Die Stadt Sarstedt hat angesichts des beginnenden Sommers auf die geltenden Regelungen zu Ruhezeiten hingewiesen, die in der städtischen Gefahrenabwehrverordnung enthalten sind. So gelte im gesamten Stadtgebiet von 20 Uhr abends bis 8 Uhr morgens Nachtruhe sowie in der Zeit von 13 bis 15 Uhr eine Mittagsruhe, heißt es in einer Mitteilung. In diesen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig seien sämtliche Betätigungen verboten, die die Ruhe der Anwohner*innen wesentlich stören können.
Dies gelte insbesondere für den Betrieb von motorbetriebenen Arbeitsgeräten wie etwa Rasenmähern, Säge-, Bohr- oder Schleifmaschinen. Ausgenommen von diesen Regelungen seien landwirtschaftliche oder gewerbliche Betriebe sowie Arbeiten, die im öffentlichen Interesse durchgeführt werden, wie etwa Einsätze des städtischen Bauhofs. In Wohngebieten dürften zudem Freischneider, Grastrimmer und Graskantenschneider sowie Laubbläser und Laubsammler an Werktagen nur von 9 bis 13 und 15 bis 17 Uhr betrieben werden. Habe das Gerät das europäische Umweltzeichen, gälten nur die Regelungen zur Einhaltung von Nachtruhe und Mittagsruhe.
220511.fx
Wegen der anhaltende Trockenheit herrscht in Niedersachsen derzeit wieder eine erhöhte Waldbrandgefahr. Darauf weist Landesagrar- und -forstministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hin. Sie ruft Waldbesucher*Innen zur Vorsicht und zur Einhaltung der geltenden Regeln auf - Zufahrtswege zu den Wäldern für Feuerwehrfahrzeuge etwa müssten freigehalten werden, offenes Feuer vermieden und Fahrzeuge mit heißem Katalysator nicht auf leicht entzündlichem Boden abgestellt werden. Insbesondere die trockene Vegetation des Vorjahres sei im Frühjahr leicht entzündlich - eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe reiche, um ein großes Feuer auszulösen. Informationen zu möglichen Bußgeldern bei Verstößen finden Sie u.a. hier.
In Niedersachsen gibt es rund 1,1 Millionen Hektar Wald, was fast einem Viertel der Landesfläche entspricht. Am heutigen Mittwoch gilt laut Deutschem Wetterdienst im Großteil des Landes die Warnstufe 3, im Osten der Lüneburger Heide sogar die höchste Warnstufe 5. Für die nächsten Tage ist eine leichte Entspannung der Lage vorhergesagt. Die Ministerin kündigte jetzt für die Heide die Anschaffung neuer mobiler Transportbehälter zur Betankung von Löschfahrzeugen an, außerdem werde das kameragestützte Waldbrandfrüherkennungssystem in Lüneburg ausgebaut und modernisiert.
220511.fx
Die Hildesheimer Vinzentinerinnen laden am Samstag zu einem Antik- und Trödelmarkt in den Klostergarten am Hückedahl. Von 11 bis 17 Uhr werden dann u.a. auch Möbel, Besteck, Geschirr und Kunsthandwerk aus dem Besitz der Schwesterngemeinschaft zum Verkauf angeboten, teilt die Kongregation mit. Die Verkaufserlöse sollen den eigenen sozialen Einrichtungen zu Gute kommen wie etwa dem Sozialen Mittagstisch Vinzenzpforte, dem Hospiz Luise in Hannover oder dem Heim für Mädchen in Trujillo, Peru.
Um dabei auf Wegwerfbecher verzichten zu können, sammeln die Schwestern vorab unbeschädigte Kaffeetassen, die dann beim Markt zum Einsatz kommen sollen. Diese können noch bis Freitag in der Vinzenzpforte abgegeben werden, heißt es weiter - am Ende des Flohmarkts werde die originellste gespendete Tasse ausgezeichnet.
220511.sk/fx
Der Sohn der 78 Jahre alten Frau, die am Montag tot in ihrer Wohnung aufgefunden wurde, wird nun in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Das hat das Amtsgericht Hildesheim nach Antrag der Staatsanwaltschaft angeordnet.
Sie hält den Mann für verdächtig, seine Mutter getötet zu haben, und geht dabei von einer verminderten oder gar aufgehobenen Schuldfähigkeit aus - der Mann ist wegen einer pychischen Erkrankung in rechtlicher Betreuung. Nach einem Prozess könnte die Unterbringung dann auch dauerhaft werden. Er selbst soll sich bisher nicht zur Sache geäußert haben, die Ermittlungen gehen weiter.
220511.fx
Letzte Woche ist erneut ein Mann aus dem Landkreis Hildesheim Opfer eines Online-Betrugs geworden. Laut Polizeibericht meldete sich telefonisch ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter und sagte dem 58-Jährigen, sein Konto wäre gehackt worden. Der Anrufer brachte den Mann dazu, sich in sein Konto einzuloggen und ihm TAN-Nummern zu nennen. Vermutlich erlangte der Betrüger dabei auch direkten Zugriff auf den Rechner des Mannes. Zum Ende der Woche meldete sich der Anrufer erneut und die Prozedur wiederholte sich.
Erst als sich der 58-Jährige nicht mehr auf seinem Konto anmelden konnte, wurde er misstrauisch - inzwischen war eine untere fünfstellige Summe abgebucht worden. Die Polizei wiederholt in diesem Zusammenhang ihren Appell, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen, und in keinem Fall private Daten wie Bankkonto-, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten herauszugeben. Insbesondere dürfe einem unbekannten Anrufer niemals etwa per Fernwartungssoftware der Zugang zum eigenen Rechner überlassen werden.
220510.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...