Das Land Niedersachsen soll zum bundesweiten Vorreiter in Sachen Erdwärme werden. Das sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Erdwärme sei eine Energiequelle, die, unabhängig von Tageszeit und Witterung, nachhaltig und klimaschonend genutzt werden könne, und Bergbauunternehmen sowie Bohrlochindustrie seien sehr daran interessiert, von Gas und Öl auf Erdwärme umzusteigen. Da mehr als 90 Prozent der fossilen Erdgas- und Erdölförderung in Niedersachsen stattfinde, gebe es hier viel Erfahrung im Bereich der Tiefenbohrung. Zudem könnten bereits vorhandene Öl- und Gasbohrlöcher für die Erdwärmegewinnung umgenutzt werden. Das Land habe bereits einen entsprechenden Wirtschaftsförderfonds aufgelegt.
Ein Musterprojekt entstehe derzeit in Munster in der Lüneburger Heide. Dabei werde ein einstiges Gasbohrloch genutzt, um aus rund fünf Kilometern Tiefe fast 150 Grad heißes Wasser an die Oberfläche zu pumpen und in ein Erdwärmekraftwerk einzuspeisen. Diese Anlage könnte in zwei bis drei Jahren ans Netz gehen, so Meyer weiter. Er könne sich vorstellen, in Niedersachsen ganze Stadtteile und Gemeinden mit dieser Technik zu beheizen. 13 Standorte würden bereits auf ihre Eignung zur Erdwärmegewinnung untersucht, darunter etwa Bad Bevensen - die Stadt hofft, so zwei Kliniken und eine Therme mit Wärme versorgen zu können.
230403.fx
Gestern Abend hat ein Hundebesitzer im Bereich Panoramaweg / Mecklenburger Straße in Ochtersum einen vermeintlichen Giftköder entdeckt und seinen Hund gerade noch rechtzeitig zurückhalten können. Wie die Polizei mitteilt, ähnelte der im Gras liegende Köder einer gerollten, mit einem blauen Pulver bedeckten Oblate. Der Hundehalter nahm ihn an sich und übergab ihn einer Streifenwagenbesatzung.
Die Hildesheimer Polizei bittet deshalb Personen, die ähnliche Köder finden, sich umgehend zu melden. Diese sollten keinesfalls mit bloßen Händen angefasst oder in offenen Abfallbehältern entsorgt werden. Sollten Haustiere damit in Kontakt gekommen sein, sollte unverzüglich ein Tierarzt aufgesucht werden.
230403.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat mit einem Unentschieden gegen den SC DHfK Leipzig II die Chance auf den Aufstieg in die Zweite Bundesliga gewahrt. Die Partie endete 27:27, was einen Punkt bedeutet – damit rückt Eintracht in der Tabelle am HC Erlangen II vorbei auf den zweiten Platz und nimmt damit an der Aufstiegsrunde teil.
Nach Spielbeginn übernahmen zunächst die Gäste aus Leipzig die Führung und erspielten sich einen Acht-Tore-Vorsprung, den die Eintracht danach nur langsam aufholen konnte. Zur Halbzeit stand es 11:16, und zur 38. Spielminute lagen beide Teams wieder gleichauf. Es folgte bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die Teams nicht mehr als zwei Tore voneinander entfernt waren.
Mit-Drittligist Sportfreunde Söhre hat am Samstag sein letztes Saisonspiel bei den Füchsen Berlin Reinickendorf II mit 30:33 verloren. Der Klassenerhalt für Söhre stand jedoch bereits vorher fest, das Team beendet die Saison auf dem achten von 13 Tabellenplätzen.
230402.fx
Das ab Mai gültige, 49 Euro teure Deutschlandticket (auch "D-Ticket") für den öffentlichen Personennahverkehr wird ab morgen verkauft. Das teilt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) über die eigens eingerichtete Internetseite www.d-ticket.info mit. Das Ticket sei dann als monatlich kündbares Abo erhältlich über die Apps oder Internetseiten der Verkehrsunternehmen sowie häufig auch in Kundenzentren am Ort. Die 49 Euro würden monatlich vom Konto abgebucht, für diese Abbuchung werde in der Regel die Zahlungsfähigkeit geprüft. Sie seien ein Einführungspreis, mit späteren Erhöhungen sei zu rechnen.
Das Ticket gebe es über eine App für Mobiltelefone oder als Chipkarte sowie übergangsweise auch als Papierticket. Da sich die Verkehrsminister der Länder nicht auf einheitliche Standards einigen konnten, gebe es einige regional unterschiedliche Regeln, etwa zur Mitnahme oder zu Ermäßigungen. Der VDV empfiehlt deshalb, sich jeweils bei den lokalen oder regionalen Verkehrsunternehmen oder Verbünden zu informieren.
230402.fx
An diesem Montag beginnen im Mittelfeld in Ochtersum auf Höhe der Hausnummer 43 - nahe der Kreuzung zur Bauernwiese - Kanalarbeiten. Die Straße wird dort deshalb bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag gesperrt, teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit. Der Zugang zu den Häusern bleibe aber gewährleistet.
230402.sk
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...