In Sarstedt ist am Wochenende ein blauer Audi RS 5 Sportback gestohlen worden. Der zweieinhalb Jahre alte Wagen, der ein Keyless-Go-System hat, war in der Voss-Straße geparkt, so die Polizei - der Schaden liegt in einem mittleren fünfstelligen Bereich. Mögliche Zeugenhinweise werden unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 erbeten.
230307.fx
Die Stadt Hildesheim hat eine neue Vorlage mit Entwürfen für das geplante Wohngebiet Wasserkamp veröffentlicht. Diese werden nächste Woche bei einer gemeinsamen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses und der Ortsräte Marienburger Höhe/Galgenberg und Itzum-Marienburg besprochen.
Kern der Vorlage sind drei so genannte "Strukturvarianten", von denen die Stadt eine als ihre "Vorzugsvariante" deklariert hat. Dieser Entwurf habe unter anderem die Vorteile, dass er abschnittsweise - also je nach Bedarf - umgesetzt werden kann, kurze Wege ins Grüne sowie eine gute Bus- und Radwegeanbindung bietet und kleine Nachbarschaften mit hoher Identität schafft, heißt es in der Vorlage. Diese Variante hat den internen Namen "Grünes Netz".
Bei der Sitzung am 15. März steht dieser Entwurf zum Beschluss - sollte die Stadtpolitik dem folgen, wird er weiterverfolgt und öffentlich ausgehängt. Die Sitzung beginnt um 17:30 Uhr im großen Saal des Hildesheimer Rathauses. Die letzte Entscheidung über das Projekt fällt zu einem späteren Zeitpunkt der Verwaltungsausschuss.
230307.fx
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder in Kitas und sozialen Einrichtungen aufgerufen, am morgigen Weltfrauentag an einem bundesweiten Warnstreik teilzunehmen. Dies ist eine Reaktion auf das aus ihrer Sicht unzureichende Angebot der Arbeitgeberseite aus der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, heißt es im Aufruf. ver.di fordert für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. In mehreren Städten in Niedersachsen sind auch Kundgebungen geplant, darunter Hannover, Braunschweig und Göttingen. Der Weltfrauentag wurde als Protesttag gewählt, weil laut ver.di 83 Prozent der Beschäftigten in der Branche der „Sozialen Arbeit“ - worunter auch z.B. Kitas und Jugendämter fallen - weiblich sind.
Die Stadt Hildesheim teilt am Nachmittag mit, welche ihrer Einrichtungen in welcher Form betroffen sind - die Sorgeberechtigten der dort untergebrachten Kinder seien informiert.
230307.fx
Ergänzt 17 Uhr: Info der Stadt Hildesheim
Der Ausschuss für Schule und Kultur des Landkreises Hildesheim will mit einer zusätzlichen Antragsrunde die Förderung weiterer Kulturprojekte ermöglichen. Dies sei möglich, da die für dieses Jahr zur Verfügung stehenden Mittel noch nicht komplett vergeben seien. Unterstützt werden sollen demnach Kulturschaffende, die für dieses Jahr noch keine Förderung beantragt und erhalten haben. Die Förderung werde einmalig und projektbezogen als zweckgebundener Zuschuss gewährt und könne bis zu 50 Prozent der Gesamtausgaben eines Projektes betragen, maximal jedoch 3.000 Euro. Anträge können bis zum 31. März an das KulturBüro des Landkreises gestellt werden, es ist per Telefon unter 0 51 21 - 309 6010 oder per E-Mail unter
230307.sk
Zum Weltfrauentag an diesem Mittwoch veranstaltet der Bereich Jugend der Stadt Hildesheim in Kooperation mit dem Kreis-Gesundheitsamt einen "Gesundheitstag" im Riedelsaal der VHS. Von 14 bis 18 Uhr seien Donum Vitae, die AWO Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, das Frauenhaus, die Endoheldinnen, die AIDS-Hilfe, ProBeweiß und die Drogenhilfe vor Ort, um über Gesundheitsangebote zu informieren und eine Gelegenheit zum offenen Austausch zu bieten. Der Aktionstag richte sich an weibliche Personen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Er beginne mit einem Kurzvortrag von Dr. Susanne Peschel, Chefärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe am St. Bernward Krankenhaus. Weitere Themen des Aktionstages seien unter anderem: Endometriose, Menstruation, sexualisierte Gewalt in Partnerschaften, Catcalling oder Verhütung und Sexualkrankheiten. Eine Anmeldung ist nicht nötig, so das Organisationsteam abschließend.
230306.sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...