Aktualisiert 21 Uhr
Nach der Kommunalwahl 2021 läuft nun die Abstimmung - die Wahllokale sind seit 18 Uhr geschlossen. Zur Wahl standen der Posten des Landrats / der Landrätin mit fünf KandidatInnen, die Kreistagsmandate, der Hildesheimer Oberbürgermeister mit fünf Kandidaten, die Hildesheimer Stadtratsmandate, jene für die Hildesheimer Ortsräte sowie im Kreis einzelne Bürgermeisterposten sowie die Stadt-, Gemeinde- und Ortsräte. Sollten es bei einer Wahl mit Einzelkandidaten wie Landrat oder OB keine absolute Stimmenmehrheit geben, findet in zwei Wochen gemeinsam mit der Bundestags- eine Stichwahl statt.
Dieses Jahr wird coronabedingt mit einem starken Anstieg bei der Briefwahl gerechnet. Ersten Informationen der Stadt vom Ende der Woche nach könnte sich dieser Anteil dieses Jahr mehr als verdoppeln.
Radio Tonkuhle war von 18 bis 21 Uhr mit einer Wahl-Sondersendung mit Ergebnissen und Reaktionen auf Sendung.
fx
In den letzten Tagen hat es im Kreisgebiet wieder einige Einbrüche gegeben. Das melden die regionalen Polizeidienststellen.
So drangen in Hildesheim zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagnachmittag Unbekannte in den Keller eines Hauses in der Neuen Straße ein und stahlen eine größere Menge Schallplatten. In etwa im gleichen Tatzeitraum wurde zudem in der Mellinger Straße ein Pedelec im Wert von etwa 4.000 Euro aus einem Keller gestohlen. In beiden Fällen bittet die Polizei Hildesheim mögliche Zeugen darum, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
Zwei Fahrraddiebstähle wurden auch aus der Sarstedter Innenstadt gemeldet: Dort verschwand zwischen Dienstag und Freitag ein blaues Damenrad der Marke Gudereit aus einem Mehrfamilienhaus in der Schweidnitzer Straße, und in der Nacht auf Samstag ein weißes Excelsior-Damenrad, das mit Schloss gesichert im Gleiwitzer Weg abgestellt war. In beiden Fällen ermittelt die Polizei Sarstedt und nimmt unter 0 50 66 - 9850 Hinweise entgegen.
In Elze schließlich drangen Unbekannte zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in einen Reitstall in der Dr.-Martin-Freytag-Straße ein und stahlen diverses Reitsport-Zubehör, darunter eine Einspänner-Ponykutsche sowie einen Sattel. Die Polizei Elze nimmt unter 0 50 68 - 9 30 30 Zeugenhinweise an.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat das fünfte Spiel der laufenden Saison verloren. Die Auswärtspartie beim BSV Rehden endete 3:0 für die Gastgeber, nach Toren in der 2., 6. und 62. Minute. Es war die dritte Niederlage in Folge, nachdem der Saisonauftakt und das zweite Spiel gewonnen wurden.
Die nächste Partie in der Regionalliga ist nächste Woche Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den HSC Hannover. Zuvor kommt am Mittwoch Eintracht Braunschweig im Niedersachsenpokal nach Hildesheim. Wie der VfV mitteilt, waren bis Freitag bereits 1.300 Tickets verkauft. 2.000 ZuschauerInnen sind für das Spiel zugelassen, 200 davon gingen nach Braunschweig. Beim Spiel gilt die 3G-Regel.
fx
Pläne verschiedener Regierungen zum Wegfall einer Quarantäne-Entschädigung haben eine kontroverse Diskussion in Gang gesetzt. Nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erwägt nun auch das Land Niedersachsen eine solche Streichung für Ungeimpfte - das sagte Sozialministerin Daniela Behrens (SPD) am Freitag in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Mit dem Auslaufen des kostenlosen Testangebots im Oktober solle auch geprüft werden, entsprechende Zahlungen für alle ungeimpften Erwachsenen einzustellen - ausgenommen jener Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden könnten. Bis Mitte Oktober habe wirklich jede und jeder ein Impfangebot erhalten und damit auch die Möglichkeit, eine Quarantäne-Anordnung zu vermeiden, so die Ministerin. Die Allgemeinheit sollte fortan nicht mehr für Verdienstausfälle von Personen aufkommen müssen, die sich und andere nicht schützen wollten.
Kritik an solchen Plänen kam u.a. vom Oldenburger Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler und vom SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. Boehme-Neßler sprach von einer "nächsten Eskalationsstufe bei der Einführung einer Impfpflicht durch die Hintertür“. Wenn die Impfung weiterhin freiwillig sein solle, dürften Impfunwilligen keine Nachteile entstehen. Entstünden für sie Nachteile, würden sie diskriminiert, und das lasse die Verfassung nicht zu.
Lauterbach sagte, die Idee, dass Ungeimpfte erst für ihren Corona-Schnelltest selbst zahlten, dann einen PCR-Test machten und danach in unbezahlte Quarantäne gingen, sei „zu schön, um wahr zu sein“. Man sehe das etwa in den USA, wo es grundsätzlich keine bezahlte Quarantäne gebe. Die erkrankten Menschen versuchten dort, ohne diese Unterstützung durchzukommen, und das berge zwei Risiken: Sie könnten andere anstecken, und es drohten auch gesundheitliche Gefahren, wenn eine Corona-Erkrankung verschleppt werde.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat sich dafür ausgesprochen, die Konfessionsquote an den ehemals staatlichen Schulen in katholischer Trägerschaft zu streichen. Er sagte bei einem Treffen zwischen Spitzen der Landesregierung und der katholischen Bistümer, dass heute nicht mehr erklärbar sei, dass die katholische Taufe die Voraussetzung für den Besuch einer solchen „Konkordatsschule“ darstelle. Bisher gibt es die Vorgabe, dass mindestens 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler katholisch sein müssen. Ohne diese Quote hätten alle Heranwachsenden die Möglichkeit, diese Schulen mit ihren besonderen Bildungskonzepten zu besuchen, sagte Wilmer.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sagte zu, diesen Vorschlages zu prüfen: Man werde gemeinsam eine Lösung erarbeiten, die sowohl die Belange der Schulen als auch das Verfassungsrecht berücksichtige.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...