Der niedersächsische Landesschülerrat fordert eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets über den 31. August hinaus. Dieses zunächst auf drei Monate befristete Angebot habe den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in seiner Zugänglichkeit revolutioniert, teilt der Rat heute mit. Deshalb solle sich das niedersächsische Verkehrsministerium auf Bundesebene konsequent für eine Fortsetzung des Tickets starkmachen, sagte der Vorsitzende Malte Kern.
Das 9-Euro-Ticket könne eine Brücke zwischen Schule und Freizeit schlagen. Wenn Schüler*/innen, die ihre Fahrtkosten selbst tragen müssen, dieses Ticket nutzten, hätten sie einen Mehrwert, der weit über den schulischen Nutzen hinausgehe, hieß es weiter. Dies erhöhe die Akzeptanz des ÖPNV, und es profitierten insbesondere Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Haushalten. Zudem würden gerade Oberstufen- und Berufsschüler entlastet, da im Landesschulgesetz keine Kostenübernahme für ihre Schulwege vorgesehen ist. In manchen Regionen Niedersachsens hätten diese Schülerinnen und Schüler reguläre monatliche Fahrkosten von bis zu 70 Euro.
Der Landesschülerrat forderte abschließend, bereits jetzt eine Alternative zu erarbeiten, um im Falle des Auslaufens des 9-Euro-Tickets sofort daran anknüpfen zu können. Ein vom Landesverkehrsministerium ins Gespräch gebrachter Alleingang der fünf norddeutschen Bundesländer sollte nicht nur in Betracht gezogen, sondern aktiv geplant werden.
220801.fx
Marcus Herford bleibt auch über diese Saison hinaus Cheftrainer ("Headcoach") der Hildesheim Invaders. Wie der Verein mitteilt, unterzeichnete der US-Amerikaner nach dem Sieg gegen die Hamburg Huskies am Samstagabend mit der Vereinsspitze zusammen den entsprechenden Vertrag.
Herford sagte, er sei absolut begeistert, für eine lange Zeit ein Invader zu sein. Seine Verlobte und er hätten gemeinsam die Entscheidung getroffen, hier zu bleiben und etwas Besonderes aufzubauen. Die Organisation sei äußerst zuvorkommend und habe sie sofort aufgenommen - wie eine echte Familie. Der Invaders-Vorstandsvorsitzender Jan Hendrik Meyer sagte, der Verein sei von Herfords Arbeit überzeugt und habe schnell gewusst, dass er der richtige Mann ist. Herford hatte kurz vor dem ersten Saisonspiel in der German Football League 2 für den kurzfristig zurückgetretenen Kanadier Tom Cudney übernommen und die Invaders als Aufsteiger ins Spitzentrio der Liga geführt. Das Team hat bisher in sieben Spielen fünf Siege und zwei Niederlagen eingefahren.
220801.fx
In der letzten Nacht hat die Polizei Bad Salzdetfurth einen jungen Mann nach einer Trunkenheitsfahrt mit einem Traktor gestoppt. Laut Bericht hatte eine Frau kurz nach 23 Uhr gemeldet, dass ein mit drei Personen besetzter Traktor in Schellerten gegen einen Bauzahn gefahren sei und sich dann entfernt habe. Zwei Streifenwagen fanden den Traktor, ohne Beleuchtung und in Schlangenlinien fahrend, auf einem Feldweg in der Nähe.
Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 19-Jährigen einen Wert von 1,33 Promille, überdies besucht er noch die Fahrschule und hat keinen Führerschein. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
220801.fx
Die Diakonie Himmelsthür hat in der Orangery im Hildesheimer Ostend ein so genanntes "PIKSL-Labor" eröffnet - es ist laut Mitteilung das 13. Labor dieser Art in Deutschland. PIKSL stehe für „Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben“, teilt die Diakonie mit. Vor Ort gebe es ab sofort kostenfreie Beratungen und Hilfsangebote für digitale Problemstellungen, die von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen in Anspruch genommen werden können.
Es sei immer noch häufig so, dass Menschen mit Behinderung keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu digitalen Medien erhielten, auch weil die sie betreuenden Personen die Nutzung des Internets für zu gefährlich einschätzen, hieß es weiter. Dem wirke PIKSL entgegen: Menschen mit Behinderung werden hier zu Beratenden fortgebildet, die dann ihrerseits mediale Kompetenzen vermitteln. Wichtig sei dabei die Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gerade Menschen mit Beeinträchtigung seien oft geeignete Beratende, da sie geduldig und einfach erklären und kognitive Barrieren schnell ausfindig machen können.
220801.fx
Die Polizei hat gestern in der Wohnung eines 64 Jahre alten Mannes in Burgstemmen eine Cannabis-Aufzuchtanlage beschlagnahmt. Rettungskräfte waren laut Bericht gerufen worden, weil der Mann unter Alkoholeinfluss im Hausflur gestürzt war. Dabei ergaben sich Hinweise auf den Cannabis-Anbau, so dass auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Durchsuchungsbefehl erlassen wurde. So stießen die Beamten auf die Anlage mit über 200 Pflanzen und diverser Ausrüstung wie etwa UV-Lampen.
Gegen den Mann, der nach seinem Sturz verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
220801.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...