Zum Volkstrauertag am diesem Sonntag lädt die Stadt Hildesheim zusammen mit dem Verband Hildesheim-Stadt des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken ein. Zunächst werde es um 11 Uhr eine Gedenkstunde im Rathaus geben, ab 12 Uhr ist dann eine öffentliche Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Nordfriedhof.
Am Samstagvormittag werde außerdem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gemeinsam mit Hildesheimer Politikerinnen und Politikern, Vertretungen der Marine- und Reservistenkameradschaft, des Kreisverbindungskommandos, von THW und Feuerwehr im Stadtgebiet und vor verschiedenen Supermärkten Spenden sammeln. Diese sollen der Bildungs- und Erinnerungsarbeit des Volksbunds sowie der Pflege von Kriegsgräberstätten zugute kommen. Schon am heutigen Donnerstag legen Schülerinnen und Schüler der Hildesheimer Schulen Sträuße an den Kriegsgräbern auf dem Nordfriedhof nieder.
221110.fx
Die Hildesheim Marketing GmbH hat in Kooperation mit dem Landkreis das „Urlaubsmagazin Region Hildesheim“ fürs nächste Jahr herausgebracht. Es solle Inspirationen für einen abwechslungsreichen Besuch in der Urlaubsregion Hildesheim liefern, heißt es in einer Mitteilung. Diverse Ausflugsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten sowie Übernachtungsmöglichkeiten würden darin vorgestellt. Unter den Inhalten sind u.a. auch eine Tour zu Ateliers und Galerien in Hildesheim, ein Beitrag zum Leine-Heide-Radweg, und die Ankündigung der Hildesheimer "Lauschtour", die als Audio-Angebot ab März per App verfügbar sein soll.
Das 70 Seiten starke Magazin ist jetzt kostenlos in der Tourist-Information erhältlich und liegt auch als herunterladbare Version im Internet vor unter www.hildesheim-tourismus.de/prospekte. Eine englischsprachige Online-Version ist in Arbeit, so das Marketing.
221110.fx
Gestern ist am frühen Abend ein Autofahrer auf der Landesstraße 480 zwischen Brüggen und Gronau tödlich verunglückt. Laut Bericht kam der 72-jährige Gronauer aus noch unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort von einem Straßenbaum ab - sein Wagen kam schwer beschädigt auf der anderen Straßenseite zum Stehen und der Mann wurde eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn mit schwerem Gerät, doch der Gronauer verstarb noch vor Ort.
Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter Telefon 0 50 68 - 9 30 30 in Verbindung zu setzen. Die Straße war für fast vier Stunden voll gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet. Die Feuerwehren Gronau, Banteln und Brüggen waren mit insgesamt 56 Einsatzkräften vor Ort, ebenso ein Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug sowie vier Funkstreifenwagen der Polizei aus Elze, Alfeld und Hildesheim. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.
221110.fx
Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal hat sich in der Frage kurzfristiger Entlastungen für einen temporär höheren Spitzensteuersatz für Besserverdienende und Menschen mit sehr hohen Vermögen ausgesprochen. Dieser Vorschlag, der dem SPD-Ansatz entspreche, ist Teil der Empfehlungen, die der Sachverständigenrat in seinem jetzt vorgestellten Jahresgutachen ausspricht, so Westphal, der auch wirtschaftspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion ist.
Das Gutachten komme zu dem Schluss, dass die Wirtschaftsleistung im Krisenjahr 2022 um 1,7 Prozent wächst. Zugleich werde für 2023 eine Rezession erwartet, die mit einem Minus von 0,2 Prozent aber vergleichsweise milde ausfallen soll. Die Inflationsrate soll dieses Jahr im Schnitt bei acht Prozent liegen. Westphal sagte weiter, die Regierung reagiere darauf mit schnellen Preisbremsen für Strom und Gas. Ebenfalls zur Entlastung auf dem Weg seien das Bürgergeld, eine Wohngeldreform, die Energiepreispauschale, das 49-Euro-Ticket und die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme.
Die Empfehlung der Wirtschaftsweisen, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern, teile er dagegen nicht, sagte Westphal abschließend. Bundeskanzler Olaf Scholz habe bereits entschieden, dass die Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland maximal bis zum 15. April nächsten Jahres weiterlaufen könnten - dabei sollte man es belassen.
221110.fx
Die Anmeldungen für den fünften Jahrgang des Schuljahres 2023/24 starten am 22. Mai nächsten Jahres. Das teilt jetzt der Landkreis mit. Bis zum 24. Mai würden dann die Gesamtschulen und Gymnasien Anmeldungen entgegennehmen, für alle anderen Schulformen laufe die Frist bis zum 26. Mai. Danach würden die Schulen noch Schülerinnen und Schüler im Rahmen freier Kapazitäten aufnehmen. In den Schulen würden demnächst eigene Informationsveranstaltungen stattfinden.
Die Abläufe bei der Anmeldung hängen auch von der Pandemie-Situation im kommenden Mai ab, heißt es weiter. Auskunft dazu würden die Schulen dann selbst erteilen. Erforderlich seien in jedem Fall das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse und die Geburtsurkunde, oder bei Abweichung vom herkömmlichen Sorgerecht ein entsprechender Nachweis. Je nach Schule müssten eventuell auch weitere Unterlagen vorgelegt werden.
221109.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...