Im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums stellt die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen einen Gesamtfördertopf von bis zu 50.000 Euro für nachhaltige Projekte zur Verfügung. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich alle Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Schulen und Hochschulen in seinem Geschäftsgebiet für den Nachhaltigkeitswettbewerb "Helden der Zukunft" bewerben. Die Kosten der jeweiligen Einzelprojekte würden mit bis zu 1.500 Euro gefördert - von Insektenhotels über digitale Innovationen bis zu sozial-integrativen Maßnahmen. Entscheidend sei, dass die Projekte umweltfreundlich, sozialgerecht und zukunftsorientiert seien.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Mai, als Bewerbung bittet die Volksbank um ein kurzes Video. Mehr Informationen zu dieser und weiteren Aktionen zum Jubiläumsjahr gibt es im Internet auf www.vb-eg.de/150-jahre.html.
230222.fx
Das Hildesheim Marketing ergänzt das Angebot an Stadtführungen um digitale Angebote: Ab sofort stehen in der "Hildesheim App" auch Stadttouren zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit - den Auftakt mache u.a. die Rosenroute.
Die Nachfrage nach flexiblen und individuellen Touren durch die Stadt steige stetig, und mit diesen Touren seien Nutzende nun unabhängig von vorgegebenen Startterminen oder einem festgelegtem Tempo. Benötigt würden lediglich ein Smartphone und die kostenfreie Hildesheim App. Vor dem Start bekämen Interessierte die voraussichtliche Länge des Rundgangs sowie eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten auf dem Weg angezeigt. Der Startpunkt für die Touren könne ebenfalls individuell festgelegt werden.
Möglich wurde dieses Angebot durch Fördergelder der EU im Rahmen des Programms "Perspektive Innenstadt (REACT-EU)", für das sich das Marketing und die Stadt Hildesheim gemeinsam beworben haben. Ziel sei, auch kulturelle und touristische Inhalte in die App zu integrieren.
230222.fx
Das Land Niedersachsen startet zum nächsten Wintersemester eine Landarztquote für angehende Medizinstudentinnen und -studenten. So sollen künftig mehr motivierte junge Ärztinnen und Ärzte für die Arbeit in ländlichen Regionen gewonnen werden, teilte das Gesundheitsministerium mit.
Insgesamt stünden jedes Jahr 60 Studienplätze zur Verfügung – jeweils 15 im Winter- und Sommersemester in Göttingen, sowie 18 in Hannover und 12 in Oldenburg nur im Wintersemester. Besonders dabei sei, dass nicht allein die Abiturnote über die Platzvergabe entscheide, sondern z.B. auch bereits gemachte Erfahrungen im "medizinnahen Berufsumfeld", also z.B. in der Pflege oder im Rettungsdienst. Die Studierenden verpflichten sich, nach der Facharztprüfung für zehn Jahre in der ländlichen Versorgung tätig zu sein. Das Einsatzgebiet bestimme die Kassenärztliche Vereinigung je nach besonderem Bedarf.
Die Bewerbungsfrist beginnt nächste Woche am 1. März und läuft bis Monatsende. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.nizza.niedersachsen.de/startseite.
230222.fx
Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Fall eines Fahrzeugdiebstahls vom Juli letzten Jahres nun Fahndungsfotos veröffentlicht. Dies geschah, weil die bisherigen Ermittlungen noch zu keinem Erfolg geführt haben, heißt es in einer Mitteilung.
Der gesuchte Mann soll am 28. Juli 2022 zwischen 02:50 und 03:40 Uhr drei Motorräder und ein Quad von einem Grundstück in Bledeln gestohlen haben. Dabei wurde er von einer Überwachungskamera erfasst. Der Tatverdächtige ist etwa 30 Jahre alt und schlank. Zur Tatzeit trug er einen Einteiler sowie schwarze Schuhe, und hatte eine Umhängetasche dabei. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
230222.fx
Eines der Fahndungsfotos der Polizei
Anlässlich des Beginns der christlichen Fastenzeit am morgigen Aschermittwoch rät der Hildesheimer Ernährungsmediziner Stefan Köppen zu mehr Bewegung statt zu Fastenkuren. Fasten sei nur in Ausnahmefällen geeignet, um schlanker zu werden oder dem Körper etwas Gutes zu tun, erklärte er gegenüber dem evangelischen Pressedienst. Köppen, Chefarzt am Helios Klinikum im Bereich Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie, Palliativ- und Ernährungsmedizin, empfiehlt vielmehr eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung, um einen Jojoeffekt zu verhindern. Wer ein Heilfasten plane, sollte zuvor ärztlichen Rat einholen.
Die christliche Fastenzeit geht über 40 Tage vom Aschermittwoch bis zum Karsamstag, dem 8. April.
230221.sk
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...