Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat einen „Booster für den Neubau“ von sozialen und bezahlbaren Wohnungen gefordert. Die Bezirksvorsitzende Stephanie Wlodarski warnte vor einem Abwärtstrend, nachdem letztes Jahr im Kreis Hildesheim mit 668 Wohnungen 135 mehr gebaut worden seien als 2021. Derzeit würden Vorhaben auf Eis gelegt, denn hohe Baukosten träfen auf hohe Zinsen und hohe Hürden durch staatliche Auflagen und Vorschriften. Das sei ein toxischer Mix für den Wohnungsbau. Die Kaufpreise beim Neubau seien längst aus den Fugen geraten und die Mieten kletterten enorm nach oben, vor allem bei neu gebauten Wohnungen.
Dabei müssten Wohnungen zur Lohntüte der Menschen passen. Es komme deshalb darauf an, vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen zu bauen. Die hiesigen Bundestagsabgeordneten sollten sich in Berlin für ein massives Aufstocken der Fördergelder stark machen. Bund und Länder müssten dafür bis 2025 mindestens 72 Milliarden Euro in die Hand nehmen, so Wlodarski mit Bezug auf Berechnungen zweier von der IG Bau in Auftrag gegebenen Wohnungsbau-Studien: 50 Milliarden für den sozialen Wohnungsbau, und 22 Milliarden Euro für den Neubau von 60.000 bezahlbaren Wohnungen.
230530.fx
Heute nachmittag ist ein Tragschrauber am Hildesheimer Flugplatz kurz nach den Start verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Fluggerät nach dem Abheben von einer Windböe erfasst und stürzte daraufhin ab. Der 46 Jahre alte Pilot wurde leicht verletzt, seine Maschine beschädigt. Der Vorfall wurde vor Ort zunächst durch die Polizei aufgenommen und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) in Kenntnis gesetzt.
230529.fx
Am gestrigen Sonntagnachmittag ist auf der Straße von Nette nach Henneckenrode ein 52 Jahre alter Motorradfahrer aus Braunschweig verunglückt. Wie die Polizei meldet, war er in dem kurvenreichen Waldstück kurz vor Henneckenrode in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Der Motorradfahrer blieb verletzt auf der Fahrbahn liegen und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die Ortsfeuerwehr Nette kam zum Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
230529.fx
Apothekerinnen und Apotheker wollen bundesweit am 14. Juni mit einem Protesttag auf ihre schwierige Lage aufmerksam machen. Dann werden bis auf einen Notdienst ihre Geschäfte geschlossen sein, teilt der Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) mit. Man begrüße diese Aktion, sagte der Verband Ende letzter Woche. Lieferengpässe, Sparmaßnahmen und Honorarkürzungen durch die Bundesregierung machten es für Apotheken immer schwieriger, die Arzneimittelversorgung für die Patientinnen und Patienten aufrechtzuerhalten, so der Vorstandsvorsitzende Berend Groeneveld: Die Politik spare "das System Apotheke kaputt“. Dies solle auch am 12. Juni, also zwei Tage vor dem eigentlichen Protesttag, mit einer Info-Aktion auf dem Kröpcke in Hannover dargestellt werden.
Auch das jüngst beschlossene Gesetz zur Bekämpfung von Medikamenten-Lieferengpässen verspreche keine Besserung der Situation. Ein Fortbestand des Apothekennetzes ließe sich nur durch weniger Bürokratie, faire und inflationsangepasste Honorare und eine Minimierung so genannter "Nullretaxationen" gewährleisten, wenn also Krankenkassen die Erstattungen von Medikamentenkosten ablehnen. Diese Probleme blieben bei dem geplanten Gesetz vollständig unberücksichtigt.
230529.fx
Besorgte Passanten haben die Polizei gestern in Bad Salzdetfurth zu einem schwarzen Auto gerufen, in dessen Kofferraum ein Hund eingeschlossen war. Der BMW stand zur Hälfte in der Sonne und nur eines der Fenster war einige Zentimeter geöffnet. Die Beamten konnten die Halterin ausfindig machen - sie war nach eigenen Angaben eine Stunde zuvor schwimmen gegangen, als der Wagen voll im Schatten stand. Der Hund, ein ausgewachsener Berner Sennenhund, wirkte bei seiner Befreiung bereits träge und benommen.
Gegen die Frau läuft nun ein Verfahren nach dem Tierschutzgesetz. Die Polizei nimmt diesen Fall zum Anlass, um daran zu erinnern, dass bei den derzeitigen Temperaturen unter keinen Umständen Kinder oder Tiere im Auto gelassen werden dürfen: Der Innenraum des Fahrzeugs heize sich bereits nach kurzer Zeit um ein vielfaches auf, und es bestehe so Lebensgefahr.
230529.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...