Der so genannte "Glühwein-Express" mit 95 Jahre alten Wagen eines historischen Reichsbahnzuges fährt am Sonntag, dem 19. Februar, noch einmal über die Nettetalbahn von Bornum über Bockenem nach Derneburg und zurück. Das teilt der Hildesheimer Verein Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft als Organisator mit. Die Fahrten auf der 16 Kilometer langen Nebenstrecke durch den Ambergau dauerten hin und zurück etwa 2 1/2 Stunden. Die Wagen seien gut geheizt, und neben Glühwein würden auch kleine Speisen gereicht. Weitere Infos und Kartenreservierungen gibt es unter www.dampfzug-betriebs-gemeinschaft.de/glühweinfahrt-nettetal.
230117.fx
Das Modellprojekt "Smart City" soll in Hildesheim dieses Jahr mit ersten "Leuchtturmprojekten" starten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei einer Vorstellung im Rathaus. Man sei zwar noch bis Mitte des Jahres in der Strategiephase, wolle "Smart City" jetzt aber in die Praxis holen und so für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen. Die ersten Projekte hätten drei Vorgaben: Sie seien nützlich, innovativ, und sollen durch modellhaftes Ausprobieren einen Erkenntnisgewinn für das weitere Vorgehen bringen.
Die Projekte für dieses Jahr haben die Titel bzw. Themen:
- Früherkennung von Hochwasser und intelligenter Klimaschutz mittels einer Datenkarte
- Bildungskurse und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche rund um Smart City
- Augmented Reality Spielplatz am Aktivspielplatz
- Entwicklungskooperation Urbane Datenplattform
- Gründungsökosystem
- Regionale Fachkräfteplattform
- Digitale Stadtgesellschaft
- Erweiterung der HildesheimApp
Hildesheim wurde im Jahr 2021 zur „Modellkommune Smart Cities“ berufen - als eine von 28 Kommunen in Deutschland. Für fünf Jahre stehen damit insgesamt 17,5 Millionen Euro an Projektmitteln zur Verfügung, um modellhafte Projekte zu entwickeln, zu testen und umzusetzen. Weitere Informationen dazu finden sich auf www.smartcity-hildesheim.de.
230117.fx
Heute nachmittag ist der 17 Jahre alte Fahrer eines Leichtkraftrads bei einem Verkehrsunfall bei Harsum schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam er aus Richtung Borsum und wollte über die B494 in die Straße Morgenstern in Harsum fahren. Dabei wurde er von einem Autofahrer übersehen, der aus dieser Straße kam und nach links auf die Bundesstraße abbiegen wollte. Der 17-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste vorübergehend gesperrt werden, der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
230116.fx
In den letzten Tagen hat es mehrere Diebstähle und Diebstahlsversuche aus drei DHL-Packstationen in Hildesheim gegeben. Wie die Polizei mitteilt, waren Standorte in der Senkingstraße, im Sachsenring sowie in der Siemensstraße betroffen.
In der Senkingstraße schlugen der oder die Täter demnach zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag zu. Hier wurde ein Fach aufgebrochen und der Inhalt eines Pakets gestohlen, an sechs weiteren Fächern befanden sich Aufbruchspuren - geöffnet wurden diese nicht.
Die Tat am Sachsenring wurde am Samstagabend gegen 18 Uhr gemeldet. Ein Fach war aufgebrochen, ob etwas darin gewesen war ist unbekannt.
In der Siemensstraße schließlich versuchten der oder die Täter, insgesamt 53 Schließfächer zu öffnen - aber offenbar ohne Erfolg. Dies geschah den Ermittlungen nach zwischen Samstagnachmittag und dem heutigen Morgen.
Die Polizei hält Zusammenhänge zwischen den Taten für wahrscheinlich und nimmt unter Telefon 0 51 21 - 939 115 mögliche Hinweise entgegen.
230116.fx
Der Förderverein der Hildesheimer Robert-Bosch-Gesamtschule (RBG) bekommt für das Projekt eines so genannten "Schulhackathon" 10.000 Euro Förderung. Das teilt das Deutsche Kinderhilfswerk mit, dass diese Aktionen gemeinsam mit den Firmen Rossmann und Procter & Gamble organisiert. In einem Schulhackathon kommen demnach Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zusammen, bilden Teams und einigen sich auf ein Thema wie z.B. digitale Bildung, Nachhaltigkeit oder Diversität. Dann werden dazu Ideen entwickelt, die den Alltag an der eigenen Schule verändern sollen.
Die RBG habe schon 2021 einen Hackathon durchgeführt, nun hätten sich die Jugendlichen eine Neuauflage gewünscht, um auf die Erfahrungen aufzubauen und die Schule weiterzuentwickeln. Schulhackathons seien eine spannende und effektive Methode, um Schülerinnen und Schüler an der Entwicklung ihrer Schule zu beteiligen, sagte Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. Sie machten sich damit auch zugleich mit modernen Arbeitsmethoden vertraut, bei denen Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken gefördert würden
230116.fx
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...