Angesichts der derzeit aufgeheizten Diskussion über den Umgang mit Wölfen in Niedersachsen hat die Landesregierung verschiedene Verbände und Organisationen morgen zu einem Runden Tisch eingeladen, um den Streit zu versachlichen. Teilnehmen werden etwa Vertreter der Schafhalter, der Wissenschaft und Umweltverbände, für die Landesregierung werden Umweltminister Christian Meyer und Agrarministerin Miriam Staudte (beide Grüne) vor Ort sein.
Meyer sagte im Vorfeld, beim Thema Wolf und Weidetierhaltung habe in der Vergangenheit kein sachlicher Dialog mehr stattgefunden. Dies wolle man ändern. Ziel sei es, die Weidetierhalter bei Prävention und Herdenschutz besser zu unterstützen, etwa durch Herdenschutzteams und Hilfen. Es müsse ein Nebeneinander zwischen Wolf und Weidetieren gefunden werden. Klar sei, dass der Wolf eine heimische Art ist und nicht wieder ausgerottet wird, und das Land könne auch nicht einfach eine Bejagung anordnen. Gezielte Entnahmen von Problemwölfen blieben schwierig, wie mehrere Gerichtsurteile zeigten. Hier soll gelten, dass Abschussgenehmigungen nicht mehr geheim bleiben, sondern rechtsstaatlich überprüft werden können, so Meyer. Er erwarte dann aber auch von allen Seiten, dass Gerichtsurteile pro oder kontra Entnahmen akzeptiert würden.
230201.fx
Die Zahl der Arbeitslosen in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist im Januar um 569 auf 14.493 angestiegen. Das teilt die hiesige Agentur für Arbeit mit. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,5 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Dezember.
Ein solcher Anstieg im Monat Januar ist nichts Ungewöhnliches, sagte Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung. Das Quartalsende sowie befristete Arbeitsverträge, die nicht über das Jahresende hinaus verlängert wurden und natürlich auch die witterungsbedingten Einschränkungen in den Außenberufen hätten für eine höhere Arbeitslosigkeit im Januar gesorgt. Der im Vergleich zum Vorjahr starke Anstieg um fast 1.700 Personen sei fast ausschließlich auf den Zugang von ukrainischen Schutzsuchenden seit Mitte 2022 zurückzuführen.
230131.fx
Unbekannte Täter sind gestern am späten Abend gewaltsam in einen Mobilfunk-Shop im Hohen Weg in der Hildesheimer Innenstadt eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, warfen sie gegen 22:45 Uhr mit einem Gullydeckel eine Glasscheibe ein. Dabei wurde der Alarm ausgelöst, woraufhin ein Passant aufmerksam wurde und kurz danach den Schaden sah, die Diebe aber nicht mehr. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos, zu Diebesgut und zum entstandenen Schaden liegen noch keine genauen Informationen vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Hildesheimer Polizei in Verbindung zu setzen.
230131.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik hat gestern Abend über das geplante Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) am Berliner Kreisel diskutiert. Dazu kamen die Ausschüsse für Finanzen, Stadtentwicklung, Feuerschutz und Liegenschaften sowie der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld zusammen - es war die erste gemeinsame Sitzung dieser Art. Dabei wurde zunächst der aktuelle Planungsstand vorgestellt. Er sieht sowohl eine leichte Vergrößerung der Fläche und vor allem auch eine Steigerung der Kosten durch die Entwicklungen am Bau und am Finanzmarkt vor.
Gerade diese Kosten in Höhe von über 70 Millionen Euro sorgten immer wieder für kritische Nachfragen - dies sei die mit Abstand größte Investition, über die der Rat je zu entscheiden hatte, betonten mehrere Ratsmitglieder, und sie müsse zum größten Teil durch das Aufnehmen neuer Schulden finanziert werden. Auf Kritik stießen dabei auch die von manchen als zu oberflächlich empfundenen Informationen der Verwaltung wie auch die Tatsache, dass weiterhin nicht klar sei, ob und wie der Landkreis sich an dem Projekt beteiligen wird. Das Thema wurde schließlich zur weiteren Beratung in die Fraktionen weitergegeben. Es kommt nächste Woche vor den Verwaltungsausschuss und Mitte Februar vor den Rat.
Das GAZ soll in acht Modulen verschiedene Aufgaben zusammenfassen, das größte Modul ist dabei die Berufsfeuerwehr - deren derzeitiger Standort am Kennedydamm ist seit langem deutlich zu klein und zunehmend marode. Weitere Module sind z.B. der Rettungsdienst, eine zentrale Leitstelle und der Zivil- und Katastrophenschutz der Stadt. Wenn der Rat dem Projekt zustimmt, soll der Bau im nächsten Jahr beginnen und im Frühjahr 2027 abgeschlossen werden.
230131.fx
Die Corona-Hotline des Kreisgesundheitsamts wird zum morgigen Mittwoch eingestellt. Das teilt der Kreis mit Verweis auf die guten Impfquoten und eine hohe Grundimmunität in der Bevölkerung sowie die aktuell sinkende 7-Tage-Inzidenz und Belastung der Krankenhäuser mit. Die Hotline mit der Hildesheimer Nummer 309-7777 war mit dem ersten Ausbruch von Covid-19 in Deutschland im Frühjahr 2020 eingerichtet worden.
230131.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist nicht über die erste Runde des DHB-Pokals hinausgekommen: Die Mannschaft verlor gestern Abend in eigener Halle gegen den Zweitligisten HSG...