In Freden ist es heute Nachmittag in der Straße Am Schacht zu einem Gasaustritt gekommen. Laut Polizeibericht war bei Bauarbeiten ein Rohr beschädigt worden, so dass eine "nicht unerhebliche" Menge an Gas austrat. Sowohl ein angrenzendes Mehrfamilienhaus wie auch weitere, in Windrichtung liegende Häuser wurden daraufhin sicherheitshalber geräumt. Nachdem der örtliche Energieversorger die Leitung abgestellt hatte, konnten die Bewohner zurückkehren - Verletzte oder weitere Schäden gab es nicht.
230626.fx
Heute Nachmittag ist die Hildesheimer Feuerwehr zu einem Küchenbrand in die Wiesenstraße gerufen worden. Laut Bericht drang beim Eintreffen des Löschzugs gegen 14:30 Uhr schwarzer Rauch aus einem Fenster des ersten Obergeschosses. Die Bewohner hatten zu der Zeit schon das Haus verlassen und konnten den Einsatzkräften die Verhältnisse im Inneren genau beschreiben. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Der Einsatzleiter schickte sofort einen Trupp zur Brandbekämpfung in den 1. Stock, während draußen per Drehleiter eine Möglichkeit zum Rückzug im Notfall geschaffen wurde. Das Feuer wurde jedoch schnell gelöscht, woraufhin Nachlöscharbeiten sowie die Entrauchung des Hauses folgten. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
230626.fx
Aktualisiert 17 Uhr: Der vorhin als vermisst gemeldete Mann aus der Hildesheimer Nordstadt konnte gefunden werden, wir haben deshalb die Suchmeldung gelöscht.
230626.fx
Die Stadt Hildesheim hat erste konkretere Inhalte ihrer Smart City Strategie vorgestellt. Die Strategie selbst soll im Herbst veröffentlicht werden, heißt es in einer Mitteilung, man wolle Digitalisierungsprojekte und Stadtentwicklung in Einklang bringen und für Bürger*innen zugänglich und nutzbar machen. Dazu habe man inzwischen einzelne Quartiere definiert: Die Nordstadt, den Hafen, den Bereich Oststadt/Stadtfeld/Moritzberg/Bockfeld, den Bereich Stadtmitte/Neustadt und die umliegenden Orte Achtum-Uppen, Einum & Sorsum.
In diesen Quartieren sollen jeweils eigene Schwerpunkte gesetzt werden. So stehe etwa in der Nordstadt die Teilhabe und Chancengleichheit im Vordergrund, insbesondere Kinder und Jugendliche sollen eingebunden werden. Im Bereich Oststadt/Stadtfeld/Moritzberg/Bockfeld dagegen stehe das selbstbestimmte Leben und die aktive Nachbarschaft im Vordergrund, und im Bereich Stadtmitte/Neustadt das Thema Datenerhebung und -verarbeitung, etwa zum Thema Hochwasserschutz. Hier solle etwa ein Sensoriknetzwerk Pegelstände erfassen und frühzeitig vor Hochwasser warnen.
Bei allen Projekten solle die breite Stadtgesellschaft miteingebunden werden, heißt es weiter, sowohl im Rahmen von teils schon gegründeten Arbeitsgruppen als auch in neuen, stadt- oder quartiersbezogenen Beteiligungsformaten. Hildesheim ist eine von 73 Städten und Gemeinden in Deutschland, die im Rahmen eines Modellprojekts der Bundesregierung gefördert werden. Weitere geförderte Städte der Region sind Hannover und Einbeck. Weitere Infos gibt es auf www.smart-city-dialog.de.
230626.fx
Bei einem Wendemanöver auf der B1 auf Höhe Himmelsthür ist es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit erheblichem Sachschaden gekommen. Wie die Polizei meldet, fuhr ein 50-jähriger Hildesheimer mit seinem Citroen über die Auffahrt Linnenkamp in Himmelsthür in Richtung Hameln auf die Bundesstraße. Noch bevor er aber in den direkten Auffahrtsbereich gelangte, wollte er über die gesamte Fahrbahn wenden, um dann in Richtung Hildesheim weiterzufahren.
Dabei kollidierte er mit dem VW einer 64-jährigen Hildesheimerin, wobei die Front seines Wagens fast völlig abgerissen wurde. Der VW wurde über die ganze Seite beschädigt. Der Mann und die Frau blieben bei dem Unfall unverletzt. Für die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn in Richtung Hameln gesperrt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen.
230626.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...