Die Polizei hat heute in Sarstedt einen 22 Jahre alten Mann zuhause verhaftet. Er steht in dringendem Tatverdacht, am 22. Dezember letzten Jahres die Rossmann-Filiale in der Sarstedter Innenstadt überfallen zu haben. Dabei hatte ein maskierter Mann die Kassiererin mit einem Cuttermesser bedroht und war mit einer hohen dreistelligen Summe entkommen. Neben der Frau waren noch zwei Zeugen in dem Geschäft, und eine Überwachungskamera hatte die Tat aufgezeichnet.
Die sofortige Suche der Polizei war erfolglos verlaufen, die vor Ort gesicherten Spuren führten jedoch schließlich auf die Spur des 22-Jährigen. Das Amtsgericht Hildesheim erließ deshalb auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr, weshalb der Mann nun in einer Justizvollzugsanstalt ist. Bei der heutigen Durchsuchung seiner Wohnung wurde auch die mutmaßliche Tatwaffe aufgefunden und beschlagnahmt.
250410.fx
Die Gemeinde Algermissen ist eine von zehn Kommunen in Niedersachsen, in denen es demnächst einen sogenannten "Fußverkehrs-Check" geben wird. Das teilt das Verkehrsministerium mit, das jetzt die Teilnahmeurkunden überreicht hat. Das entsprechende Programm geht damit nach dem Start 2024 in eine zweite Runde.
Mit einem Fußverkehrs-Check können Kommunen prüfen, wie sich vor Ort die Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessern lassen - ob also z.B. wichtige Wegeverbindungen fehlen, oder ob die Wege möglichst barrierefrei sind. Dies geschieht in Form von Begehungen und professionell geleiteten Workshops, für die insgesamt 200.000 Euro an Landesmitteln bereitstehen. Zuständig dafür ist die Beratungseinheit der Landesnahverkehrsgesellschaft mit dem Namen MOBILOTSIN.
Zum Hintergrund sagte Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium, dass knapp jeder vierte Weg ausschließlich zu Fuß zurückgelegt werde. Das Auto stehen zu lassen, werde immer beliebter - so sei in Niedersachsen die Zahl dieser Wege von 2017 bis 2023 um sieben Prozentpunkte gestiegen. Die Fußverkehrs-Checks sollen den Kommunen deshalb "im wahrsten Sinne des Wortes Beinfreiheit geben".
250410.fx
Die Hildesheimer Jugendorganisation der SPD, die Jusos, haben den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für eine neue Bundesregierung kritisiert. Der erste Eindruck sei ernüchternd, so die stellvertretende Vorsitzende Cassandra Adler. Soziale Aspekte seien teils schwammig, und in vielen Bereichen gebe es harte Rückschläge. Besonders kritisch seien das Fehlen eines verbindlichen Mindestlohns von 15 Euro und eines konkreten Vorhabens zur Steigerung der Mindestausbildungsvergütung für Azubis, und die Verschärfungen bei den Themen Asyl- & Migration.
Man arbeite nun intensiv an einer vollständigen Bewertung, um bis zum Start der SPD-Mitgliederbefragung eine Empfehlung zu verschicken, so Adler weiter. Die Entscheidung über einen Koalitionsvertrag werde dann eine Gesamtabwägung der Verhandlungsergebnisse sein.
250410.fx
Auch das Hildesheimer Coca-Cola-Werk beteiligt sich an einer laufenden Kampagne mit personalisierten Flaschen. Dabei werden deutschlandweit insgesamt 600 Millionen verschiedene Verpackungen mit einem von insgesamt 175 Namen, Spitznamen oder anderen Bezeichnungen bedruckt, teilt der Konzern mit. Am Standort Hildesheim läuft die Abfüllung dieser Flaschen demnach seit dem 24. März, und sie sollen dann von Mai bis Ende Juli in den Handel kommen.
250410.fx
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich diesen Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Dieses Mal gehe es um den Bereich rund um die Steingrube, und wie immer seien alle Interessierte herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Treffpunkt ist demnach um 10 Uhr am Basketballplatz, und Müllsäcke sowie Handschuhe würden gestellt. Auch gebe es im Anschluss wieder ein kurzes, geselliges Beisammensein.
Die AG entstand aus dem „Runden Tisch Demokratie“ und soll eine nützliche Tätigkeit mit dem Kennenlernen neuer Leute verbinden. Seit letztem Sommer war sie schon an verschiedenen Orten aktiv, etwa im Liebesgrund oder an der Tonkuhle.
250410.fx
Die Präsidentin der Universität Hildesheim, Prof. May-Britt Kallenrode, wird ihr Amt zum Ende nächsten Jahres abgeben. Das hat der Uni-Senat entschieden, womit die Stelle regulär neu ausgeschrieben...
Bei laufender Fahrt hat gestern auf der B 494 ein Renault Feuer gefangen. Laut Bericht war der 74 Jahre alte Besitzer gegen 10:20 Uhr von Asel kommend in Richtung Hildesheim unterwegs, als er...
In Bockenem hat die Polizei heute Nachmittag einen 60 Jahre alten Autofahrer mit einem rekordverdächtigen Alkoholwert im Blut aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war laut Bericht Passanten in der...
In Burgstemmen beginnt in diesen Tagen die Beweissicherung an einigen Häusern am halbseitig gesperrten Abschnitt der B 1. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 2023 war in dem...
Unbekannte haben über das Wochenende Sachschaden an der Schiller-Oberschule in Sarstedt hinterlassen. Laut Bericht wurde zwischen dem späten Freitagnachmittag und Montagmorgen mit einem Gullydeckel...
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Streik beim TÜV in dieser Woche für Dienstag und Mittwoch angekündigt. Vielerorts soll ein "relevanter Teil" der Hauptuntersuchungen ausfallen, heißt es seitens der...
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...