Die Polizei meldet einen weiteren Fall eines erfolgreichen Betrugs per Mobiltelefon. Demnach erhielt am Montag eine 56-Jährige eine Nachricht, nach der ihre Tochter ein neues Mobiltelefon habe und um Kontakt über einen Messenger-Dienst bat. Darin bat die angebliche Tochter dann um die Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrages auf ein angegebenes Konto, dem die Frau auch nachkam. Am Dienstag folgte dann eine weitere Bitte um Geld, die wiederum erfüllt wurde. Dann aber kamen der 56-Jährigen Zweifel, weil der Satzbau und die Sprache in den Nachrichten immer schlechter wurden. Als sie daraufhin ihre echte Tochter anrief, wurde ihr klar, dass sie Opfer von Betrügern geworden war.
230629.fx
In genau einer Woche beginnen umfangreiche Bauarbeiten an den Bahnsteigen des Hannover Hauptbahnhofs. Dadurch wird es bis voraussichtlich Ende September zu Änderungen und teils auch Ausfällen im Bahnverkehr kommen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, sind einige ihrer Linien davon betroffen, weil für die Linien S1, S2, S4 und S5 nur ein Bahnsteig zur Verfügung stehen wird. Verbindungen nach Hildesheim sollen allerdings regulär fahren - auf der S4 entfällt lediglich der Zwischentakt zwischen Hannover Hbf und Bennemühlen.
230629.fx
Neuen Statistiken nach ist die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim letztes Jahr durch Austritte um fast 13.700 auf knapp 538.300 gesunken. Bischof Heiner Wilmer sagte, es gebe eine zunehmende Entfremdung vieler Menschen von den Traditionen des katholischen Glaubens. Die Kirche werde künftig mit weniger Geld und einer geringer werdenden Anzahl an Seelsorgerinnen und Seelsorgern auskommen müssen. Dies lasse sich nicht schönreden und schmerze sehr, aber es hindere nicht daran, die Gesellschaft weiterhin mit aller Kraft und Zuversicht mitzugestalten.
Ähnliche Zahlen wie Hildesheim gab es an vielen anderen Orten. Im Bistum Osnabrück verließen fast 10.500 von zuvor etwa 530.000 Menschen die Kirche. Die Deutsche Bischofskonferenz meldete für ganz Deutschland eine Rekordzahl an Kirchenaustritten in Höhe von 522.821 Menschen.
230629.fx
In Hildesheim sollen an den Ampeln Schuhstraße Höhe Huckup und Kaiserstraße Höhe Almstor so genannte Vielfaltsampeln für den Fußverkehr eingebaut werden. Das hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung auf Antrag der Mehrheitsgruppe aus SPD/Grünen/PARTEI entschieden. Diese zeigen statt des Standard-Ampelmännchens verschiedene Konstellationen zweier Menschen, etwa zwei als weiblich erkennbare Figuren, und sollen so die Sichtbarkeit von menschlicher Vielfalt im Straßenbild fördern. Dafür werden 800 Euro an Haushaltsmitteln bereitgestellt. Weitere Orte können später hinzukommen, das aber möglicherweise nur auf Spendenbasis.
Die Stadtverwaltung verwies darauf, dass solche Ampeln, die es in einigen anderen Städten schon länger gibt, rechtlich zwar meist toleriert, aber eigentlich nicht zulässig sind. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und der daraus entstehenden Haftungsfrage werde man deshalb nur grüne Lichter entsprechend ändern, sagte OB Dr. Ingo Meyer.
Bei der Abstimmung stimmten auch zahlreiche Mitglieder anderer Fraktionen dafür, Kritik kam dagegen von der AfD und von Ratsherr Dr. Dr. Enver Sopjani von der Interkulturellen Liga. In Frage stand auch, ob für diese Maßnahme Haushaltsgelder eingesetzt werden sollten und nicht eher Spenden, wie dies etwa in Göttingen gehandhabt wurde. FDP-Ratsherr Michael Kriegel startete deshalb noch in der laufenden Sitzung einen Spendentopf. PARTEI-Ratsherr Hamun Hirbod begrüßte dies, betonte aber auch, die im Vergleich zu sonstigen Haushaltsausgaben sehr kleine Summe von 800 Euro sei ein Zeichen von Wertschätzung für Menschen, denen auch von staatlicher Seite in der Vergangenheit Unrecht angetan wurde.
230629.fx
Die Polizei sucht mögliche Zeuginnen und Zeugen eines Verkehrsunfalls in der Lamspringer Hauptstraße, der heute zu mehreren Verletzten, hohem Sachschaden und einem Stromausfall geführt hat. Laut Bericht war gegen 15:45 Uhr eine 18 Jahre alte Skoda-Fahrerin mit dem VW eines Mannes kollidiert, den sie beim Abbiegen nach links in die Lindenstraße übersehen hatte. Der VW prallte daraufhin gegen einen Verteilerkasten, woraufhin in einigen umliegenden Gebäuden der Strom ausfiel.
Die Skoda-Fahrerin sowie die drei Insassen des VW wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Neben den Autos und dem Stromkasen wurden auch eine Hausfassade sowie ein Zaun beschädigt, der Gesamtschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Lamspringe und einem Abschleppunternehmer wurde auch der zuständige Stromversorger angefordert, um die beschädigten Leitungen zu reparieren. Bis 20 Uhr sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.
Gegen die 18-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
230628.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...