Das Land Niedersachsen hat eine neue Kampagne gestartet, um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen. Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) übergab zum offiziellen Auftakt einen Förderbescheid über eine Million Euro an die Verbraucherzentrale Niedersachsen, teilte ihr Haus mit. Das Projekt sei zunächst auf zwei Jahre angelegt. Mithilfe einer Agentur solle in der Öffentlichkeit für die Wertschätzung von Lebensmitteln geworben werden, um so Geld zu sparen und Ressourcen zu schonen. Jedes weggeworfene Lebensmittel sei eines zu viel, sagte die Ministerin. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, sind auch Mitmach-Aktionen in den sozialen Medien oder Veranstaltungen mit Multiplikatoren und Organisationen geplant.
Die Kampagne solle auf dem Fachwissen der Verbraucherzentrale Niedersachsen im Bereich Lebensmittel und Ernährung aufbauen. Laut Ministerium werden pro Jahr in Deutschland rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, wobei über die Hälfte dieser Müllmenge vermeidbar sei. Die Bundesrepublik habe sich mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen verpflichtet, die Lebensmittelverschwendung pro Kopf bis zum Jahr 2030 auf der Einzelhandels- und auch der Verbrauchsebene zu halbieren.
220613.fx
Die Partei Die Linke hat eine 18-köpfige Landesliste für die Landtagswahl am 9. Oktober aufgestellt. Dabei wurde der Landesvorsitzende - und Hildesheimer Kreistagsabgeordnete - Lars Leopold aus Eime auf den zweiten Platz gewählt, und Jessica Kaußen aus Hannover auf Platz Eins. Leopold sagte, die Linke werde SPD, CDU und Grüne an ihre gebrochenen Versprechen erinnern und mit konkreten Vorschlägen für bessere Bildung, mehr Lehrerinnen und Lehrer sowie gute, bedarfsgerechte Pflege in den Wahlkampf gehen. Die Partei sei die soziale Opposition und Stimme all jener, die eine starke soziale Kraft im Parlament brauchen.
Sie finden die komplette Landesliste unten angehängt.
220613.fx
Die Landesliste:
1.) Jessica Kaußen
2.) Lars Leopold
3.) Franziska Junker
4.) Hans-Henning Adler
5.) Marianne Esders
6.) Christoph Podstawa
7.) Parwaneh Bokah
8.) Felix Mönkemeyer
9.) Christina Maria Stein
10.) Dr. Henry Gehrs
11.) Emily Bäter
12.) Christos Paralis
13.) Lena Reinhardt
14.) Oliver-Jan Kornau
15.) Miriam Rieger
16.) Alexander Schneider
17.) Manuela Mast
18.) Frederick Broßart
Die Barmer Krankenkasse hat für 2021 in Niedersachsen den niedrigsten Krankenstand seit sieben Jahren gemeldet. Demnach fehlten Erwerbstätige pro Kopf im Schnitt an 17,6 Tagen, hieß es in einer Mitteilung - 2020 waren es noch 18 Tage. Erklärt wird dies dadurch, dass im Frühjahr des Jahres sowohl eine Grippe- als auch eine Erkältungswelle ausblieb. Corona-Infektionen spielten bei den Fehlzeiten dagegen eine untergeordnete Rolle, hieß es weiter, allerdings enthielten die Daten zur Arbeitsunfähigkeit keine Fehlzeiten durch eine Quarantäne.
Zugenommen hätten dagegen die Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen von 3,6 Tagen in 2020 auf nun vier Tage. Für die längsten Fehlzeiten sorgten der Meldung nach mit über vier Fehltagen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie etwa Rückenschmerzen.
220613.fx
An diesem Wochenende hat die Polizei Elze auf der Bundesstraße 3 nahe Wülfingen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und dabei insgesamt 17 Verstöße festgestellt. Ein Autofahrer war dabei in einer Tempo 70-Zone sogar mit 157 km/h unterwegs. Der Mann muss sich nun laut Polizei auf ein 3-monatiges Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro einstellen.
220613.fx
Die Polizei sucht Sprayer, die zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen in Nordstemmen politisch motivierte Symbole gesprüht haben. Dabei wurden laut Bericht mehrere Garagen, Container und ein PKW mit teils rechtsradikalen Graffiti versehen. So wurden etwa an einem Garagenhof am Parkplatz der Gemeinde die Rückwände von insgesamt elf Garagen besprüht, der PKW war an der Berliner Straße geparkt.
Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise auf den oder die Täter oder mögliche nächtlich umherziehende Personengruppen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
220613.fx
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...