Das Gerichtsverfahren gegen einen vom Dienst suspendierten Pastor geht in die Verlängerung. Nach der Verkündung des Urteils diese Woche - eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung - haben sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt, teilt das Hildesheimer Landgericht mit. Das Landgericht hatte es als erweisen angesehen, dass der Mann in 44 Fällen fingierte Rechnungen beim Kirchenkreisamt Hildesheim eingereicht hat, um sich das Geld erstatten zu lassen. Die Staatsanwalt hatte in den Plädoyers eine zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe von zwei Jahren und den Einzug von rund 20.000 Euro gefordert, die Verteidigung hatte hingegen auf eine Strafe von höchstens einem Jahr und sechs Monaten plädiert.
fx
Der Impfbus hält kommende Woche in fünf Gemeinden des Landkreises, und in Hildesheim und Eime gibt es Montag und Dienstag neue Termine für Offenes Impfen, alles ohne Terminvergabe. Wie üblich ist dabei laut Mitteilung ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitzubringen, zum Einsatz komme jeweils ein mRNA-Impfstoff entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung. Die letzte Impfung sei jeweils 30 Minuten vor Schließung möglich. Für einen schnelleren Ablauf empfehle es sich, den notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Die Termine im Einzelnen:
Montag, 13. Dezember:
Hildesheim - Offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr.
Hoheneggelsen - Impfbus, Festplatz Bördehalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3, 10 bis 16 Uhr.
Dienstag, 14. Dezember
Eime - Offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 9 bis 16 Uhr.
Sibbesse - Impfbus, Rathaus, Lindenhof 1, 12 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 15. Dezember
Freden - Impfbus, Sporthalle, Maschstraße 10, 10 bis 16 Uhr.
Donnerstag, 16. Dezember
Elze - Impfbus, Kirchplatz 1 (hinter dem Rathaus), 10 bis 16 Uhr.
Freitag, 17. Dezember
Schellerten - Impfbus, Sporthalle, Rathausstraße, 12 bis 18 Uhr.
fx
Vom 24. Dezember bis zum 2. Januar gilt in Niedersachsen landesweit die Warnstufe 3. Das sagte heute Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) - das Land will am Wochenende eine entsprechend überarbeitete Corona-Verordnung vorlegen. Zusätzlich zu den bereits festgelegten Regelungen, die strengere Kontaktbeschränkungen vorsehen, sollen außerdem für private Feiern maximal 25 Personen zugelassen und Tanzveranstaltungen sowie der Betrieb von Diskotheken grundsätzlich verboten sein.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sagte, die Weihnachtspause an den Schulen bleibe unverändert. Eltern hätten aber die Möglichkeit, ihre Kinder durch formlose Mitteilung schon drei Tage vor Ferienbeginn zu Hause zu behalten, also ab dem 20. Dezember. Damit biete man weiter Präsenzunterricht an, reagiere aber auch auf individuelle Sorgen, gerade vor z.B. Familienfeiern über Weihnachten. Wenn die Schule am 10. Januar wieder startet, werde es wieder eine "Sicherheitswoche" mit zusätzlichen Tests geben wie auch eine Pflicht zum Tragen einer OP-Maske.
Zum Hintergrund dieser Maßnahmen sagte Weil, dass die Infektionszahlen derzeit so hoch seien wie nie, und das mit Omikron ein zusätzliches Risiko im Raume stehe, das noch nicht absehbar sei. Die Landesregierung handele nach dem Grundsatz "Auf das Beste hoffen, aber auf das Schlechteste vorbereiten".
fx
Das Oberverwaltungsbericht Lüneburg hat die Bestimmungen des Landes Niedersachsen zu den 2G Plus-Regeln bei den so genannten "körpernahen Dienstleistungen" außer Kraft gesetzt. Der mit der 2G-Plus-Regelung verbundene vollständige Ausschluss Ungeimpfter von allen körpernahen Dienstleistungen sei unangemessen und im Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen keine notwendige Schutzmaßnahme, teilte das Gericht mit. Das Infektionsrisiko sei regelmäßig auf nur wenige gleichzeitig anwesende Personen beschränkt und könne durch Schutzmaßnahmen wie Masken, Testnachweise und Kontaktdatenerfassung deutlich reduziert werden, so das Gericht.
Der Zugang zu Dienstleistungen, die körperpflegerische Grundbedarfe befriedigten - etwa beim Friseur und durch Fußpflege - dürfe derzeit auch für Ungeimpfte nicht vollständig verschlossen werden, hieß es weiter. Bis zu einer Neuregelung der Zugangsbeschränkungen gelten daher die Pflichten zum Tragen einer Maske des Schutzniveaus FFP2, zur Kontaktdatenerhebung und zur Erstellung und Umsetzung eines Hygienekonzepts.
fx
Gestern haben Beamte des Polizeikommissariats Alfeld in diversen Gaststätten, Spielhallen, Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungsbetrieben Corona-Schutzkontrollen durchgeführt. Neben der Einhaltung der Maskenpflicht wurden unter anderem auch Atteste und Hygienekonzepte kontrolliert. Dabei fiel eine 38-Jährige Geschäftsinhaberin auf, die ein gefälschtes Attest zur Befreiung der Mund-Nasenbedeckung vorlegte. Zudem konnte Sie für ihren Einzelhandel kein Hygienekonzept vorlegen.
Gegen die 38-Jährige wird nun ein Strafverfahren wegen des Gebrauchs gefälschter Gesundheitszeugnisse und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Infektionsschutzgesetzt eingeleitet. Auch auf eine Verkäuferin in Freden kommt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu, da sie bei der Arbeit nicht die erforderliche Mund-Nasenbdeckung getragen hat.
sk
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...