Am morgigen Donnerstag starten in den Bereichen Kehrwiedergrund und Kehrwiederwall Baumpflegearbeiten. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werden dann totes Holz und auch Misteln entfernt. Die Arbeiten sollen zwei Wochen andauern, währenddessen werden aus Sicherheitsgründen Teile der Gehwege gesperrt.
230524.fx
Die Stadt Hildesheim will schnellstmöglich eine Fachkraft einstellen, um die Baustellentätigkeiten zwischen der Stadt Hildesheim, der EVI und der Stadtentwässerung SEHi zu koordinieren. Das betonte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in der letzten Ratssitzung. Er reagierte damit auf Kritik, dass diese Stelle noch nicht geschaffen ist, obwohl schon lange über sie gesprochen wird.
Laut Meyer muss erst die Freigabe des Haushalts durch das Land vorliegen, bevor die Ausschreibung geschehen könne. Er hoffe, beides sei noch vor der Sommerpause erledigt. Es könne dann allerdings länger dauern, eine geeignete Person zu finden: Menschen mit den entsprechenden Voraussetzungen gebe es nicht so viele, und sie müssten dann auch von ihren bisherigen Arbeitgebern freigestellt werden. Er hoffe, dass die Stelle im 4. Quartal des Jahres besetzt sei, so Meyer.
Das Thema Verkehr war im Rat am Montag Inhalt einer langen Aussprache, bei der viel Kritik zu verschiedenen zugehörigen Themen geäußert wurde - darunter auch die Baustellensituation. Bemängelt wurde dabei insbesondere, dass neben der andauernden Sperrung der Dammstraße nun mit dem Goschentor eine weitere Innenstadt-Zufahrt nicht mehr für den Verkehr zur Verfügung steht, und dass zudem auch noch diese Woche in der Alfelder Straße gebaut wird - ohne Komplettsperrung, aber mit Einschränkungen.
Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, sie habe viel Verständnis für die Kritik. Die Arbeiten am Goschentor etwa seien eigentlich schon für letztes Jahr geplant gewesen, aber dann hätten sich die Planungen verschoben - und dies könne man etwa der dort bauenden SEHi nicht vorwerfen, denn bei solchen Tiefbaurbeiten gebe es immer Unwägbarkeiten.
230524.fx
Am späten Samstagabend wird im Kloster Marienrode eine besondere Pfingstvigil, oder Gebetswache, gefeiert. Wie das Bistum mitteilt, ist der Anlass das 30-jährige Bestehen des kirchlichen Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis. Die zweistündige Nachtwache beginne 21 Uhr und werde unter der Internet-Adresse www.renovabis.de in unterschiedliche Länder ausgestrahlt und so etwa in Bukarest, Lemberg, Warschau und Zagreb mitgefeiert.
Zum Abschluss der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion gebe es dann am Pfingstsonntag einen Festgottesdienst im Hildesheimer Dom mit Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger und Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz, mit Beginn um 10 Uhr. Die 31. Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks läuft seit dem 11. Mai, mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Gebetsterminen.
230524.fx
Am Theater für Niedersachsen beginnt Anfang Juli die Sommerpause, so dass bereits jetzt die ersten Stücke ihre letzten Vorstellungen haben. Wie das Haus mitteilt, kommen etwa die Musicals "Knockin' on Heaven's Door" zum letzten Mal am 1. Juni und "Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen" zuletzt am 8. Juni auf die Bühne, oder die Familienoper "Alice im Wunderland" am 11. Juni.
Den Saisonabschluss bildet am 8. Juli das Schauspiel "Unsere anarchistischen Herzen", bis dahin ist ab dem 10. Juni wieder an verschiedenen Tagen der Theatergarten vorm Großen Haus geöffnet.
230524.fx
Landwirte rufen angesichts der beginnenden Freiluftsaison auch für Radfahrende zu gegenseitiger Rücksicht auf Wirtschaftswegen auf. In einer Mitteilung des Landvolks heißt es, mit den steigenden Temperaturen sei immer mehr Radfverkehr auf Feldwegen unterwegs, während zugleich Landwirte Hochsaison haben und über die Wirtschaftswege zu ihren Feldern fahren. Bei Begegnungen zwischen Fahrrad und Traktor könne es mitunter auch eng oder gar ungemütlich werden. Deshalb setze man - neben den herkömmlichen Hinweisschildern "landwirtschaftlicher Verkehr – Fahrrad frei" auch wieder auf die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“, die seit einigen Jahren läuft. In ihrem Rahmen wurden bereits an vielen Stellen weiße Markierungen auf die Wege gesprüht, auf denen je ein Traktor, ein Fahrrad und das Motto der Aktion zu sehen ist.
Naherholung sei für alle wichtig, zitiert das Landvolk einen Landwirt aus dem Weserbergland, und dazu wolle man gern beitragen - auch durch die Instandhaltung der Wege durch Feldmarkinteressengemeinschaften oder Realverbände. Mitunter komme es bei Wirtschaftsfahrten aber auch zu Verschmutzungen und Schlaglöchern, und mit einem voll beladenen Hänger könnten Landwirte auch nicht auf den Wegrand fahren. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme aber klappe das Miteinander auf den Wegen.
230523.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...