Die vierten EVI Lichtungen finden nicht wie geplant Ende Januar statt, sondern voraussichtlich erst Mitte Oktober nächsten Jahres. Das bestätigte heute das Hildesheim Marketing. Initiator Klaus Wilhelm sagte, man gebe den Januar-Termin nur schweren Herzens auf: Es sei der beste Zeitpunkt, um in der dunklen Jahreszeit mit Licht in der Kunst Menschen zu begeistern. Zudem wäre es die erste größere Veranstaltung im neuen Jahr gewesen.
Nun habe man sich stattdessen für den Anfang der dunkler werdenden Jahreszeit im Herbst entschieden und hoffe auf das Beste. Dabei bleibe sowohl das Team wie auch alle Künstlerinnen und Künstler an Bord, worüber er sehr froh sei. Wenn es losgehe, seien rund 20 Arbeiten zu sehen, die nur während der vier Nächte in der Stadt Hildesheim existierten und so an Zeit und Raum gebunden seien.
fx
Die Andreas-Gemeinde in Hildesheim hat sich von einer Versammlung vor der Kirche am Montagabend distanziert. Dabei hatten sich Personen aus der Querdenker-Szene getroffen und auf einer Treppe Kerzen entzündet.
Der Kirchenvorstand und das Pfarramt schreiben dazu, man verbitte sich, das Kirchengebäude, die anliegenden Plätze und die Kirchengemeinde mit diesen so genannten "Spaziergängen" in Verbindung zu bringen. Im Gegenteil dazu rufe man grundsätzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu auf, jede Gelegenheit zum Impfen zu nutzen.
Die Kirchengemeinde wende sich gegen jede Form der Leugnung dieser Viruserkrankung, und lehne jegliche Form der Verunglimpfung von Politiker*innen, Ärzt*innen und Pfleger*innen ab, die mit hohem Einsatz versuchen, die Folgen der Pandemie zu verringern.
fx
In Niedersachsen steht bis Ende des Jahres genügend Corona-Impfstoff zur Verfügung. Das sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Die Impfstoff-Lieferung sei gesichert, betonte sie als Reaktion auf Aussagen des neuen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD), nach denen bei einer Inventur ein Mangel an Impfstoff für das erste Quartal 2022 festgestellt wurde.
Niedersachsen erhält laut Behrens bereits in dieser Woche rund 300.000 Impfdosen aus einem Sonderkontingent des Bundes. Damit könne die Impfkampagne des Landes und insbesondere das Werben um Auffrischungsimpfungen vor Weihnachten ungebremst weitergehen. Derzeit werde jeden Tag zwei Prozent der Erwachsenen im Land geboostert, so Behrens, das seien 90.000 Menschen in den Praxen und 40.000 in den Impfstellen. 2,1 Millionen Menschen im Land hätten bereits die dritte Impfung erhalten - das Ziel von 2,8 Millionen Booster-Impfungen bis zum Jahresende könne erreicht werden. Offen sei, wie es im nächsten Quartal weitergehe.
fx
Zum wiederholten Male sind von Baustellen so genannte Rüttelplatten gestohlen worden, die zum Feststampfen von Straßenbelägen genutzt werden. Wie die Polizei meldet, verschwand ein solches Gerät der Marke "Wacker Neuson" am letzten Samstag gegen 13 Uhr von einer Baustelle an der Halle 39, und zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh verschwanden zwei Rüttelplatten der Firma BOMAG sowie ein so genannter Grabenstampfer in der Gropiusstraße.
Wahrscheinlich wurde zum Abtransport jeweils ein Fahrzeug genutzt. Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt, ein möglicher Zusammenhang beider Diebstähle wird geprüft. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine durchgehende weihnachtliche Beleuchtung. Man habe durch die Unterstützung des Rates und von Sponsoren neue Elemente angeschafft, von denen vielen bereits angebracht sind, teilt das Marketing mit. So zieht sich die Beleuchtung nun vom Bahnhofsplatz durch die Hauptfußgängerzone und auch die Oster- und Scheelenstraße. Besonders hervorzuheben sei dabei das Engagement des Vereins "Die Freundlichen Hildesheimer" und der Bürgerstiftung. Deren Vorsitzender Reinald Bever sagte, man wisse, wie sehr die Menschen eine durchgehende Weihnachtsbeleuchtung vermissen - sie sei ein wesentliches Element der Weihnachtszeit für Besucher und Bewohner der Stadt. Wer am Abend die beleuchteten Straßen entlanggehe, bleibe nicht ungerührt von der festlichen Beleuchtung. Senab Özkan, Vorsitzende der Freundlichen Hildesheimer, bezeichnete die durchgehende Weihnachtsbeleuchtung als Meilenstein. Man freue sich sehr, dass es endlich geklappt hat und sei den Sponsoren dankbar.
Spätestens im kommenden Jahr sollen dann alle Elemente pünktlich zum Beginn der Adventszeit hängen, so das Marketing. Die Innenstadt müsse wieder ein Ort des Erlebens und nicht nur zum Shoppen werden. Sowohl Bürger als auch Besucher sollten den Stadtbummel genießen, und in der Vorweihnachtszeit trage eine stimmungsvolle Beleuchtung einen großen Teil dazu bei.
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...