Der Herbst soll in Sachen Corona ein "Herbst der Achtsamkeit" werden. Das sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) bei der Vorstellung der Pläne ab Oktober. Sie rechne nicht mit einer deutlichen Verschärfung der Corona-Lage im Herbst und Winter, und es gebe zunächst keine neuen Beschränkungen - vorgesehen sei nur eine Fortschreibung der aktuellen Schutzmaßnahmen wie eine Maskenpflicht in Pflegeheimen, Krankenhäusern und im ÖPNV.
Erst wenn sich die Corona-Lage verschärfe, seien bis zu zwei weitere Schutzstufen vorgesehen. Maßstab dafür sei allein die Belastung des Gesundheitssystems und nicht mehr die 7-Tage-Inzidenz, so Behrens. Ab dem Überschreiten einer Hospitalisierungsrate von 15 pro 100.000 Einwohnern und einer gleichzeitigen Auslastung der Intensivbetten mit Corona-Patienten von mehr als zehn Prozent solle Stufe Eins in Kraft treten, auch "Winterreifen-Szenario" genannt. Dann sei eine Maskenpflicht in Innenräumen vorgesehen, etwa in der Gastronomie oder bei Veranstaltungen. Auch Schulbeschäftigte müssten dann Maske tragen, um Präsenzunterricht sicherzustellen.
Ab einer Hospitalisierungsrate von 20 und einer Intensivbettenbelegung von über 15 Prozent greife Szenario Zwei (oder "Schneeketten-Szenario"). Für das Inkrafttreten sei dann ein Landtagsbeschluss erforderlich. In diesem Fall solle in Innenräumen, sowie bei Veranstaltungen im Freien, bei denen Mindestabstände nicht eingehalten werden können, das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend sein. Die Maskenpflicht gelte in Szenario Zwei auch für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die zudem zwei Corona-Schnelltests in der Woche machen müssen. In öffentlich zugänglichen Innenräumen, in der Gastronomie und bei Veranstaltungen sind außerdem verpflichtende Hygienekonzepte und Abstandsgebote vorgesehen.
Behrens betonte, dass das Eintreten beider Szenarios nach jetziger Einschätzung unwahrscheinlich sei. Zwar steige die 7-Tage-Inzidenz weiter an, aber die Lage in den Krankenhäusern sei unverändert entspannt. Sie sei zuversichtlich, dass das Gesundheitssystem auch bei weiter steigenden Infektionszahlen nicht unter Druck gerate. Als Gründe nannte sie unter anderem eine weitreichende Grundimmunität durch hohe Impfraten sowie einen zusätzlichen Immunschutz bei vielen Bürgerinnen und Bürger durch bereits durchgemachte Infektionen. Auch die fortdauernde Dominanz des relativ milden Omikron-Subtyps BA.5, die Einführung angepasster Impfstoffe ab Oktober, eine gute Impfinfrastruktur sowie das Corona-Medikament Paxlovid seien wichtige Faktoren, um Corona in Schach zu halten.
220921.fx
In der Saarstraße auf der Marienburger Höhe findet an diesem Wochenende ein Straßenfest statt. Dies geschieht im Rahmen des Projekts "Hilde geht raus!", das in den verschiedenen Stadtteilen Anwohnende einlädt, den Straßenraum vor der Haustür "zurückzuerobern", teilt das Organisationsteam mit. Der so entstandene Freiraum soll für Begegnungen und Gestaltungsideen der Nachbarschaft genutzt werden.
Das Fest in der Saarstraße erfolge in Zusammenarbeit mit dem Ortsrat Marienburger Höhe/ Galgenberg, dem Verkehrsclub VCD und der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde. Es beginnt am Samstag um 15 Uhr und geht bis in den Abend. Geplant sind u.a. eine Siebdruckwerkstatt, Konzerte, ein Mitmach-Tennisfeld und natürlich Verpflegung. Eine Zukunftswerkstatt soll parallel Ideen für einen besseren Verkehr für die Menschen in der Saarstraße sammeln. Am Sonntag findet dann ab 11 Uhr ein Nachbarschaftsfrühstück vor der Paul-Gerhardt-Kirche statt.
Weitere Informationen zum Projekt "Hilde geht raus" gibt es im Internet.
220920.fx
Die Polizei Hildesheim warnt vor einer betrügerischen SMS. Diese täusche vor, dass die Empfänger eine Steuerrückerstattung bekommen, heißt es in einer Mitteilung - ein 26-Jähriger meldete den Empfang dieser SMS den Behörden. Sie enthalte einen Link, der auf eine vermeintliche Seite der Bundesregierung weiterleite. Hier sollen die Empfänger dann ihre kompletten Daten für das Onlinebanking eingeben. In diesem konkreten Fall blieb dieser Betrugsversuch ohne Erfolg.
220922.fx
Heute ist es am frühen Morgen auf einer Kreuzung der B 243 in Höhe Bockenem zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei meldet, übersah offenbar ein Opel Corsa-Fahrer beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden BMX X1 und es kam zum Frontalzusammenstoß. Der BMW prallte danach gegen einen Ampelmast, der Opel drehte sich und kollidierte mit einem nachkommenden Renault.
Alle vier Insassen der drei Autos wurden in Hildesheimer Krankenhäuser gebracht, scheinbar aber nur mit leichten Verletzungen. Die Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden, auch liefen Betriebsstoffe aus. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 70.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme und Reinigungsmaßnahmen musste die B 243 für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.
220920.fx
Anlässlich des heutigen Weltkindertags zeigt der Thega Filmpalast am Samstag und Sonntag ausgesuchte Kinderfilme zum Sonderpreis von zwei Euro. Gezeigt würden u.a. "Die Schule der magischen Tiere" oder "Träume sind wie wilde Tiger", heißt es in einer Mitteilung. Da dies Sonderveranstaltungen seien, würden dafür keine Reservierungen und auch keine Freikarten oder Aktionscoupons angenommen. Das komplette Programm finden Sie hier.
220920.fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...