Aktualisiert 14 Uhr: Laut der Internetseite des St. Bernward Krankenhauses sind alle Termine vergeben.
Die ursprüngliche Nachricht:
Am St. Bernward Krankenhaus findet an diesem Donnerstag und Freitag eine Impfaktion für Kinder zwischen fünf und elf Jahren statt. Man arbeite dafür mit dem Landkreis zusammen, heißt es in einer Mitteilung. Die Erstimpfungen fänden ausschließlich nach Anmeldung unter www.bernward-khs.de in der Krankenhauskirche statt und gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission.
Sie richteten sich entsprechend an Kinder mit verschiedenen Vorerkrankungen oder an Kinder, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (etwa Hochbetagte oder Menschen mit einer Immunschwäche). Darüber hinaus könnten aber auch Kinder ohne Vorerkrankungen nach entsprechender ärztlicher Aufklärung geimpft werden, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern bzw. Sorgeberechtigten bestehe.
Mitzubringen seien der Impfpass und die Krankenversichertenkarte des Kindes sowie der ausgefüllte Anamnese- und Einverständnisbogen, der automatisch mit der Anmeldungsbestätigung per E-Mail zugeschickt werde. Die erwachsenen Begleitpersonen müssten vor Ort eine FFP2-Maske tragen, für die Kinder reiche ein Mund-Nasen-Schutz.
fx
Ein bisher unbekannter Täter hat sich irgendwann im Laufe der letzten zehn Wochen unberechtigt in einem Alfelder Gartengrundstück einquartiert, das im Wald in Verlängerung des Robert-Koch-Wegs liegt. Wie die Polizei meldet, brach er hierzu das Eingangstor auf sowie die Gartenlaube und das WC-Häuschen. Dazu baute er sich einen Unterstand, in dem er dann offenbar nachts schlief. Wer in der Gegend verdächtige Bewegungen wahrgenommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter 0 51 81 - 911 60 zu melden.
fx
Das Programm für den nächsten "Lamspringer September" ist komplett. Das melden die Organisatoren. Die Veranstaltungen 2020 und 2021 würden als Pandemie-Spielzeiten in Erinnerung bleiben, sagte Uwe Bestian-Lehmann. Mit besonderen Regelungen wie mehr Abstand und begrenzten Zuschauerzahlen seien es doch tolle Veranstaltungen gewesen, die ein bisschen Ablenkung in der Pandemie verschafft hätten. Auch das neue Programm verspreche viele Höhepunkte und volle Veranstaltungen, wenn die Lage es dann wieder zulasse.
So würden zwischen dem 2. und 30. September 22 u.a. die „Queenz of Piano“ mit einer Mischung aus Klassik und Pop auftreten, Wladimir Kaminer aus seinem neuen Buch lesen oder André Hartmann sein aktuelles Musik-Comedy-Kabarett-Programm „RADIO AKTIV ! – Der Strahlemann am Klavier“ präsentieren. Das ganze Programm sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lamspringer-september.de. Kartenbestellungen sind ebenfalls dort möglich oder unter den Telefonnummern 0 51 83 - 95 72 77 und 0 51 81 - 91 060 sowie als Fax-Order unter 0 51 83 - 95 72 79.
fx
Unbekannte Täter haben Anfang Januar die Ruine der Georgskapelle in Gronau beschädigt. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen dem 2. und 4. Dezember. Im Innenraum wurde demnach ein Kreuz heruntergerissen und das Mauerwerk beschädigt, der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Gronau unter 0 51 82 - 92 33 70 entgegen.
fx
Die Polizei hat am späten Samstagnachmittag nach einem Einbruch in Holle und einer anschließenden Verfolgungsfahrt drei Männer festgenommen, die seitdem in Untersuchungshaft sind. Laut Bericht sollen sie gegen 17 Uhr in ein Haus am Frackenstieg eingedrungen sein und dort Schmuck gestohlen haben. Ein Zeuge bemerkte dies und rief die Polizei, so dass der Wagen des Trios kurze Zeit später auf der B6 gesehen wurde. Es kam zu einer Verfolgung über verschiedene Straßen, darunter auch die A7, bis der Wagen bei Asel schließlich eingekeilt und zum Stehen gebracht werden konnte.
Das Trio hat nach derzeitigem Kenntnisstand keinen festen Wohnsitz, und nur bei einem von ihnen konnte die Identität zweifelsfrei geklärt werden. Der 16-Jährige ohne Fahrerlaubnis hatte das Fluchtfahrzeug gefahren. Darin wurde mutmaßliches Diebesgut gefunden, dass aus weiteren Straftaten stammen könnte. Zusammenhänge diesbezüglich werden derzeit geprüft.
Die Ermittlungen laufen - und dabei wird besonders ein Fahrer oder eine Fahrerin gesucht, dessen/deren Fahrzeug beim Auffahren des Fluchtwagens auf die B 494 gefährdet wurde, als dieser über eine Böschung fuhr. Diese/r FahrerIn wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...