Heute sind am frühen Morgen zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 zwischen Hoheneggelsen und Steinbrück verletzt worden. Laut Bericht fuhr gegen 6 Uhr ein 26-Jähriger mit seinem Renault Clio in Richtung Steinbrück und wollte an der Kläranlage nach links auf deren Zufahrtsstraße abbiegen. In diesem Moment aber überholte ihn gerade eine 56 Jahre alte Fahrerin mit ihrem Opel Astra, und es kam zum Zusammenstoß. Ihr Wagen prallte ab und anschließend gegen einen Straßenbaum, der Renault kam auf dem Geh- und Radweg an der Seite zum Stehen.
Die Frau wurde leicht verletzt, der Mann schwer. Beide Beteiligten wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. An den Autos entstand Totalschäden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro. Die B1 war danach für etwa zwei Stunden gesperrt.
fx
Die täglichen Corona-Tests an den Schulen sollen in Niedersachsen bis zum Ende des Schulhalbjahres Ende des Monats beibehalten werden. Das sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Der derzeitige Modus finde hohe Akzeptanz, weshalb weiter täglich getestet werde. Zum Ende des Schulhalbjahres solle dann eine Lageeinschätzung ergeben, wie das Testintervall zum Start des zweiten Schulhalbjahres aussehen solle.
Gestern hat unter verstärkten Corona-Schutzmaßnahmen der Unterricht für die rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an den zirka 3.000 allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land wieder begonnen. Tonne sagte, an den Schulen könnten sich durch Personalengpässe wegen erhöhter Krankheitsstände, Quarantäne- oder Selbstisolationsmaßnahmen neue Herausforderungen ergeben. Der Präsenzunterricht solle nach Möglichkeit sichergestellt werden - Distanzunterricht solle nur in Ausnahmefällen für einzelne Schüler, Klassen oder Jahrgänge möglich sein, es sei denn, ein örtliches Gesundheitsamt ordne diesen oder den Wechselunterricht an. Für die Kinder und Jugendlichen habe die Schule einen immensen Wert, der mit seinen sozialen und emotionalen Komponenten über das reine Lernen weit hinaus gehe, betonte der Minister.
fx
Ab morgigen Mittwoch beginnt in Einum der Umbau der Bushaltestelle "Schmiede". Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird sie barrierefrei. Dies werde voraussichtlich sechs bis acht Wochen in Anspruch nehmen, wobei die Arbeiten in vier Teilabschnitten erfolgen. Dabei werde auch die Querung der Dirk-Aue-Straße mit taktilen Leiteinrichtungen versehen. Hierzu werde die Alte Heerstraße / Bundesstraße 1 vor Ort jeweils halbseitig gesperrt und der Verkehr per Ampel geregelt. Die Busse des Stadt- und Regionalverkehrs halten in der Bauzeit an einer Ersatzhaltestelle, die etwa 100 Meter in Richtung Stadt eingerichtet wird.
fx
Wie schon letzte Woche hat es auch heute Abend in Hildesheim zwei Demonstrationen zum Thema Corona gegeben, an denen jeweils rund 200 Menschen teilnahmen. Wiederum wie letzte Woche begann um 17 Uhr eine angemeldete Demonstration unter dem Motto "Unsere Stadt hat Querdenken satt" auf dem südlichen Andreasplatz, die störungsfrei verlief.
Um 18 Uhr versammelte sich dann eine andere Menschenmenge auf dem nördlichen Andreasplatz und begann umgehend einen Gang durch die Innenstadt. Die Polizei wies per Durchsage auf die Maskenpflicht hin, die ihrer Angabe nach von 80 Prozent der Teilnehmenden eingehalten wurde - Verstöße wurden demnach auf Video festgehalten und werden nachträglich geahndet. Der Gang dieser Gruppe traf wiederholt auf Gegendemonstranten, wobei die Polizei in einem Fall nach einer Auseinandersetzung eine Person des Ortes verwies. Als die Gruppe schließlich am Marktplatz eintraf, löste sie sich auf.
In Alfeld gab es am Abend eine ebenfalls nicht angemeldete Versammlung mit rund 80 Teilnehmenden, bei der die Polizei in zehn Fällen wegen fehlender Masken Ordnungswidrigkeitenverfahren einleitete. Alle weiteren Versammlungen im Kreisgebiet verliefen den Angaben nach störungsfrei. Insgesamt waren über 100 Beamtinnen und Beamte im Einsatz.
Die Landkreise in Niedersachsen haben unterdessen ein Ende der sogenannten "Spaziergänge" gegen die Corona-Maßnahmen gefordert. Der sprunghafte Anstieg der Inzidenzzahlen sollte auch die Letzten wachrütteln, sagte der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Hubert Meyer. Die Landkreise als Versammlungs- und Gesundheitsbehörden erwarteten, dass die unangemeldeten Versammlungen von Querdenkern und anderen Protestierern aufhören und das Versammlungsrecht respektiert werde.
Für „kindisch anmutende Katz-und Maus-Spiele“ sei die Lage viel zu ernst, so Meyer. Wer öffentlich für seine Meinung eintreten möchte, solle das mit offenem Visier tun, eine Versammlung anmelden und sich an die Regeln halten. Die seit fast zwei Jahren an den Grenzen der Belastbarkeit arbeitenden Gesundheitsbehörden forderten ein Mindestmaß an Respekt vor der Rechtsordnung ein - wer dazu nicht bereit sei, müsse konsequent zur Verantwortung gezogen werden.
fx
Die Zahl der bekannten Corona-Fälle im Kreisgebiet liegt am heutigen Montag bei 828 und damit 118 Fälle über dem Wert vom Freitag. Das geht aus der neuesten Statistik des Kreises hervor. Demnach wurden seit Freitag 233 Neuinfektionen registriert, einer der höchsten Werte bisher. Die Zahl der Menschen in stationärer Krankenhausbehandlung lag dagegen mit 23 nur noch halb so hoch wie vor einer Woche.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...