Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat geflüchtete pädagogische Fachkräfte aus der Ukraine aufgerufen, sich für eine eine Tätigkeit in Schulen und Kitas zu registrieren. Es gebe dafür jetzt ein viersprachiges Meldeportal, sagte er gestern im Landtag. Formale Hürden für eine Beschäftigung seien krisenbedingt vorübergehend außer Kraft gesetzt.
Aktuell seien an Schulen im Land bereits fast 2.700 geflüchtete ukrainische Schülerinnen und Schüler gemeldet, so der Minister. Es gelte, im Sinne der Kinder und Jugendlichen pragmatische, flexible und umsetzbare Lösungen zu finden. Alle geflüchteten Kinder und Jugendliche sollten unabhängig vom Aufenthaltsstatus ein Bildungsangebot erhalten. Um einen Bildungsanschluss zu ermöglichen, solle dabei die bisherige schulische Laufbahn der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Auf die Schulpflicht werde derzeit für die Kriegsflüchtlinge verzichtet.
Das länderfinanzierte Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht habe darüber hinaus rund 1.230 digitale Lernmittel vom ukrainischen Server des „Instituts für Modernisierung von Bildungsinhalten“ heruntergeladen und gesichert. Solange der Server in der Ukraine laufe, könnten die Kinder und Jugendlichen die digitalen Unterrichtsmaterialien über den ihnen bekannten Webzugang erreichen. Außerdem ließen die Länder Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen die gemeinsam getragene Schulcloud ins Ukrainische zu übersetzen, und auch die digitale Lernplattform der Ukraine (lms.e-school.net.ua) solle in die hiesige Bildungscloud eingebunden werden.
220324.fx
Am Hildesheimer Hansering läuft in Fahrtrichtung Itzum der barrierefreie Umbau der dortigen Bushaltestelle. Wie die Stadt mitteilt, werden die Arbeiten zunächst im Seitenraum der Straße ausgeführt, die dafür halbseitig gesperrt wird. Fahrzeuge können deshalb aus den dortigen Nebenstraßen zwischenzeitlich nur nach rechts auf den Hansering abbiegen.
Die Arbeiten werden laut Stadt bis zu acht Wochen dauern und kosten rund 150.000 Euro. Im späteren Verlauf werde auch eine bis zu fünftägige Vollsperrung des Hanserings notwendig sein, diese werde aber gesondert angekündigt. Der Stadtverkehr Hildesheim hat für die Bauzeit eine Ersatzhaltestelle auf Höhe des dortigen Supermarkts eingerichtet.
220324.fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden jeden Freitag von 12.30 bis 16 Uhr in den Impfstellen Hildesheim Nord (ehemals Tüpker), Alfeld und Sarstedt unter vorheriger Terminanmeldung über www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung Impfungen angeboten.
Neben den offenen Angeboten mit einem mRNA-Impfstoff ist es auch möglich, sich nach vorheriger Terminbuchung unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung mit dem Impfstoff Nuvaxovid impfen zu lassen. Die Terminreservierungen sind seit dem letzten Donnerstag möglich, geimpft wird in den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Sarstedt und Alfeld immer mittwochs zwischen 13 und 20 Uhr.
Die offenen Angebote der Impfwoche KW 13 im Einzelnen
Montag, 28. März
Nordstemmen: Kath. Kirche St. Michael, Berliner Straße 12; 13 bis 18 Uhr
Bad Salzdetfurth: Ev.-luth. Kirchengemeinde, St. Georgs-Platz 3; 14 bis 19 Uhr
Hildesheim: Vhs, Pfaffenstieg 4-5; 10 bis 15 Uhr
Eime: Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6; 11 bis 17 Uhr
Dienstag, 29. März
Sottrum: Dorfgemeinschaftshaus, Triftstraße 9; 14 bis 18 Uhr
Machtsum: Dorfgemeinschaftshaus, Lindenallee 6; 13 bis 18 Uhr
Mittwoch, 30. März
Elze: Schulsporthalle, Sehlder Straße 20; 15 bis 20 Uhr
Donnerstag, 31. März
Gronau: Impfbus am Ratskellerplatz; 15 bis 19 Uhr
Söhlde: kleine Sporthalle, Hinterm Knick 10; 15 bis 20 Uhr
Freitag, 1. April
Schellerten: Impfbus bei EDEKA Bökenkamp, Über der Wasserfurche 1; 12 bis 17 Uhr
Almstedt: Sporthalle, Jahnstraße 14; 13 bis 17 Uhr
Egenstedt: Mehrzweckraum, Triftstraße 15; 13 bis 17 Uhr
Samstag, 2. April
Algermissen: Impfbus am Feuerwehrhaus, Kranzweg 20; 10 bis 16 Uhr
220324.fx
Das Halbfinalspiel des VfV Borussia 06 im Krombacher-Niedersachsenpokal gegen den Drittligisten SV Meppen am Samstag muss verschoben werden. Wie der Fußball-Regionalligist mitteilt, gibt es im Team von Meppen einen "massiven Corona-Ausbruch". Es habe deshalb einen entsprechenden Antrag beim Niedersächsischen Fußballverband gestellt, und nach Rücksprache mit dem VfV sei das Spiel einvernehmlich abgesetzt worden.
Der SV Meppen bedankte sich demnach ausdrücklich beim VfV für dessen Entgegenkommen. Der Drittligist musste bereits am letzten Spiel gegen Magdeburg mit vielen coronabedingten Ausfällen umgehen, und nun seien zu Wochenbeginn vier weitere positive Tests im Team registriert worden, und es gebe auch weitere Spieler mit Symptomen, deren Testergebnisse noch ausstehen. Vorrangiges Ziel des SV sei es nun, die Infektionskette zu unterbrechen. In Hildesheim wird davon ausgegangen, dass das Pokalspiel-Halbfinale Ende April/Anfang Mai an einem Mittwochabend ausgetragen wird. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
220324.fx
Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung grünes Licht für den Neubau von AWO und Hanseatic Group am Hindenburgplatz gegeben. Er stimmte mit Mehrheit dem Verkauf der entsprechenden Fläche zu, stellte aber Bedingungen. Dabei geht es vor allem um die dortige Grünfläche und insbesondere um die Frage, ob ein über 100 Jahre alter Baum dort erhalten werden könnte, in dem er umgepflanzt wird. Die genaue Kaufsumme wurde nicht bekannt gegeben, die Stadt verkauft allerdings mit einem Rabatt gegenüber dem Richtwert, weil nicht das ganze Gelände bebaut werden darf. Der Bau als Solches ist den Investoren zufolge ein Millionenprojekt. Zentrales Element ist ein sechsgeschossiger Bau, untergebracht werden soll dort wiederum die AWO sowie vor allem Wohnungen.
Kritik hatte es vor der Entscheidung vor allem von der CDU gegeben - zum Einen wegen der geplanten Anzahl von knapp 20 Parkplätzen, die als zu niedrig gesehen wurde, und zum Anderen vom Verband Stadtmitte wegen der Gestaltung des Gebäudes. Außerdem hatte es einen "Gegenentwurf" von HAWK-Studierenden gegeben, die an der Stelle einen Park entworfen hatten - dieser Entwurf hatte jedoch nie wirklich Chancen auf Umsetzung.
220324.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...