In Niedersachsen hat der Beamtenbund (dbb) Beschäftigte von Behörden und Kommunen erneut zum Warnstreik aufgerufen. Eine zentrale Kundgebung gab es heute / am Dienstag in Hannover, meldet der NDR. Neben Müllabfuhr, Straßenreinigung und Stadtwerken seien örtlich auch kommunale Kitas von dem Streik betroffen.
In den laufenden Tarifverhandlungen waren die Tarifparteien vergangenen Donnerstag ohne Einigung auseinander gegangen. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber eine Gehaltserhöhung um 500 Euro. Die Arbeitgeber bieten hingegen fünf Prozent mehr Lohn an, eine Einmalzahlung in Höhe von 2.500 Euro und ein verbessertes Weihnachtsgeld.
230228.sk
Am Landgericht Hildesheim beginnt heute der Prozess gegen einen Düsseldorfer Anwalt, der in Verdacht steht an der Erschleichung von Corona-Hilfen in Höhe von 630.000 Euro beteiligt zu sein. Wie der NDR meldet, wird dem 46-jährigen Anwalt vorgeworfen, sich mit einem Bauunternehmer aus der Region Hannover zusammen geschlossen zu haben, um an Corona-Überbrückungshilfen des Bundes zu gelangen. Dazu soll der Anwalt das Einkommen und die Fixkosten des Unternehmers mehrfach gefälscht haben. Er soll dafür ein Honorar in Höhe von gut 72.300 erhalten haben.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim wirft dem Rechtsanwalt Subventionsbetrug vor. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft. Der 46-Jährige wurde im Oktober vergangenen Jahres festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Der Bauunternehmer ist weiter auf der Flucht.
230227.sk
Sechs Ortsfeuerwehren sind am Sonntag zu einem vermeintlichen Schornsteinbrand in der Gemeinde Nordstemmen ausgerückt. Die Leitstelle war gegen 10:56 Uhr alarmiert worden - aus einem Schornstein war Rauch in den Wohnbereich eines Hauses eingedrungen. Rund 70 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Mahlerten, Heyersum und Rössing sowie aus Nordstemmen ,Burgstemmen und Adensen waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Vor Ort stelle sich heraus, dass der Schornstein zwar erhitzt aber noch kein Feuer ausgebrochen war. Ein Feuerwehrmann, der ebenfalls Schornsteinfeger ist, reinigte den Schornstein, wodurch die Gefahr gebannt wurde.
230227.sk
Anfang März startet wieder der Frühjahrsputz der Stadt Hildesheim. Ab dem 4. März sind Bürgerinnen und Bürger wieder für drei Wochen dazu aufgerufen, ihre Stadt im Rahmen des traditionellen Frühjahrsputzes von Müll zu säubern. Die Aktion findet bereits zum 22. Mal statt. Beteiligen können sich neben Einzelpersonen und privaten Gruppen auch Ortsräte, Vereine und Verbände, Schulen, Kitas, Behörden und andere Institutionen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer möchte mit dem Frühjahrsputz wieder ein Signal an diejenigen senden, die die Stadt mit weggeworfenem Müll achtlos verschandeln und damit unnötig Arbeit und Kosten verursachen.
Wie schon 2022 ist auch wieder die Fridays For Future-Ortsgruppe Hildesheim dabei. Sie werden gemeinsam mit anderen Umweltverbänden die Eröffnungsveranstaltung am 4. März gestalten. Auch eine Klimawette wird es in diesem Jahr wieder geben. Pro Tonne gesammelter Müll am Eröffnungstag stellt die Stadt zwei zusätzliche Fahrradbügel auf und legt eine Blühwiese an. Über den Ort der Blühwiese kann am 4. März an der zentralen Sammelstelle abgestimmt werden.
230227.sk
Der Hildesheimer Stadtputz 2022 startet an diesem Freitag. Wie die Stadt mitteilt, gibt es wie letztes Jahr wieder einen Auftakt mit einer Wette, welche mit Umweltorganisationen und Fridays For Future (FFF) ausgehandelt wurde. Wie letztes Jahr wird dabei hinter dem Rathaus zentral Müll in Tonnen zusammengetragen. Für jede volle Tonne werde die Stadt zwei neue Fahrradbügel aufstellen. Außerdem soll in einem Ortsteil eine neue Blühwiese entstehen - welcher Ortsteil dies sein wird, werde über eine Abstimmung an der Lilie entschieden. FFF ist am Freitag von 10 bis 18 Uhr vor Ort und hält eine begrenzte Zahl an Handschuhen und Müllzangen bereit wie auch etwas Verpflegung.
Der Stadtputz an sich läuft über drei Wochen. Wie immer können sich neben Einzelpersonen und privaten Gruppen auch wieder Ortsräte, Vereine und Verbände, Schulen, Kitas, Behörden und andere Institutionen beteiligen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, man wolle wieder ein Signal an diejenigen senden, die rücksichtslos die Stadt mit weggeworfenem Müll verschandeln und damit unnötig Arbeit und Kosten verursachen. Meyer selbst wird am 25. März mit den Stadt-Dezernenten und Auszubildenden der Stadtverwaltung aktiv Müll sammeln.
Bei Bedarf stellt der Bauhof, Mastbergstraße 13, Handschuhe und Müllsäcke für den gesamten Zeitraum des Frühjahrsputzes zur Verfügung, solange der Vorrat reicht, und nimmt die Säcke auch gefüllt wieder entgegen. Bei größeren Mengen wird auch der Abtransport organisiert. Nähere Informationen dazu sind unter Telefon 0 51 21 - 301 3500 beziehungsweise -3536 erhältlich. Die Stadt will auch wieder eine Online-Fotogalerie einrichten, Fotos von der Aktion können an die Adresse
230227.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...