Hausärzte und Verbraucherschützer fordern eine Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung. Andernfalls sei eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung zu erwarten, sagte die Vizechefin des Deutschen Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth. Das gelte insbesondere in akuten Infektionswellen. Sie fordert daher eine Beibehaltung und Ausdehnung der telefonischen Krankschreibung auch auf andere Erkrankungen.
Der Gesundheitsexperte des Bundes, Thomas Moormann betonte, die dauerhafte Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung sei für Arztpraxen wie für Patientinnen und Patienten eine große Entlastung.
Die in der Corona-Pandemie eingeführte Sonderregelung, die unnötige Kontakte reduzieren und Corona-Infektionen vermeiden sollte, ist am Freitag ausgelaufen. Bei leichten Erkältungsbeschwerden war es seit Frühjahr 2020 möglich, sich telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben zu lassen.
230331.sk
Die Heinz-Sielmann-Stiftung ruft zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Es stünden sechs Tierarten zur Auswahl, teilte die Stiftung mit Sitz in Duderstadt mit. Interessierte könnten bis zum 11. Juni im Internet für ihren Favoriten stimmen. Das Ergebnis soll am 12. Juni bekannt gegeben werden. Zur Abstimmung stehen Gartenhummel, Mönchsgrasmücke, Regenwurm, Goldglänzender Rosenkäfer, Schwalbenschwanz und Mauswiesel. Alle sechs Tierarten leben den Angaben zufolge in hiesigen Gärten.
Der Verlust naturnaher Strukturen durch falsch verstandenen Ordnungssinn und den Einsatz von Dünger und Insektenvernichtungsmitteln machten ihnen jedoch zu schaffen, heißt es weiter. Mit der Wahl möchte die Stiftung nach eigenen Angaben darauf aufmerksam machen, dass naturnahe Gärten, Balkone, Hinterhöfe oder Grünflächen wertvolle Rückzugsräume für zahlreiche Tierarten sind.
Die 1994 gegründete Heinz Sielmann Stiftung hat ihren Hauptsitz im niedersächsischen Duderstadt. Zur Stiftung gehört unter anderem die 3.600 Hektar große Döberitzer Heide bei Wustermark vor den Toren Berlins.
230331.sk
Die Feuerwehr Hildesheim hat ihr Jahrbuch für 2022 herausgebracht. Damit erscheint bereits die 16. Auflage des Heftes, das traditionell einen Überblick der Einsatzzahlen der Feuerwehr des letzten Jahres sowie die Rubrik „Auf ein Wort mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer“ beinhaltet. Das aktuelle Thema „Klimawandel“ wird in der diesjährigen Ausgabe mehrfach beleuchtet - zum Beispiel im Bericht zur Vegetationsbrandbrandbekämpfung.
Das Jahrbuch ist am Informationstresen des Stadtbüros, bei der Berufsfeuerwehr Hildesheim und online unter www.stadt-hildesheim.de bzw. www.freiwillige-feuerwehr-hildesheim.de erhältlich. Die Erlöse aus den Anzeigen sowie Spenden gehen an die Feuerwehrstiftung Hildesheim, die damit Maßnahmen zur Brandprävention im Kinder- und Jugendbereich finanziert.
230331.sk
Zwei in der Nacht auf Dienstag in der Region gestohlene Audis sind in Brandenburg verlassen aufgefunden worden. Das meldet die Polizei. Ein in Ochtersum gestohlener Audi A4 Avant stand bei einer Raststätte an der A10, der Audi A5 Sportback aus Harsum in einem Wald nahe der Ortschaft Kloster Lehnin bei Potsdam. Passanten waren auf die Wagen aufmerksam geworden und hatten die örtliche Polizei informiert - da beide zur Fahndung ausgeschrieben sind, konnten sie umgehend den hiesigen Diebstählen zugeordnet werden. Beide Autos wurden sichergestellt, die Ermittlungen dauern an.
230330.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat in der Diskussion über künftige gesetzliche Regelungen für Heizungen mehr Tempo beim Umstieg auf erneuerbare Energien angemahnt. Das Thema "Wärmewende" sei in der Hildesheimer Politik bisher nicht ausreichend behandelt worden, weshalb man den Rat und die Stadtverwaltung nun auffordere, mit der Planung und Umsetzung einer solchen Wende für Hildesheim zu beginnen. Dazu gehöre etwa ein Ausbauplan für das hiesige Fernwärmenetz, ein verbindlicher Plan für die energetische Sanierung und mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungen für alle öffentlichen Gebäude.
Hintergrund dieser Forderungen ist ein derzeit in der Bundesregierung diskutierter Gesetzesvorschlag, nach dem ab dem nächsten Jahr nur noch der Einbau von Heizungen erlaubt sein soll, die zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden können - dies schließe Öl- und Gasheizungen weitgehend aus. Im Sinne des Klimaschutzes sei eine solche Regelung richtig und notwendig, so Fridays For Future, und auch wenn noch unklar sei, wie mutig die Bundesregierung hier vorangehen wird, müsse Hildesheim sich auf eine solche Regelung vorbereiten.
230330.fx
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...