In der Fußball-Regionalliga hat der VfV Borussia 06 Hildesheim heute eine 2:3-Niederlage beim 1. FC Phönix Lübeck eingefahren. In einer turbulenten Partie ging der VfV schon in der 3. Minute durch ein Tor von Moritz Göttel in Führung, doch in der 25. Minute musste Jannis Pläschke nach einem Foul vom Platz. In Unterzahl kassierte das Team dann in der 32. und 51. Minute zwei Gegentore, bevor Göttel sechs Minuten später ausglich. Es folgte ein weiter starker Auftritt der Hildesheimer, bei dem noch eine weitere rote Karten folgte - gegen die VfV-Co-Trainer wegen Beschwerens beim Schiedsrichter. Das Siegtor für Lübeck schließlich fiel in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
Das nächste VfV-Spiel ist am 1. November wiederum auswärts - dann wird das im September wegen starken Regens ausgefallene Spiel bei Kickers Emden nachgeholt.
221023.fx
Zwei Männer haben gestern Abend nach einer Fahrt mit dem Taxi nach Sarstedt den Fahrer angegriffen und mit dem Tod bedroht. Wie die Polizei mitteilt, wollten sie nach der Ankunft in der Weberstraße gegen 19 Uhr nicht zahlen, und als der 59 Jahre alte Fahrer sie ansprach, würgte einer der Männer ihn, drückte ihn auf die Motorhaube und drohte, ihn umzubringen. Dann verschwanden beide Männer in der Fußgängerzone. Sie sind je etwa 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Wer Hinweise zu den Männern geben kann, wird gebeten sich unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
221022.fx
In der nächsten Woche beginnt im Kreisgebiet die Auslieferung der Gelben Tonnen, die das bisherige System der Gelben Säcke ablösen sollen. Wie der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim betont, sollen die Tonnen jedoch noch nicht befüllt werden: Bis Jahreswechsel würden weiter wie gewohnt die Gelben Säcke im Zwei-Wochen-Turnus abgeholt. Ab Januar seien die Säcke dann nicht mehr erhältlich, und die Abholung der Tonnen im Vier-Wochen-Rhythmus beginne.
Zuerst würden die kleineren der drei verfügbaren Größen von Gelben Tonnen ausgeliefert, die größte Version mit 1.100 Litern Fassungsvermögen folge im Dezember. Hauseigentümer*innen, die bislang noch keine Gelbe Tonne bestellt haben, könnten dies weiterhin beim ZAH tun. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
221022.fx
Ein 84-jähriger Mann aus der Hildesheimer Nordstadt ist am Donnerstag Opfer eines Betrugs geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt er gegen 18 Uhr unerwarteten Besuch: Ein Mann und eine Frau gaben an, das Mehrfamilienhaus kaufen zu wollen und sich deshalb im Haus umzusehen. Durch eine geschickte Gesprächsführung brachten sie den Senior dazu, den Standort seines Safes preiszugeben, und sprach dann in einem anderen Raum weiter. Dabei verließ die Frau die beiden anderen unter dem Vorwand, ins Badezimmer zu gehen. Danach verließ das Paar die Wohnung und das Haus in Richtung Bahnhof. Der 84-Jährige stellte daraufhin fest, dass aus dem Schlafzimmer Schmuck und Bargeld im Wert einer mittleren vierstelligen Summe verschwunden waren.
Der Mann und die Frau sind beide zwischen 40 und 45 Jahren alt und sprechen akzentfrei Deutsch. Der Mann ist kräftig, mit kurzrasierten, grauen Haaren in einer Igelfrisur. Er trug einen grauen Pullover. Die Frau ist korpulent mit schwarzen, offenen Haaren, und trug eine schwarze Jacke mit Fellbesatz am Kragen.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
221022.fx
Ein Polizeieinsatz wegen einer Ruhestörung ist letzte Nacht in Hildesheim eskaliert. Laut Bericht waren die Beamten gegen 1:45 Uhr zu einer Bar in der Wollenweberstraße gerufen worden, nachdem Anwohner sich über Lärm durch Musik und Gäste vor dem Lokal beschwert hatten. Erst nach mehrfacher Ansprache gab sich dann ein 35-jähriger Mann lautstark und aggressiv als Verantwortlicher der Bar zu erkennen. Er wollte sich nicht ausweisen und versuchte die Einsatzkräfte mit Gewalt aus der Bar zu drängen.
Auch nachdem Verstärkung vor Ort war, blieb der Mann aggressiv und versuchte dann, einen Beamten zu schlagen. Daraufhin wurde er mit Handschellen fixiert und zur Wache verbracht, wo er den Rest der Nacht in einer Zelle verbrachte. Bei seiner Festnahme wehrte er sich, so dass drei Beamte leicht verletzt wurden. Nun laufen mehrere Ermittlungsverfahren, u.a. wegen tätlichen Angriffs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung. Der Einsatz wurde per Bodycam aufgezeichnet.
221021.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...