Wegen eines Brandes unter der Brücke „Alter Leinearm“ in der letzten Nacht ist derzeit die Alfelder Nordtangente gesperrt, der nördliche Zubringer von der Bundesstraße 3 in die Innenstadt. Das Feuer habe unter der Brücke verlaufene Rohre beschädigt, teilt die Stadt mit. Inwieweit die Brücke selbst in Mitleidenschaft gezogen wurde, werde nun untersucht. Noch an diesem Vormittag werde die Sperrung der B 3 in Dehnsen aufgehoben, so das zumindest ein durch Ampeln geregelter halbseitiger Verkehr möglich sei.
Die Ursache des gegen 19 Uhr ausgelösten Böschungsbrands ist laut Polizei noch unklar. Den bisherigen Ermittlungen zufolge hielt sich zu der Zeit ein 57 Jahre alter, obdachloser Mann unter der Brücke auf. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, sein Eigentum verbrannte vollständig.
220706.fx
Ergänzt 11:10 Uhr: Zweiter Absatz mit Polizeiangaben
Die Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 (HSG) hat in ihrer Jahreshauptversammlung am Montag einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der 1. Vorsitzende Hagen Heuer mit großer Mehrheit im Amt bestätigt, und Mirco Weiß zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Auch die Posten des Schatzmeisters und des Schriftführers wurden mit Marcel Stollberg-Schmidt und Norbert Alberti neu gewählt. Die drei Besitzer sind HSG-Ehrenmitglied Franz Stollberg, Eberhard Ulmer und Klemens Danielzik, weitere Vorstände sind Kai-Uwe Wulf-Sterr, Gerd Behringer, Germout Freitag und Andreas Marschler.
Das erste Halbjahr 2022 sei durch den montäglichen Schießbetrieb im Schützenhaus, den Festumzug beim Schützenfest Sarstedt und das jüngst abgehaltene Hildesheimer Schützenfest bereits sehr aktiv gewesen, hieß es, und die Schützen wollen nun u.a. ihr Schießsportangebot ausweiten und sich nun auch aktiv in die internationale Partnerschaftsarbeit mit Hildesheims französischer Partnerstadt Angoulême einbringen. Für einen baldigen Gegenbesuch aus Frankreich hätten sich bereits einige Schützenbrüder bereit erklärt, Gäste bei sich aufzunehmen.
220706.fx
Krankenhäuser in ganz Deutschland verzeichnen derzeit eine steigende Zahl von Personalausfällen durch Corona-Erkrankungen. Aus allen Bundesländern gabe es Meldungen, dass einzelne Stationen und Abteilungen auch wegen Personalmangel abgemeldet werden müssten, sagte der Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Mitunter seien auch Notaufnahmen betroffen. Diese Situation besorge ihn erheblich mit Blick auf den bevorstehenden Herbst.
Für Hildesheim hieß es vom Helios Klinikum auf Anfrage, man habe bislang nur vereinzelt Eingriffe und Therapien verschieben, OP-Säle und Betten reduzieren oder Stationen vorübergehend abmelden müssen. Dies sei dem großen Engagement und der Flexibilität der Mitarbeitenden zu verdanken. Das Haus registriere aber auch eine wieder zunehmende Anzahl von Ausfällen durch Isolation oder Quarantäneanordnungen für betreuungsbedürftige Kinder. Man beobachte die Lage, um das eigene Belegungsmanagement vorausschauend anpassen zu können.
Vom St. Bernward Krankenhaus hieß es, es sei durchaus üblich, bei einem hohen Patientenaufkommen einzelne Abteilungen oder in seltenen Fällen auch das komplette Krankenhaus temporär abzumelden - das sei bereits vor der Pandemie Alltag im Gesundheitssektor gewesen, und man stehe dafür im engen Kontakt mit den benachbarten Kliniken. Derzeit mache sich der Anstieg der Infektionszahlen auch bei den eigenen Mitarbeitenden bemerkbar. Die Personalausfälle könnten aber bisher gut kompensiert werden, so dass die Patientenversorgung sichergestellt sei. Wegen Ausfällen habe man bisher zwar Teilbereiche reduziert, aber keine kompletten Stationen geschlossen.
220706.fx
Die Stadt Hildesheim kann am morgigen Donnerstag ab Nachmittags und am Freitag keine Auskünfte zu Steuer-, Zahlungs- und Buchhaltungsangelegenheiten erteilen. Laut Mitteilung stehen in dieser Zeit Wartungsarbeiten an. Auch Zahlungseingänge/-ausgänge seien in diesem Zeitraum nicht möglich.
220706.fx
Zehn Prozent der Arbeitnehmenden in Niedersachsen haben einer neuen Erhebung zufolge im Jahr 2021 komplett von zu Hause gearbeitet. Das teilt heute das Landesamt für Statistik mit. Von den insgesamt 3,98 Millionen Erwerbstätigen blieb demnach etwas mehr als jeder fünfte zumindest teilweise im Home-Office (22,3 Prozent). Das bedeute, dass der Großteil der Erwerbstätigen (77,7 Prozent) diese Möglichkeit nicht gehabt oder sie nicht genutzt habe.
Am häufigsten arbeiteten Selbstständige und Beamte von zu Hause aus. Insbesondere Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Auszubildende hatten offenbar kaum Möglichkeiten, im Home-Office zu arbeiten: Fast 98 Prozent der Arbeiterinnen und Arbeiter gaben an, nicht im Home-Office gearbeitet zu haben, von den Auszubildenden waren es rund 89 Prozent.
220705.fx
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...
Die Samtgemeinde Leinebergland mit Sitz in Gronau hat Informationen zu Obstbäumen am Straßen- und Wegesrand herausgegeben. So dürften solche Bäume auch ohne gesonderte Genehmigung abgeerntet werden, die...