Die Identität der am Karsamstag nach einem Brand in einem Hildesheimer Kleingarten gefundenen Leiche ist geklärt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, habe ein DNA-Abgleich bestätigt, dass es sich um einen 76 Jahre alten Mann handelt, der ursprünglich aus dem südlichen Landkreis stammt. Er habe die letzten Jahre offensichtlich auf dem brachliegenden Garten in der Kleingartenkolonie gelebt. Die Spurensuche am Brandort habe Hinweise auf seine Personalie ergeben, und die Ermittlungen führten dann zu einem Bruder in Schleswig-Holstein.
Der 76-Jährige ist offenbar in Folge eines Unglücks gestorben: Die Ermittler gehen davon aus, dass ein entzündetes Lagerfeuer den Brand ausgelöst hat, der dann auf den direkt daneben gelegenen Schlafplatz des Mannes übergriff - wegen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung und damit einhergehenden Ohnmacht habe er sich nicht mehr selbstständig retten können.
230513.fx
Die Synode der evangelischen Landeskirche Hannover hat entschieden, ihren vor einem Jahr begonnenen Zukunftsprozess vorzeitig zu beenden. Dies geschah mit knapper Mehrheit, heißt es in einer Mitteilung. Der Zukunftsprozess hatte das Ziel, über digitale und analoge Formate möglichst viele Mitglieder der Landeskirche in Planungen zu Reformen mit einzubeziehen, die Resonanz sei aber bis zuletzt „weit hinter den Erwartungen" zurückgeblieben. Die Initiativen, die innerhalb des Prozesses bereits entstanden sind, sollen aber fortgeführt und weiter begleitet werden.
Mit dem Zukunftsprozess, der im November 2021 von der Synode beschlossen worden war, wollte sich die hannoversche Landeskirche auf Herausforderungen wie Mitgliederverluste und Einnahmerückgänge sowie den gesellschaftlichen Wandel und neue Zielgruppen einstellen. Das Projekt sollte durch ein Team mit viereinhalb Vollzeitstellen gesteuert und durch einen Koordinierungsrat aus kirchlichen Entscheidungsträgern begleitet werden. Die Gesamtkosten bis Ende 2024 waren mit drei Millionen Euro veranschlagt. Zur hannoverschen Landeskirche gehören insgesamt rund 2,3 Millionen Mitglieder. Sie umfasst drei Viertel Niedersachsens.
230513.fx
Die Arbeiterwohlfahrt in Niedersachsen hat zum heutigen Tag der Pflege die Wichtigkeit der Pflegeberufe herausgestellt. Die täglichen Leistungen von Pflegerinnen und Pflegern seien „von enormer Bedeutung und unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft und für jede einzelne gepflegte Person“, sagte Geschäftsführer Thore Wintermann. Er betonte, diese Anerkennung müsse sich auch in allem politischen Handeln zeigen.
Wintermann fordert deshalb umgehendes Handeln. Eine zukunftsfähige Pflege brauche eine transparente Begrenzung der Eigenanteile, mehr Ausbildung, bessere Personalausstattung, den Abbau von Bürokratie und das Zulassen von Innovationen.
230512.sk
Mit dem Schulstartprojekt wollen die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Caritas und die Diakonischen Werke in Stadt und Landkreis Hildesheim Familien zur Einschulung unterstützen. Ab sofort können einkommensschwache Familien bei den Beratungsstellen der teilnehmenden Verbände bis zu 100 Euro im Rahmen des Projektes beantragen. Die Mittel hierfür werden über den Sozialfonds der Region Hildesheim zur Verfügung gestellt.
Die Familien müssen lediglich einen Einkommensnachweis, die Schulbescheinigung des betreffenden Kindes und den Kassenbon für Schultasche, Stifte Hefte oder Bücher mitbringen und einen Termin vereinbaren. Weitere Informationen gibt es bei der AWO, Caritas und der Diakonie.
230512.sk
Im Rahmen der Sportförderung der Stadt Hildesheim wurde die Streetballanlage auf der Grünfläche an der Ecke Adolf-Kolping-Straße/Am Wildgatter erweitert. Entstanden ist eine weitere befestigte Spielfläche mit circa 100 m² Fläche und einem weiteren Streetballkorb. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf rund 20.000 Euro.
Um die kürzlich angelegte Rasenansaat im Randbereich noch für etwa drei Wochen zu schützen, wird der Bauzaun für diesen Zeitraum noch stehen bleiben. Die Stadt bittet darum, die Einzäunung zu beachten, um dem frisch angesäten Rasen zu schonen. Sobald der Rasen betretbar ist, wird der Bauzaun entfernt und die Fläche freigegeben.
230512.sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...