Gestern Nachmittag ist ein E-Scooter-Fahrer in Ahrbergen erst vor einem Polizisten geflüchtet und hat diesen danach tätlich angegriffen. Laut Bericht hatte der Beamte des Kommissariats Sarstedt beobachtet, wie der 24-Jährige auf dem E-Scooter während der Fahrt telefonierte. Dieser ignorierte den Aufruf, anzuhalten, woraufhin der Polizei mit einem Pedelec die Verfolgung aufnahm. In einer Sackgasse entzog sich der junge Mann dann der Kontrolle, in dem er eng am Beamten vorbeifuhr und dabei dessen Pedelec rammte, im Kapellenweg konnte er dann aber erneut gestellt werden.
Dort entriss er dem Polizisten den Helm, schlug auf ihn ein und beleidigte ihn. Dies wurde von einer Zeugin gefilmt. Der Polizeibeamte setzte schließlich Pfefferspray ein, woraufhin der Täter zu Fuß flüchtete. Schließlich wurde er mit Hilfe weiterer Einsatzkräfte in der Siemensstraße festgenommen. Wie sich zeigte, stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, und hatte außerdem ein verstecktes Messer dabei. Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren.
Durch den Angriff wurde der Sarstedter Beamte verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben, und sein Dienst-Pedelec wurde beschädigt. Insgesamt waren an dem Einsatz zwölf Streifenwagen aus Sarstedt, Hildesheim und der Autobahnpolizei Hildesheim beteiligt. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
230516.fx
Der Seniorenbeirat der Stadt Hildesheim hat jetzt einen "digitalen Kummerkasten" auf seiner Internetseite. Unter dem Titel „Wo drückt der Schuh?“ soll er älteren Mitmenschen die Möglichkeit geben, Fragen, Anregungen oder Hinweise an den Beirat zu richten. Dieser setzt sich nach Begutachtung der Mitteilung mit dem Absender in Verbindung und unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten, heißt es ein einer Mitteilung. Der Datenschutz bleibe dabei gewahrt. Die Adresse des Kummerkastens ist www.stadt-hildesheim.de/bildung-soziales/senioren/seniorenbeirat.
230516.fx
Die Alfelder Polizei hat nach dem Fund von Hundeködern einen 44 Jahre alten Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht waren am letzten Donnerstag an einem asphaltierten Feldweg bei Eimsen, der viel für Hundespaziergänge genutzt wird, sieben mit Gift versehene Hackfleischköder gefunden worden. Mitarbeitende der Stadt Alfeld hatten das Umfeld dann abgesucht, aber keine weiteren Köder gefunden. Im Laufe der Ermittlungen ergab sich dann ein Anfangsverdacht gegen den 44-Jährigen, und das Amtsgericht Hildesheim erliess einen Durchsuchungsbeschluss. Der Tatverdächtige hat sich zunächst nicht zu den Vorwürfen geäußert, die Ermittlungen dauern an.
230516.fx
Das Verwaltungsgericht Hannover hat in vier Urteilen den Klagen der Samtgemeinde Leinebergland und deren drei Mitgliedsgemeinden - den Flecken Duingen und Eime und der Stadt Gronau - gegen den Landkreis Hildesheim stattgegeben. Dabei ging es um die 2019 beschlossene Regelung zu einer so genannten "gespaltenen Kreisumlage". Hintergrund ist, dass der Kreistag einen anderen, höheren Hebesatz für Gemeinden beschlossen hatte, die einen Vertrag zu Kitas nicht abschließen wollten - wie die Samtgemeinde Leinebergland.
Diese höhere Festsetzung ist nach Auffassung des Verwaltungsgerichts nicht mit den Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes über den Finanzausgleich (NFAG) vereinbar. Die Vorschrift ermögliche keine Berücksichtigung finanzieller Folgen bei den Gemeinden, die den Kita-Vertrag nicht abgeschlossen haben und damit von der im Landkreis üblichen Übernahme von Kindertagesbetreuung durch die Gemeinden abweichen, heißt es in der Begründung. Solche Fallgestaltungen würden erst durch die Ende 2021 in Kraft getretene und hier nicht anwendbare Änderung des Wortlautes durch den Landesgesetzgeber erfasst. Die Entscheidungen sind noch nicht rechtskräftig, Berufungen vorm Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg sind möglich.
230516.fx
Auf dem Hildesheimer Marktplatz beginnt am Mittwoch voraussichtlich bei prallem Sonnenschein das traditionelle Hildesheimer Weinfest. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, werden über fünf Tage wieder zehn Stände aufgebaut sein, an denen Besucherinnen und Besucher verschiedenste Weine sowie z.B. auch handgemachte Cocktails kosten können. Vor Ort sind dann sowohl anreisende Winzer etwa aus Baden als auch einige regionale Weinhändlerinnen und -händler.
Die Eröffnung ist übermorgen um 17:30 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Fritz S. Ahrberg vom Hildesheim Marketing GmbH, Axel Kusch als Vertreter des Hildesheimer Weinkonvents und die diesjährige Hildesheimer Weinkönigin Jessica Hoffmann. Bis Sonntag öffnet das Weinfest dann jeweils um 13 Uhr.
230515.fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...