Am morgigen Sonntag ist Fahrplanwechsel im Bahnverkehr. Rund um Hildesheim gibt es dabei zwei Änderungen bei den Betreibern.
Die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, ein Tochterunternehmen der DB Regio AG, übernimmt von der NordWestBahn den Betrieb der Lammetal- und der Weserbahn. Deshalb wurden bereits seit September die dortigen Fahrkartenautomaten nach und nach ausgetauscht. Die Züge bleiben gleich und bekommen außen nur ein neues Logo.
Auf den Linien S3, S6 und S7 der S-Bahn Hannover fahren ab Sonntag die neuen Züge des Betreibers TransDev, bevor das Unternehmen im Juni nächsten Jahres auch die anderen S-Bahn-Linien von der Bahn übernimmt.
Im Fernverkehr sind außerdem ab Sonntag wieder ICE-Fahrten von Hildesheim aus möglich, was derzeit noch wegen Bauarbeiten an der Weddeler Schleife unmöglich ist. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt über Änderungen in den Fahrplänen informieren.
fx
Am Donnerstag haben Mitarbeitende des Stadt- und Regionalverkehrs zusammen mit Beamten/-innen der Polizei Hildesheim Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln in Bussen am Hildesheimer Bahnhofsplatz durchgeführt. Dabei wurden innerhalb von vier Stunden 25 Busse kontrolliert, und bei insgesamt 55 Personen so genannte Gefährderansprachen durchgeführt, heißt es in einer Mitteilung - sie trugen entweder gar keine oder eine falsche Maske. Nur eine Person konnte keinen Impf- oder Testnachweis vorlegen. Außerdem hatte eine Person einen gefälschten Fahrausweis bei sich, und eine andere eine geringe Menge Drogen.
Laut dem Geschäftsführer des Stadt- sowie Regionalverkehrs Hildesheim, Kai Henning Schmidt, wurden die Kontrollen positiv aufgenommen. Die Maskentragepflicht und die 3G-Regelung in den Bussen stärkten das Sicherheitsgefühl, und die Kontrolle gemeinsam mit der Polizei sei ein deutliches Zeichen, dass die Busunternehmen dieses Sicherheitsbedürfnis wahrgenommen haben. Michael Weiner sagte als Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim, dass der Gesundheitsschutz der Bevölkerung einen hohen Stellenwert einnehme - die Polizei werde die Einhaltung der Corona-Regeln im gesamten Landkreis Hildesheim, auch mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei, weiterhin intensiv überprüfen. Dies sei in der heutigen Zeit alternativlos.
fx
Das Gerichtsverfahren gegen einen vom Dienst suspendierten Pastor geht in die Verlängerung. Nach der Verkündung des Urteils diese Woche - eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung - haben sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt, teilt das Hildesheimer Landgericht mit. Das Landgericht hatte es als erweisen angesehen, dass der Mann in 44 Fällen fingierte Rechnungen beim Kirchenkreisamt Hildesheim eingereicht hat, um sich das Geld erstatten zu lassen. Die Staatsanwalt hatte in den Plädoyers eine zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe von zwei Jahren und den Einzug von rund 20.000 Euro gefordert, die Verteidigung hatte hingegen auf eine Strafe von höchstens einem Jahr und sechs Monaten plädiert.
fx
Der Impfbus hält kommende Woche in fünf Gemeinden des Landkreises, und in Hildesheim und Eime gibt es Montag und Dienstag neue Termine für Offenes Impfen, alles ohne Terminvergabe. Wie üblich ist dabei laut Mitteilung ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitzubringen, zum Einsatz komme jeweils ein mRNA-Impfstoff entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung. Die letzte Impfung sei jeweils 30 Minuten vor Schließung möglich. Für einen schnelleren Ablauf empfehle es sich, den notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Die Termine im Einzelnen:
Montag, 13. Dezember:
Hildesheim - Offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr.
Hoheneggelsen - Impfbus, Festplatz Bördehalle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3, 10 bis 16 Uhr.
Dienstag, 14. Dezember
Eime - Offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 9 bis 16 Uhr.
Sibbesse - Impfbus, Rathaus, Lindenhof 1, 12 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 15. Dezember
Freden - Impfbus, Sporthalle, Maschstraße 10, 10 bis 16 Uhr.
Donnerstag, 16. Dezember
Elze - Impfbus, Kirchplatz 1 (hinter dem Rathaus), 10 bis 16 Uhr.
Freitag, 17. Dezember
Schellerten - Impfbus, Sporthalle, Rathausstraße, 12 bis 18 Uhr.
fx
Vom 24. Dezember bis zum 2. Januar gilt in Niedersachsen landesweit die Warnstufe 3. Das sagte heute Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) - das Land will am Wochenende eine entsprechend überarbeitete Corona-Verordnung vorlegen. Zusätzlich zu den bereits festgelegten Regelungen, die strengere Kontaktbeschränkungen vorsehen, sollen außerdem für private Feiern maximal 25 Personen zugelassen und Tanzveranstaltungen sowie der Betrieb von Diskotheken grundsätzlich verboten sein.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sagte, die Weihnachtspause an den Schulen bleibe unverändert. Eltern hätten aber die Möglichkeit, ihre Kinder durch formlose Mitteilung schon drei Tage vor Ferienbeginn zu Hause zu behalten, also ab dem 20. Dezember. Damit biete man weiter Präsenzunterricht an, reagiere aber auch auf individuelle Sorgen, gerade vor z.B. Familienfeiern über Weihnachten. Wenn die Schule am 10. Januar wieder startet, werde es wieder eine "Sicherheitswoche" mit zusätzlichen Tests geben wie auch eine Pflicht zum Tragen einer OP-Maske.
Zum Hintergrund dieser Maßnahmen sagte Weil, dass die Infektionszahlen derzeit so hoch seien wie nie, und das mit Omikron ein zusätzliches Risiko im Raume stehe, das noch nicht absehbar sei. Die Landesregierung handele nach dem Grundsatz "Auf das Beste hoffen, aber auf das Schlechteste vorbereiten".
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...