Einen Monat vor dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr nimmt die Diskussion über eine mögliche Nachfolge an Fahrt auf. Dabei weisen sich Bund und Länder insbesondere in der Frage der Finanzierung gegenseitig die Verantwortung zu.
So sagte etwa die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Bremens Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne), der Bund sei in der Pflicht. Nach dem Regionalisierungsgesetz sei er für die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs zuständig. Eine Arbeitsgruppe beider Seiten diskutiere die Fortführung, etwa über ein sozial gestaffeltes Ticket, eine Umsetzung werde aber nur mit einer massiven Anhebung der Regionalisierungsmittel durch den Bund möglich sein.
Der Schienenverkehrsbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), hält eine solche Anhebung für möglich: Sie werde in der Ampel-Koalition diskutiert. Die Länder müssten aber mitziehen, denn sie seien ja für den Nahverkehr zuständig und erhielten dafür jährlich zehn Milliarden Euro, sagte er der „Rheinischen Post“. Es gehe zudem auch um die grundsätzliche Frage der Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs. Das Neun-Euro-Ticket sei ein „Lockangebot, das die zersplitterte Verkehrsverbünde-Landschaft in Deutschland ein Stück weit in Bewegung setzen sollte“.
Einen konkreten Vorschlag haben inzwischen der hannoversche Regionspräsident Steffen Krach und die Oberbürgermeister von Braunschweig und Kiel, Thorsten Kornblum und Ulf Kämpfer (alle SPD) vorgelegt: ein bundesweit einheitliches Jahresticket zum Preis von 365 Euro.
220802.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim fährt am morgigen Mittwoch für fünf Tage ins Trainingslager nach Schwerin. Wie der Verein mitteilt, steht dann neben täglichen Trainingseinheiten und der Teambildung auch ein Trainingsspiel gegen den Mit-Drittligisten Mecklenburger Stiere an, der allerdings in einer anderen Gruppe spielt. Der HC will in den fünf Tagen per Social Media über seine Aktivitäten informieren: Der Freitag mit seinen Trainingseinheiten etwa könne live über Facebook und Instagram mitverfolgt werden.
220802.fx
In der Nacht auf Montag hat eine unbekannte Person an einem in Heisede abgestellten Auto die Radmuttern gelöst. Der Wagen eines 41-jährigen Halters stand in der Dorfstraße nahe der Kreuzung zur Lausitzer Straße. Bei der ersten Fahrt am Morgen danach waren dann vom linken Vorderrad Geräusche zu hören, so dass der Mann die gelösten Muttern entdeckte. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und nimmt unter 0 50 66 - 98 50 mögliche Zeugenhinweise entgegen.
220802.fx
Die Grundschule im Bockenemer Ortsteil Bornum bekommt 13.000 Euro für schnelles Internet, Laptops und interaktive Tafeln. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „DigitalPakt Schule“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann. Die Schule wolle unter anderem 18 Laptops und 14 Tablets anschaffen. Insgesamt investiere das Kultusministerium rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen.
220802.sk
Der niedersächsische Landesschülerrat fordert eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets über den 31. August hinaus. Dieses zunächst auf drei Monate befristete Angebot habe den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in seiner Zugänglichkeit revolutioniert, teilt der Rat heute mit. Deshalb solle sich das niedersächsische Verkehrsministerium auf Bundesebene konsequent für eine Fortsetzung des Tickets starkmachen, sagte der Vorsitzende Malte Kern.
Das 9-Euro-Ticket könne eine Brücke zwischen Schule und Freizeit schlagen. Wenn Schüler*/innen, die ihre Fahrtkosten selbst tragen müssen, dieses Ticket nutzten, hätten sie einen Mehrwert, der weit über den schulischen Nutzen hinausgehe, hieß es weiter. Dies erhöhe die Akzeptanz des ÖPNV, und es profitierten insbesondere Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Haushalten. Zudem würden gerade Oberstufen- und Berufsschüler entlastet, da im Landesschulgesetz keine Kostenübernahme für ihre Schulwege vorgesehen ist. In manchen Regionen Niedersachsens hätten diese Schülerinnen und Schüler reguläre monatliche Fahrkosten von bis zu 70 Euro.
Der Landesschülerrat forderte abschließend, bereits jetzt eine Alternative zu erarbeiten, um im Falle des Auslaufens des 9-Euro-Tickets sofort daran anknüpfen zu können. Ein vom Landesverkehrsministerium ins Gespräch gebrachter Alleingang der fünf norddeutschen Bundesländer sollte nicht nur in Betracht gezogen, sondern aktiv geplant werden.
220801.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...