Mit einem Wegweiser wollen Stadt und Landkreis Hildesheim die Arbeit von Ehrenamtlichen bei der Integration Geflüchteter unterstützen. In Kooperation mit der Universität seien hierfür Informationen über Zuständigkeiten und Abläufe zusammengetragen worden, erläutert Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. So müssten sich Ehrenamtlichen diese Informationen nicht mehr mühsam zusammensuchen.
Den Anstoß für das Projekt gab eine Studie zum Datenmanagement in der lokalen Integrationsarbeit. Heinz W. Ernst, Vorsitzender der Universitätsgesellschaft habe eine Chance gesehen, wissenschaftliche Erkenntnisse direkt für die Bürgergesellschaft nutzbar zu machen. Die Universitätsgesellschaft trat somit auch als Förderer des Projektes auf.
Der Wegweise steht online zum Abruf zur Verfügung. Den Link finden Sie auf tonkuhle.de.
230526.sk
https://www.stadt-hildesheim.de/bildung-soziales/migration-und-integration/
Das Land Niedersachsen setzt seine Förderung von Lastenrädern fort. Wenn sich Privatpersonen oder Sharing-Systeme solch ein Rad kaufen möchten, könnten sie vom Verkehrsministerium 400 Euro Zuschuss für konventionelle sowie 800 Euro für Modelle mit Elektromotor bekommen, heißt es in einer Mitteilung. Dieses Jahr stünden dafür insgesamt 700.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) sagte, Lastenräder seien praktisch, umweltfreundlich und leise, und sie entlasteten den Straßenverkehr. Mit der Förderung wolle das Land dazu beitragen, dass künftig noch mehr Menschen aufs Fahrrad umsteigen. Anträge könnten ab sofort an die NBank gestellt werden. Unternehmen seien ausgenommen, weil es für diese ein Förderprogramm des Bundes gibt.
230526.fx
Wegen des Verdachts der sexualisierten Gewalt hat das Bistum Hildesheim mit sofortiger Wirkung einen aus Bolivien stammenden Priester freigestellt. Der Mann war seit September 2021 mit der Seelsorge in der spanischsprachigen Katholischen Mission in Hannover beauftragt, wurde heute gemeldet. Dem 59-Jährigen werde vorgeworfen, vor rund 30 Jahren in seinem südamerikanischen Heimatland sexualisierte Gewalt an einem angehenden Priester verübt zu haben - die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" hatte zuerst darüber berichtet.
Das Bistum habe den Mann aufgefordert, seine Wohnung in Hannover zu räumen und nach Bolivien zurückzukehren. Die Vorwürfe müssten geklärt werden, was aber Aufgabe des Erzbistums in der bolivianischen Hauptstadt Sucre sei. Das Bistum Hildesheim könne nicht aus der Ferne und aus der Distanz von 30 Jahren agieren. Bis auf Weiteres gelte aber die Unschuldsvermutung - es seien keine Hinweise auf ein Fehlverhalten in Deutschland bekannt.
230525.fx
Markus Unger gibt zum Wochenende sein Amt als Trainer der VfV Borussia 06-Fußballer ab. Er zieht damit eine Konsequenz aus dem Abstieg des Teams aus der Regional- in die Oberliga, teilt der Verein mit. Der VfV habe ihm ein Angebot zum Neuaufbau des Teams in der Oberliga angeboten, Unger aber habe dies abgelehnt. Der Abstieg aus der Regionalliga sei für ihn eine so herbe persönliche Enttäuschung gewesen, dass er jetzt "mental und lokal" Abstand brauche.
Von Seiten des Vereins hieß es, man respektiere diese Entscheidung und wünsche Unger für seine berufliche und private Zukunft nur das Beste. Das Verhältnis zwischen Trainer und Vereinsführung sei völlig intakt, und man hätte Unger den Neustart in der Oberliga auch zugetraut. Allerdings treffe den Verein seine Entscheidung auch nicht völlig unerwartet, und nun würden umgehend die notwendigen Gespräche geführt, um zeitnah einen Nachfolger zu präsentieren. Unger hatte die VfV-Fußballer vor zwei Jahren übernommen und zunächst in die Meisterrunde der Regionalliga geführt. Diese Saison aber gab es nach einem sehr starken Beginn einen Absturz in der Tabelle und schließlich den Abstieg. Für Unger endet seine Zeit als Trainer am Samstag mit dem Saisonabschlussspiel gegen Blau Weiß Lohne.
230525.fx
Der Hildesheimer Caritasverband hat zum sieben Mal den Elisabethpreis ausgeschrieben, benannt nach der Schutzpatronin der Organisation. In diesem Jahr geht es um Projekte, die gegen die zunehmende Einsamkeit und psychischen Probleme helfen sollen, teilt der Verband mit, unter dem Motto “Gegen Einsamkeit - für seelische Gesundheit.” Teilnahmeberechtigt seien dabei alle Caritas-Dienste und -Einrichtungen sowie die Pfarrgemeinden aus dem Bistum, und außerdem könnten Teams engagierte Einzelpersonen als Heldin oder Held vorschlagen. Der Preis sei mit 5.000 Euro dotiert und werde am 19. November überreicht, dem Elisabethtag.
Der stellvertretende Caritasdirektor Reinhard Kühn sagte, Elisabeth von Thüringen sei ihren Weg unbeirrt und oft einsam gegangen. Auch heute hätten viele Menschen mit Einsamkeit und psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Caritas stehe ihnen zur Seite. Im Bistum gebe es gute Initiativen, die einsame Menschen auffangen, oft getragen von Ehrenamtlichen - die besten davon wolle man auszeichnen. Die Bewerbungsfrist endet am 19. September, den Bewerbungsbogen gibt es im Internet.
Die Caritas weist auch darauf hin, dass es auch eine Verbindung zur aktuellen Blüte des 1000-jährigen Rosenstocks gibt: Einer Legende nach wollte die Königstochter Elisabeth eines Tages einen Deckelkorb voller Brote zu den Bedürftigen schmuggeln. Als sie dabei von Verwandten gestellt wurde, behauptete sie, es seien Rosen in dem Korb. Als der Inhalt geprüft wurde, waren laut der Überlieferung tatsächlich Rosen unter dem Deckel.
230525.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...