In Niedersachsen sollen dieses Jahr die Kommunen entscheiden, ob vor Ort Silvesterfeuerwerk erlaubt ist oder nicht. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil. So solle das von Bund und Ländern beschlossene Ansammlungs- und Versammlungsverbot für den Jahreswechsel in einer rechtssicheren Art und Weise umgesetzt werden. Letztes Jahr hatte das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ein kurz vorher vom Land verhängtes niedersachsenweites Feuerwerksverbot aufgehoben: Dieses war nach Ansicht der Richter nicht dazu geeignet, die Bevölkerung vor dem Coronavirus zu schützen. Weil interpretiert diesen Beschluss als Auftrag an die Landesregierung, das Verbot auf Orte zu beschränken, an denen die Gefahr größerer Ansammlungen bestehe - und solche Orte sollen nun die Kommunen identifizieren.
fx
Heute tritt der vom Sozialministerium überarbeitete Bußgeldkatalog zur Corona-Verordnung des Landes in Kraft. Gesundheitsministerin Daniela Behrens sagte, die überwältigende Mehrheit der Niedersächsinnen und Niedersachsen halte sich gewissenhaft an die Corona-Regeln und verhalte sich sehr verantwortungsvoll, wofür sie sich sehr herzlich bedanke. Auch deshalb stehe Niedersachsen im Ländervergleich noch verhältnismäßig gut da. Diejenigen aber, die den Ernst der Lage noch immer nicht verstanden haben, müssten damit rechnen, dass Regelverstöße mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden. Darüber hinaus sollten alle Menschen ihre persönlichen Kontakte eigenverantwortlich möglichst weitreichend reduzieren, damit das Virus so wenig Chancen wie möglich habe, sich weiterzuverbreiten.
Im Folgenden finden Sie eine exemplarische Übersicht der fälligen Bußgelder bei Verstößen gegen die Regeln der Corona-Verordnung. Den gesamten Bußgeldkatalog gibt es auf der Internetseite des Sozialministeriums (PDF-Datei).
fx
Verstöße und mögliche Bußgelder
Fehlende oder mangelhafte Maßnahmen zur Sicherstellung des Mindestabstandes oder der Hygienemaßnahmen,
Fehlendes oder mangelhaftes Hygienekonzept,
Fehlende oder mangelhafte Umsetzung des Hygienekonzepts oder fehlende Hinweise oder fehlendes Hinwirken auf Pflichten,
Fehlende Vorlage des Hygiene- oder Testkonzeptes oder
Fehlende Informationen nach positiver Testung
-> 1.000 bis 3.000 Euro
Fehlende oder mangelhafte Datenerhebung, Datenüberprüfung oder Dokumentation
-> 500 bis 2.000 Euro
Überschreitung der Personenzahl oder Überschreitung der zulässigen Personenkapazität
-> 500 bis 5.000 Euro
Fehlende medizinische Maske als Mund-Nasen-Bedeckung oder fehlende Atemschutzmaske (FFP2 oder gleichwertig)
-> 100 bis 150 Euro
Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung der Abstandsregelungen
-> 50 bis 150 Euro
fehlende oder mangelhafte Umsetzung des Testkonzeptes
-> 1.000 bis 4.000 Euro
Einlass einer Person oder Dienstleistung gegenüber einer Person ohne entsprechenden Nachweis (3G)
-> 1.500 bis 20.000 Euro
Einlass einer Person oder Dienstleistung gegenüber einer Person ohne entsprechenden Nachweis (2G)
-> 2.500 bis 20.000 Euro
Einlass einer Person oder Dienstleistung gegenüber einer Person ohne entsprechenden Nachweis (2G Plus)
-> 4.000 bis 20.000 Euro
Teilnahme an einer Veranstaltung oder Entgegennahme einer Dienstleistung oder die Nutzung der genannten Räumlichkeiten oder Anlagen ohne entsprechenden Nachweis (3G)
-> 150 bis 200 Euro
Vortäuschen einer Berechtigung zur Teilnahme an einer Veranstaltung oder zur Entgegennahme einer Dienstleistung oder zur Nutzung der genannten Räumlichkeiten (3G)
-> 300 bis 400 Euro
Teilnahme an einer Veranstaltung oder Entgegennahme einer Dienstleistung oder die Nutzung der genannten Räumlichkeiten oder Anlagen ohne entsprechenden Nachweis (2G)
-> 200 bis 250 Euro
Vortäuschen einer Berechtigung zur Teilnahme an einer Veranstaltung oder zur Entgegennahme einer Dienstleistung oder zur Nutzung der genannten Räumlichkeiten (2G)
-> 400 bis 500 Euro
Teilnahme an einer Veranstaltung oder Entgegennahme einer Dienstleistung oder die Nutzung der genannten Räumlichkeiten oder Anlagen ohne entsprechenden Nachweis (2G Plus)
WICHTIG: Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind von der Testpflicht befreit und werden nicht belangt!
-> 250 bis 350 Euro
Vortäuschen einer Berechtigung zur Teilnahme an einer Veranstaltung oder zur Entgegennahme einer Dienstleistung oder zur Nutzung der genannten Räumlichkeiten (2G Plus)
-> 500 bis 600 Euro
Für Menschen, die schon eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus haben, entfällt in Niedersachsen ab heute auch unter der 2G-plus-Regel die Pflicht zu einem zusätzlichen Test. Sie müssen also nur noch ihre abgeschlossene Impfserie nachweisen, teilte das Gesundheitsministerium mit. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sei es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass sich Menschen mit einer Booster-Impfung mit dem Virus ansteckten oder es an andere Menschen weitergäben.
Bei Impfungen mit Johnson & Johnson gilt laut Ministerium die zweite Impfung als Booster, bei allen anderen die dritte - die Befreiung von der Testpflicht gelte unmittelbar danach. Zudem gelte für genesene Menschen die zweite Impfung als Auffrischungsimpfung. Die Corona-Verordnung des Landes soll in der kommenden Woche entsprechend anpasst werden, bis dahin sei die Umsetzung der neuen Regel zwar ein Verstoß gegen die Testpflicht, der aber geduldet werde.
fx
Die Impfstelle im Ameos Krankenhaus in Alfeld öffnet am Montag eine Stunde später als geplant. Wie der Kreis meldet, hat sie damit also von 10 bis 17 Uhr statt wie üblich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Grund dafür seien Verzögerungen bei der Impfstofflieferung. Bereits gebuchte Termine würden sich deshalb um jeweils eine Stunde nach hinten verschieben.
fx
Bei einem Verkehrsunfall ist heute ein 17 Jahre alter Radfahrer in der Warnetalstraße im Alfelder Stadtteil Langenholzen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, übersah kurz nach 13 Uhr offenbar ein 41 Jahre alter LKW-Fahrer den jungen Mann beim Abbiegen. Der 17-Jährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 81 - 911 60 mit der Polizei Alfeld in Verbindung zu setzen. Die Straße war bis etwa 18:30 Uhr gesperrt.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...