Das Hildesheimer Dommuseum bietet an diesem Sonntag zum ersten Mal eine Führung in türkischer Sprache an. Bei dem Rundgang um 15 Uhr geht es durch die aktuelle Ausstellung „Islam in Europa. 1000-1250“, so das Bistum. Diese zeige die kulturellen Verflechtungen des Islam mit Europa, weshalb man auch bei der Vermittlung der Ausstellungsinhalte auf Gäste aus allen Kulturen eingehen wolle. Weitere Führungen auf Türkisch sind am 27. November, 10. Dezember und 21. Januar, je um 15 Uhr. Führungen auf Arabisch sind für den 13. November sowie 15. und 28. Januar vorgesehen, ebenfalls je um 15 Uhr.
Die Teilnahme kostet zusätzlich zum Eintritt 4 oder ermäßigt 3 Euro. Weitere Infos und Vorbestellungen gibt es online auf www.dommuseum-hildesheim.de unter "Begleitprogramm".
221103.fx
In Hildesheim läuft das Auswahlverfahren für eine künftige Geschäftsführung des Roemer- und Pelizaeusmuseums. Nachdem die Bewerbungsfrist im Oktober abgelaufen ist, würden nun bei der Stadt Bewerberinnen und Bewerber gesichtet, sagten die Interims-Geschäftsführerinnen Svenja Fuhrich und Dr. Doreen Götzky vor dem Finanzausschuss. Sie selbst seien in den Prozess, der voraussichtlich im Januar abgeschlossen werden soll, aber nicht involviert.
Im RPM selbst liefen derzeit mit dem Betriebsrat Gespräche über die weitere Zukunft des Hauses. Da es auch um Stellenstreichungen gehe, sei deshalb die Stimmung in der Belegschaft nachvollziehbarerweise nicht gut, so Götzky. Auf Nachfrage zur Wichtigkeit der künftigen Dauerausstellung gegenüber Sonderausstellungen sagte sie, sie sehe großes Potenzial gerade unter dem Aspekt der Bildung. Es reiche jedoch nicht, für viel Geld einmal eine moderne Dauerausstellung einzurichten: Binnen acht bis zehn Jahren sei diese wieder veraltet. Wichtiger seien gute Konzepte für die Vermittlung der Inhalte, am besten mit einem festen Stamm an Beteiligten. In dieser Hinsicht sei das RPM allerdings derzeit mit am schlechtesten aufgestellt: Wegen Problemen im Brandschutz sei die Martinikirche auf unbestimmte Zeit nicht nutzbar, so dass auch schlichtweg nicht genug Flächen für die Dauerausstellung zur Verfügung stehe.
Die Sanierung der Martinikirche sprenge die Möglichkeiten, die sie und Fuhrich als Co-Geschäftsführerinnen hätten. Sie hoffe hier auf ein Engagement der Stadt. Fuhrich ergänzte, das städtische Gebäudemanagement entwickle derzeit ein Brandschutzkonzept für die Kirche, dies werde aufgrund der Komplexität des Themas und des Gebäudes noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn das Konzept stehe, sollen Planungen für die Umsetzung folgen, und danach beginne die Suche nach passenden Förderprogrammen.
221103.fx
Wegen einer Straßensperrung hat sich in Sarstedt eine Änderung bei den Fahrten der Buslinie 201 des Regionalverkehrs Hildesheim ergeben. Weil ein Teil der Friedrich-Ebert-Straße bis Ende nächsten Jahres für Kanal- und Straßenarbeiten gesperrt ist, weicht die Linie 201 solange über die parallel verlaufende Ostertorstraße aus, teilt das Unternehmen mit. Die Haltestelle Friedhof könne deshalb nicht mehr angefahren werden.
221103.fx
Unbekannte Täter haben von einem Firmengelände an der Stephanstraße in der Hildesheimer Oststadt einen Toyota Land Cruiser gestohlen. Das rund vier Jahre alte, graue Fahrzeug hat ein Keyless-Go-System und einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Diebstahl geschah zwischen dem 20. Oktober und gestern früh. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
221102.fx
An diesem Samstag laden die Kindergärten und Krippen in Sarstedt zum Tag der offenen Tür. In der Zeit von 10 bis 12:30 Uhr hätten dann Eltern die Möglichkeit, die Einrichtungen für ihre Kinder zu besichtigen, die unterschiedlichen Konzepte kennen zu lernen und auch mit Erzieherinnen und Erziehern zu sprechen. An diesem Samstag wolle man sich dafür die Zeit nehmen, die sonst an den Tagen mit Betreuung nicht zur Verfügung stehe. Sie finden eine Liste aller Sarstedter Einrichtungen unten angehängt.
221102.fx
Kindertagesstätte "Stadtmäuse" St. Paulus-Kindergarten St. Hedwig-Kindergarten Elterninitiative "Kinderladen Wirbelwind" e. V. Kindergarten "Arche Noah" Heisede AWO-Kindergarten Gödringen "Spatzennest" Krippe Edith-Weyde-Straße Johanniter-Krippe „Kleeblätter“ AWO-Waldkindergarten |
Städtischer Kindergarten Giften St. Nicolai-Kindergarten Kommunale Kindertagesstätte Spielzimmer DRK-Kindergarten Schliekum "Die Feldmäuse" Paul-Gerhardt-Kindergarten AWO-Kindergarten "Am Sonnenkamp" Kindertagesstätte Auf der Kassebeerenworth Kindertagesstätte Oppelner Straße |
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...