei Autos stand, und ein Mann gestikulierte in seine Richtung. Der Fahrer hielt darauf an und erfuhr von dem Mann, dass die Familie auf dem Rückweg nach Bulgarien sei, aber kein Geld mehr für Kraftstoff habe. Der 30-Jährige wollte helfen, gab ihm 150 Euro, und erhielt im Tausch eine 500 Rubel-Note aus Weißrussland. Wie er später erfahren musste, ist diese seit einer Währungsreform im Juli 2016 nur noch einige Cent wert.
Der Hilfesuchende hatte dunkle Haare, eine trainierte Statur und war bärtig. Er trug ein weißes Hemd. In seiner Nähe standen ein weiterer Mann, eine Frau und
ein Kind. Die beiden Autos waren vermutlich ein silberner Mercedes und ein blauer BMW. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 zu wenden.
230625.fx
Auf dem Hildesheimer Citybeach findet am nächsten Sonntag um 12 Uhr mittags ein Sandbauwettbewerb statt. Das Stadtmarketing lädt dazu Kinder von 6 bis 10 Jahren ein, sowohl als Zweierteams oder auch alleine. Gebaut werden müsse dann nur mit Sand und Wasser, heißt es in der Ausschreibung, ansonsten gebe es keine Vorgaben. Utensilien wie Formen, Eimer, Schaufeln und Dekoration sollen die Kinder selber mitbringen. Am Ende wird eine Jury die drei schönsten Kreationen auszeichnen, wobei vor allem Kreativität und technische Umsetzung beurteilt werden. Preise gibt es für alle Teilnehmenden, die Hauptpreise sind z.B. Rastiland-Freikarten oder Gutscheine für die Arneken Galerie. Anmeldungen sind bis Mittwoch unter der E-Mail-Adresse
230624.fx
American Football-Zweitligist Hildesheim Invaders hat heute sein Heimspiel gegen die Langenfeld Longhorns erst kurz vor Schluss gewonnen. Das Team von Trainer Marcus Herford tat sich schwer gegen die Gäste, die zunächst in Führung gingen, später eine Invaders-Führung ausglichen und dann bis ins letzte Spielviertel hinein länger in Führung lagen. Erst kurz vor Spielende gelang den Invaders ein weiterer Touchdown zum End-Spielstand von 28:24 (0:6, 14:8, 0:3, 14:7).
Für die Invaders war es der vierte Sieg im vierten Spiel, das Team ist weiterhin mit Abstand Tabellenführer seiner Gruppe in der German Football League 2, Gruppe Nord2. Sechs Spiele stehen in dieser Saison noch an, es folgt nun aber erstmal eine einmonatige Spielpause. Am 29. Juli empfängt das Team auf dem Homefield am Philosophenweg dann die Lübeck Cougars.
230624.fx
Die Polizei Hildesheim ermittelt in einem Fall von Amtsanmaßung und versuchten Betruges, der sich am Mittwoch in Neuhof zugetragen hat. Laut Bericht hatten gegen 16 Uhr zwei Männer im Bereich zwischen Klingenbergstraße und Robert-Bosch-Straße eine 15 Jahre alte Reiterin angehalten. Sie forderten ein zweistelliges Bußgeld von ihr, da sie angeblich an dieser Stelle nicht reiten dürfe. Dann aber nahm das Mädchen telefonisch Kontakt zu ihrer Mutter auf, und die Männer gingen in Richtung Sportplatz davon.
Ein Mann soll bis 30 Jahre alt und bis 1,80 Meter groß sein, mit dunklen Haaren und einem Drei-Tage-Bart. Der andere ist bis 25 Jahre alt mit einer Glatze, einem dunklen Schnurrbart und einem Augenbrauenpiercing. Beide sollen dunkle Hosen, schwarze Schuhe und Hemden mit der Aufschrift "Polizei" getragen haben, sie sind aber weder Polizeibeamte noch Mitarbeitende des Stadtordnungsdienstes. Wer Hinweise zu diesen Männern geben kann, wird gebeten, sich mit der Inspektion Hildesheim unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei weist angesichts dieses Falls auch darauf hin, dass Mitarbeiter/-innen des Stadtordnungsdienstes keine Verwarn- oder Bußgelder in bar annehmen: Bei Verstößen würden immer Anzeigen gefertigt, die dann von der Bußgeldstelle bearbeitet werden.
230624.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...