An diesem Samstag startet im Hildesheimer Mariendom die neue Orgelmatinée-Reihe „Samstag-Mittag-Musik“. Jeden Samstag ab 12:15 Uhr sind dann Organistinnen und Organisten aus ganz Deutschland zu Gast an Niedersachsens größter Orgel, teilt das Bistum mit. Den Auftakt dieser jeweils 30-minütigen Konzerte macht der Hildesheimer Domkantor Michael Culo, der Werke von William Byrd, Jacques-Nicolas Lemmens, Sergej Rachmaninoff und Max Reger spielt. Die anderen Termine im Juni werden von Annette Broll, Magdalena Andrulewicz und Patrick Cellnik bestritten. Der Eintritt ist jeweils frei, das Bistum bittet jedoch um Spenden.
230531.fx
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum übergibt an diesem Samstag einen aus Neuseeland stammenden menschlichen Schädel an eine Delegation der Māori, der neuseeländischen Ureinwohner. Er kehrt somit nach sehr vielen Jahren in seine Heimat zurück, so wie viele andere indigene sterbliche Überreste aus Museen, privaten Sammlungen oder akademischen Institutionen weltweit.
Die interessierte Öffentlichkeit lädt das RPM schon am Freitag zu einer Veranstaltung, in der Hintergründe dieser Rückgabe erläutert werden. Die Provenienzforscherin Sabine Lang wird in einem kurzen Vortrag die Ergebnisse der ethnologischen Untersuchung zum Erwerb des Schädels seitens des RPM vorstellen, und Te Arikirangi Mamaku-Ironside vom Nationalmuseum von Neuseeland, dem Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa, die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Heimkehr sterblicher Überreste ihrer Vorfahren für die heutigen Māori erläutern.
Im Anschluss an diese Vorträge soll eine Podiumsdiskussion mit weiteren Mitgliedern der Māori-Delegation sowie RPM-Direktorin Lara Weiss und der Kuratorin der ethnologischen Sammlung des RPM, Andrea Nicklisch, stattfinden. Weiss und Nicklisch sagte, es gehe nicht nur darum, einen Māori-Ahnen nach Hause zu verabschieden, sondern auch „die Rückgabe menschlicher Überreste an die Māori einem breiten Publikum vorzustellen“. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18 Uhr im Schafhausen-Saal des Roemer- und Pelizaeus-Museums und findet zum Teil in englischer Sprache statt. Der Eintritt ist kostenfrei, wegen der begrenzten Platzzahl wird eine Anmeldung per E-Mail unter
230531.fx
Das Verwaltungsgebäude der Stadt Hildesheim in der Hannoverschen Straße 6 - das Dienstgebäude des Fachbereichs Soziales und Senioren - ist an diesem Freitag für den Publikumsverkehr geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, finden dann Renovierungsarbeiten statt. Die Mitarbeitenden sind aber telefonisch oder per Email erreichbar.
230531.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Passanten, die gestern zufällig eine Geldübergabe in der Schuhstraße beobachtet haben. Es geht dabei um einen weiteren Fall eines so genannten Schockanrufs: Ein älterer Mann war von Betrügern angerufen worden mit der Mitteilung, seine Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse in Untersuchungshaft - sofern er nicht eine Kaution zahle. Dieses Geld, eine höhere Summe, hob er dann von der Bank ab und übergab sie zwischen 13:15 und 14:30 Uhr in der Schuhstraße an einen angeblichen Rechtsanwalt, der aus Richtung Pfaffenstieg kam und danach auch wieder in diese Richtung verschwand.
Dieser Mann war 28 bis 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß und hager, mit einem runden Gesicht. Er trug eine Brille und hatte braunes, volles und kurzes Haar mit leichtem Rotstich sowie leicht gerötete Pausbäckchen. Bekleidet war er mit einem langärmlichen Shirt oder Pullover mit V-Ausschnitt. Wer den Täter gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden. Die Ermittler interessiert auch, ob eventuell ein Taxi den Mann zur angegebenen Zeit in den Pfaffenstieg gefahren hat und dann vor Ort
auf diesen warten musste - oder aber auch erst nach der Tat ein Taxi ab dem Pfaffenstieg genommen hat.
230531.fx
Auch in diesem Jahr gibt es rund ums Theater für Niedersachsen wieder eine Krimi-Rallye. Um den Fall eines Diebs am Hildesheimer Stadttheater zu lösen, sind in der Stadt zehn Stationen verteilt, an denen die im Jahr 1911 spielende Geschichte fortgeführt und Rätsel zu lösen sind. Die Materialien für die Rallye gibt es ab morgen auf der Internetseite des TfN, gebraucht wird außerdem ein Gerät, um Audio abzuspielen und am besten ein Kopfhörer. Wer bis zum 1. Juli die richtige Lösung an Laurin Hofmann (
230531.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...