Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung, die sich am Sonntag auf der Ohlendorfer Brücke zugetragen haben soll. Gegen 22 Uhr soll ein 22-Jähriger zunächst im Alten Dorf von einer dreiköpfigen Gruppe angesprochen worden sein. Da das Trio offenbar Streit suchte, wollte er der Situation über die Ohlendorfer Brücke entkommen. Auf der Brücke habe ihn die Gruppe dann aber eingeholt, und zwei Personen hätten ihn geschlagen. Währenddessen habe sich ein unbekanntes Paar der Brücke genähert und sich verbal eingeschaltet, woraufhin das Trio in Richtung Marienfriedhof davonlief.
Einer der Täter soll etwa 19 Jahre alt, bis 1,95 Meter groß und kräftig sein. Er trug einen weißen Pullover, ein weißes Base-Cap und eine Jeans. Der zweite Täter soll etwas jünger, etwa 1,70 Meter groß und schlank sein. Weitere Beschreibungen liegen nicht vor. Zeugen der Attacke, insbesondere das unbekannte Paar, werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
220913.fx
Das Klinikum Hildesheim hat angesichts der laufenden nationalen Krebspräventionswoche vor den Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum gewarnt. Alkohol könne nicht nur abhängig machen, sondern erhöhe auch das Risiko für viele Krankheiten, darunter einige Krebsarten, so Dr. Stefan Köppen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin. Alkohol sei ein Zellgift, das sich mit dem Blut im ganzen Körper verteilt und Organe, Nervenzellen und das Immunsystem schädigt. Darüber hinaus fördere Alkoholkonsum die Entstehung verschiedener Krebserkrankungen: Weltweit ließen sich fast 6 Prozent aller Krebsfälle auf Alkoholkonsum zurückzuführen.
Damit gehöre der Alkoholkonsum zu den bedeutendsten durch den Lebensstil beeinflussbaren Krebsrisikofaktoren. Auf Alkohol zu verzichten oder nur wenig und selten zu trinken, sei eine gute Möglichkeit, das eigene Krebsrisiko zu reduzieren, so Köppen weiter. Wer viel Alkohol trinke und außerdem noch rauche, setze sich einem noch größeren Erkrankungsrisiko aus, denn Alkohol- und Tabakkonsum verstärkten sich gegenseitig in ihrer krebserzeugenden Wirkung.
220913.fx
Das Land Niedersachsen hat seine Hilfen für den Landesverband der Tafeln aufgestockt. Man reagiere damit auf die stark gestiegenen Kosten, sagte Sozialministerin Daniela Behrens (SPD). Eine bereits laufende Projektförderung von bisher 8.000 Euro werde auf 50.000 Euro erhöht.
Zum einen steige die Zahl derer, die aufgrund der steigenden Preise in allen Lebensbereichen auf die Unterstützung der Tafeln zählen, so die Ministerin, zum anderen steigen aber auch für die Tafeln die Kosten für Energie sowie den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln. Außerdem seien angesichts von immer mehr Menschen, die zu den Angeboten der Tafeln kommen, mittlerweile auch "ergänzende Strukturen" notwendig. Neben der Erhöhung der Förderung plane das Land daher auch die Bereitstellung von Mitteln für den Aufbau von Logistikzentren, so Behrens. Damit sollen die Tafeln in die Lage versetzt werden, Großspenden besser annehmen, lagern und auf die einzelnen Ausgabestandorte verteilen zu können.
220913.fx
Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss beschäftigt sich in seiner Sitzung am morgigen Mittwochabend auch mit der aktuellen Situation des Bauprojekts am Hindenburgplatz. Der Verkauf der Fläche war vom Rat bereits beschlossen worden, doch die Baupläne lösten danach sehr viel Kritik aus, weil dort alte Bäume - insbesondere eine große Buche - gefällt werden müssten. Vor Kurzem haben der Investor Hanseatic Group und die AWO, die hinter dem Bauprojekt stehen, eine Überarbeitung der Pläne angekündigt, um die Buche möglichst zu erhalten.
In der Sache ist morgen auf dem Marktplatz ab 16 Uhr - 90 Minuten vor der Ausschusssitzung - eine weitere Demonstration geplant. Schon am heutigen Dienstag gestalten Andreas- und Michaelisgemeinde an der Buche eine gemeinsame Andacht ab 16:30 Uhr.
220913.fx
Die Gemeinde Bockenem entsendet keine einzelne Band oder Gruppe ins Finale des regionalen Musik-Grand-Prix hört!hört!, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Die Band RockNoxx, der Gospelchor Unity, das Blockflötenquartett St. Pankratius und das Blechbläserensemble ProBrass werden eine gemeinsame Version des RockNoxx-Songs "Stop The War" präsentieren, teilen die Organisatoren mit. Der Song werde in dieser Version zuvor beim Musikfest "So klingt der Ambergau" am 21. September vorgestellt, nach je 15 Minuten Programm der vier einzelnen Gruppen.
Damit füllt sich die Liste der Teilnehmenden für das hört!hört!-Finale am 8. Oktober in der Halle 39. Beim Alfelder Vorentscheid setzte sich zuletzt der Sänger Benni durch, der am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr mit dem Song auch auf dem Alfelder Stadtfest auf dem Marktplatz auftreten wird.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.hoerthoert.info/finale.
220913.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...