Die Jungen Liberalen Hildesheim haben Aktionen der Klima-Aktivisten der sogenannten „Letzten Generation“ kritisiert. Die radikalen Maßnahmen der Gruppe, die letzte Woche auch in Hildesheim eine Straße blockierten, gingen zu weit und würden das Ziel verfehlen, heißt es in einer Mitteilung. Der Klimaschutz sei eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch militante Protestaktionen zögen genau die falsche Art von Aufmerksamkeit auf sich, so der JuLi-Kreisvorsitzende Tim Heckeroth. Er würde es begrüßen, wenn die Aktivisten ihr Engagement dafür nutzen würden, um mit der Stadt und dem Kreis in einen Dialog zu treten.
Auch für die Jungen Liberalen stehe fest, dass im Bereich Klimaschutz mehr passieren müsse. Mit den 49-Euro-Ticket habe die Bundesregierung schon einen wichtigen Schritt getan, nun müsse sie die Bürokratie für den Ausbau Erneuerbarer Energien abbauen, klimaschädliche Subventionen abschaffen und den ÖPNV weiter ausbauen.
230306.sk
Frank-Thomas Schmidt ist mit großer Stimmenmehrheit zum neuen Bürgermeister von Algermissen gewählt worden. Der parteilose 61-Jährige, der zuvor Stellvertreter des unerwartet verstorbenen Bürgermeisters Wolfgang Moegerle war und nach dessen Tod kommissarisch dessen Geschäfte übernommen hatte, bekam 77,63 Prozent der abgegebenen Stimmen. Sein Mitbewerber Matthias Brinkmann von den Grünen bekam entsprechend 22,37 Prozent der Stimmen - knapp 56 Prozent der rund 6.650 Wahlberechtigten hatten an der Wahl teilgenommen. Schmidts Kandidatur hatte die Unterstützung von CDU, SPD und dem Bündnis unabhängiger Bürger.
230306.fx
Der Hildesheimer Friedenspreis geht dieses Jahr an den Verein "Aktion Tschernobyl-Hilfe". Wie die Stadt mitteilt, soll der Preis die wichtige Arbeit des Vereins würdigen und noch bekannter machen. Er setze sich seit über 30 Jahren für die medizinische Versorgung in der Ukraine ein, besonders für Kinder. Hierzu gehörten Schulungen für medizinisches Personal und die Einrichtung von Untersuchungs- und Operationsräumen in ukrainischen Krankenhäusern. Aktuell widme sich der Verein auch den Opfern des Krieges - in den letzten zwölf Monaten seien so 21 Sattelschlepper mit wichtiger Hilfe unter anderem für Krankenhäuser, aber auch Lebensmittel, Generatoren und Wasserfilter auf den Weg geschickt worden.
Der Preis wird am Mittwoch, dem 22. März verliehen, dem Jahrestag der Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt im Jahr 1945. Die Veranstaltungen an diesem Tag finden dieses Jahr zum jetzt siebten Mal unter dem Titel „Hildesheimer Friedenstag“ statt - bei einem zentralen Gedenken in St. Andreas wird u.a. auch die EU-Parlamentarierin Dr. Katarina Barley eine Friedensrede halten.
230306.fx
Die Polizei hat für die vergangenen Tage weitere Fälle von versuchtem oder erfolgreichem Betrug gemeldet. So wurde etwa Ende letzter Woche bekannt, dass Ende Februar ein Hildesheimer auf einen Anruf seiner angeblichen Tochter hereingefallen ist. Diese junge Frau rief von einer unbekannten Nummer an, gab an, ein neues Mobiltelefon zu haben und in einer Notsituation zu sein. Der Mann überwies ihr daraufhin zwei Mal Geld, bevor der Betrug aufflog.
Am Donnerstag fiel den Angaben nach eine ältere Hildesheimerin beinahe auf ein falsches Gewinnversprechen herein. Ein angeblicher Mitarbeiter der "Lotto GmbH" hatte ihr am Telefon den Gewinn einer fünfstelligen Summe mitgeteilt - um das Geld zu bekommen, müsse sie aber Gebühren bezahlen und dies in Form von Google Play-Karten. Die Seniorin kaufte daraufhin mehrere dieser Karten, wurde bei einem Folgetelefonat aber misstrauisch und brach den Kontakt ab.
Angesichts dieser Fälle ruft die Polizei zu grundsätzlicher Vorsicht bei telefonischen Kontakten auf, besonders, wenn es um Geld geht. Es sollte immer überprüft werden, ob die geschilderten Vorgänge überhaupt wahr sein können. Oft würden Betrüger ihre Opfer lange am Telefon halten, um genau das zu verhindern.
230306.fx
Ab heute kann es wegen Forstarbeiten im Bereich des Külfs bei Eime zu Beeinträchtigungen kommen. Die Arbeiten sollen nach Angaben von Samtgemeindebürgermeister Volker Senftleben mehrere Wochen dauern. Es könne zu Sperrungen sowohl am wie auch im Wald kommen. Die Arbeiten seien erforderlich, da Trockenschäden und verkehrsgefährdende Bäume entfernt werden müssten.
230306.sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...