Der Stadtrat hat mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und PARTEI sowie der Linken die Antragsfrist für investive Maßnahmen im Bildungs- und Sozialbereich bis Ende Juli verlängert. Dabei geht es um einen mit 80.000 Euro ausgestatteten Fonds, der jedoch bisher nicht voll ausgeschöpft wurde, so dass noch etwas über 31.000 Euro zur Verfügung stehen.
Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, das Geld direkt auf den Sportfonds zu übertragen, was insbesondere von der CDU unterstützt wurde. Mit der nun beschlossenen Verlängerung soll dies nun erst geschehen, wenn auch Ende Juli nicht genügend förderfähige Anträge aus dem Bildungs- und Sozialbereich vorliegen, wofür die Mehrheitsgruppe in der Zwischenzeit aktiv werben will.
Dies führte zu Streit vor dem Rat: Dabei wurde der Mehrheitsgruppe vorgeworfen, sich nicht genug für den Sport einzusetzen. Im Bildungs- und Sozialbereich gebe es einfach nicht so viel Bedarf an Investitionsförderungen, und sei es auch nicht Aufgabe des Rats, entsprechende Anträge anzuschieben. Gegenargumente waren u.a., dass dieser Bereich nicht so gut organisiert sei wie der Sport, wo es z.B. den Kreissportbund gebe, und dass es drei Bereiche für Förderungen gebe (Bildung & Soziales, Sport sowie Kultur), die alle gleich wichtig seien.
230704.fx
Die Hildesheimer Polizei hat am Wochenende zwei Männer festgenommen, die per Haftbefehl gesucht worden waren.
Laut Mitteilung war im ersten Fall am Samstag ein Zeugenhinweis auf einen 34-Jährigen eingegangen: Dieser sei in einem BMW unterwegs, dessen Kennzeichen eigentlich zu einem anderen Wagen gehören. Der Mann parkte in der Schuhstraße, ging Richtung Domhof und wurde von einer Streife dann am Eingang des Dommuseums gesehen. Als diese ihn ansprach, lief er davon, konnte aber schnell gestellt werden, wobei er heftigen Widerstand leistete. Der Mann wurde zunächst zur Polizeiwache und später in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Urkundenfälschung sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kraftfahrzeugsteuergesetz eingeleitet.
Der zweite Mann, ein 36-Jähriger, ist gestern bei einer Polizeikontrolle in der Oststadt verhaftet worden. Laut Bericht war er einer Streife aufgefallen, woraufhin es in der Frankenstraße zur Kontrolle kam. Dabei kam heraus, dass gegen ihn vier Haftbefehle vorlagen, außerdem hatte er Marihuana und auch mutmaßliches Kokain dabei sowie eine mittlere dreistellige Bargeldsumme in unterschiedlicher Stückelung. All dies wurde beschlagnahmt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 36-Jährige ins Gefängnis gebracht und ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts auf unerlaubten Drogenhandel eingeleitet.
230703.fx
Im Zuge der Haushaltsberatungen hat der Rat der Stadt Hildesheim beschlossen, einen „Runden Tisch Demokratie“ ins Leben zu rufen. Dieser solle die Beteiligung aller Menschen an den politischen Prozessen in ihrer Kommune verbessern, Netzwerke fördern und die Verständigung zwischen Zivilgesellschaft, kommunaler Politik und Verwaltung stärken, so die Stadt.
Zum Auftakt werde ein Beteiligungsforum durchgeführt, aus dem sowohl der „Runde Tisch Demokratie“ als auch entsprechende Arbeitsgruppen hervorgehen sollen. Dieses Forum solle am 8. September in der Zeit von 16 bis maximal 20 Uhr im Rathaus stattfinden. Dazu seien alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Interessierte könnten sich bereits jetzt bei Jasmin Weprik anmelden unter 0 51 21 - 301 1021 oder
230703.sk
Unbekannte Täter sind am Wochenende in die Grundschule in Hoheneggelsen eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen Freitagabend 18 Uhr und heute morgen 7:20 Uhr. Dabei wurden im Inneren Türen und Fächer aufgehebelt und verschiedene Bereiche durchsucht. Der entstandene Schaden insbesondere an den Türen und Schließvorrichtungen wird derzeit auf etwa 800 Euro geschätzt. Ob auch etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich telefonisch an die Polizei Bad Salzdetfurth unter der Nummer 0 50 63 - 90 10 zu wenden.
230703.fx
Das Hildesheim Marketing bietet am kommenden Sonntag eine besondere Führung für Kinder (und deren Eltern) an. Unter dem Motto „Hildesheim aus Kinderaugen“ geht es auf einem Spaziergang durch die Stadt um Sehenswürdigkeiten und auch Hildesheimer Sagen und Legenden, heißt es in der Einladung. Diese Stadtführung sei für Kinder ab dem Kindergartenalter geeignet und beginne um 11 Uhr vor der Tourist Info am Marktplatz. Eine Anmeldung sei nötig - in der Tourist Info oder im Online-Shop, die Teilnahme kostet 9 Euro für eine erwachsene Person mit Kindern. Am Sonntag, dem 13. August, findet diese Führung um 15 Uhr ein weiteres Mal statt.
230703.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...