Die Polizei hat in der Nacht auf Mittwoch einen 33 Jahre alten Mann aus dem Verkehr gezogen, nachdem er auf einem E-Scooter in Schlangenlinien auf dem Kennedydamm gefahren war. Laut Bericht fiel dies gegen 2 Uhr einer Beamtin auf, die privat unterwegs war. Sie hielt den Mann an, bemerkte Alkoholgeruch und rief eine Streife hinzu - der folgende Alkoholtest ergab etwas über drei Promille. Darüber hinaus befand sich am E-Roller keine Versicherungsplakette.
Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.
220818.fx
Bei Fußball-Zweitligist Hannover 96 läuft der Verkauf von Karten für das Derby gegen Eintracht Braunschweig am 10. September. Nachdem zunächst nur Vereinsmitglieder Zugriff hatten, können ab heute auch Dauerkarteninhaberinnen und -inhaber sowie Mitglieder offizieller 96-Fanclubs Tickets kaufen, teilt der Verein mit. Diese Verkaufsphase laufe bis nächste Woche Sonntag. Danach würden - je nach Verfügbarkeit - Tickets auch in den freien Verkauf gehen, also ab dem 29. August.
Dem Sicherheitskonzept nach werde die Südtribüne der Heinz von Heiden-Arena für die Braunschweiger Fans vorgehalten. Wer als '96-Fan dort eine Dauerkarte habe, werde auf die Osttribüne umplatziert und erhalte automatisch ein entsprechendes Ticket.
220818.fx
Die Hildesheimer Polizei ermittelt im Fall einer schweren Körperverletzung heute morgen an der Senkingstraße und bittet um sachdienliche Hinweise. Laut Bericht ist es gegen 4 Uhr bei einem Lokal zwischen Peiner- und Leunisstraße zu einem Streit gekommen, bei der ein 23-Jähriger einen 41 Jahre alten Mann schwer am Kopf verletzt haben soll - er musste danach zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Tatverdächtige wurde danach in Gewahrsam genommen. Sowohl der Tatablauf als auch die Hintergründe sind laut Polizei bisher völlig unklar, die Ermittlungen dauern an. Wer Angaben zu diesem Geschehen machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
220818.fx
Aktualisiert 24.08.: In der ersten Meldung gingen die Behörden von der Steuerwalder Straße als Tatort aus, jetzt ist klar: Es war die Senkingstraße.
In der Hildesheimer Oststadt sind bisher gesperrte Abschnitte der Goethestraße und der Orleansstraße am morgen wieder befahrbar. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mit: Die Goethestraße zwischen Moltke- und Waterloostraße sowie die südliche Orleansstraße würden nach über zweijährigen Tiefbauarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben.
Im nördlichen Teil der Orleansstraße führt die SEHi zurzeit weitere Kanalsanierungen durch. Nach dem Bau des Kanals zwischen Goethestraße und Goebenstraße werden dort laut Mitteilung die Hausanschlussleitungen neu hergestellt, und im nächsten Schritt der Hauptkanal vom Gehwegbereich vor der Kreuzung Einumer Straße bis zur Goebenstraße gebaut. Die nördliche Orleansstraße bleibe deshalb bis voraussichtlich Ende September gesperrt.
220818.fx
Das für dieses Wochenende angesetzte Foodtruck-Festival vor der Volksbank Arena ist kurzfristig abgesagt worden. Die Veranstalter begründen dies mit Krankheitsausfällen und starker Arbeitsbelastung, etwa jüngst durch das Maschseefest. Man suche nun für Hildesheim einen neuen Termin.
220818.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...