Auch in der nächsten Woche gibt es Angebote zum offenen Impfen gegen das Coronavirus, also ohne Anmeldung. Wie der Kreis mitteilt, kommen mobile Teams nach Hildesheim, Giesen, Lamspringe, Diekholzen und Nordstemmen. Wer sich impfen lassen wolle, müsse jeweils einen gültigen Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitbringen, und idealerweise auch die schon ausgefüllten Anamnese- sowie Einwilligungs- und Aufklärungsbögen. Durchgeführt würden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen, grundsätzlich wird mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung. Booster-Impfungen werden ab 18 Jahren vergeben, und nach einem Zeitabstand von mindestens fünf Monaten zur vorigen Impfung. Die letzte Impfung ist jeweils 30 Minuten vor Schließung möglich.
Die neuen Termine zum offenen Impfen im Einzelnen:
Montag, 20. Dezember
Hildesheim, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr.
Dienstag, 21. Dezember
Giesen, Impfbus vor der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 10 bis 16 Uhr.
Mittwoch, 22. Dezember
Lamspringe, Impfbus am Gelände des Wochenmarkts, Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk, 11 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 23. Dezember
Diekholzen, Impfbus vor dem alten Feuerwehrhaus (neben dem Rathaus), Alfelder Straße 3, 10 bis 16 Uhr.
Freitag, 24. Dezember
Nordstemmen, Rathausstraße 3, 9 bis 11 Uhr.
Außerdem gebe es Angebote mit vorheriger Terminvereinbarung:
Montag und Mittwoch, 20. und 22. Dezember
Algermissen, evangelisches Gemeindehaus, Grasweg 5, jeweils 10 bis 15 Uhr.
Anmeldungen laufen unter terminland.eu/algermissen
Freitag, 24. Dezember
Eime, Mehrzweckhalle, 9 bis 11 Uhr. Infos bei der Samtgemeinde Leinebergland.
Wesseln, Sporthalle, 9 bis 11 Uhr. Anmeldung hier telefonisch bei der Stadt Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 99 91 22.
Auch die stationären Impfstellen des Kreises laufen weiter:
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr - Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr - offenes Impfen ohne Terminvergabe.
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr. Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit längeren Wartezeiten.
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra
Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr. Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit längeren Wartezeiten.
An Heiligabend und Silvester erfolgen in allen stationären Impfstellen die letzten Impfungen um 11 Uhr. An den zwei Weihnachtsfeiertagen sowie an Neujahr haben die Impfstellen geschlossen.
fx
In der ersten Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Auswärtsspiel bei den United Volleys in Frankfurt in vier Sätzen 1:3 verloren. Dabei konnten sie den dritten Satz für sich entscheiden, und im vierten und entscheidenden Satz lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit vielen Satzbällen, das Frankfurt dann mit 31:29 für sich entschied (25:23, 25:14, 18:25, 31:29). In der Tabelle bleibt Frankfurt damit auf dem dritten Platz und Giesen auf Platz 7. Schon am Samstag spielen die Grizzlys erneut, dann in eigener Halle gegen den Tabellenzweiten SWD Powervolleys aus Düren.
fx
Am Bistum Hildesheim gibt es neue Missbrauchsvorwürfe. Sie richten sich gegen den 2017 verstorbenen Auslandsbischof Emil Stehle. Die Obfrau der Missbrauchsstudie im Bistum Hildesheim, Antje Niewisch-Lennartz, hat in der Sache jetzt einen offenen Brief an die Deutsche Bischofskonferenz geschrieben und darin gefordert, die Arbeit des katholischen Missionswerkes Fidei Donum aufzuarbeiten. Stehle hatte bei der Bischofskonferenz bis 1984 den Vorsitz über eine Koordinierungsstelle zu dem Werk.
Zum Hintergrund dieser Forderung schrieb Niewisch-Lennartz, dass sich ein Angehöriger und dann eine Betroffene an sie gewandt und von sexualisierter Gewalt durch den Bischof gesprochen hätten. Sie habe keinen Anhaltspunkt, am Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu zweifeln. In Zusammenhang mit der Missbrauchsstudie war bekannt geworden, dass Stehle offenbar dem damaligen Bischof Heinrich Maria Janssen geholfen hatte, einen des Missbrauchs beschuldigten Priester nach Paraguay zu versetzen, obwohl die Staatsanwaltschaft Braunschweig schon einen Haftbefehl gegen den Mann erlassen hatte. Dies könnte laut Niewisch-Lennartz kein Einzelfall gewesen sein.
Dass Bischof Stehle in seiner Funktion als Geschäftsführer des „Fidei Donum“ nachweislich einen des sexuellen Missbrauchs beschuldigten Priester in Südamerika der hiesigen Strafverfolgung entzogen habe und nun selbst als Tatverdächtiger gelten müsse, führe zur Dringlichkeit einer sofortigen und systematischen Aufklärung.
fx
Auch die Impfstelle Hildesheim Nord des Landkreises in Himmelsthür beginnt noch in dieser Woche mit Impfungen für Kinder. Wie der Kreis mitteilt, geschieht dies ausschließlich mit Terminvergabe - diese starte an diesem Donnerstag um 8 Uhr morgens über die Internetseite www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Termine würden demnach zunächst für diesen Freitag und dann für den 7. Januar jeweils zwischen 12.30 und 16 Uhr vergeben. Die Kinderimpfungen erfolgen laut Kreis entsprechend der STIKO-Vorabinformation und richten sich an Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen, Kinder, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (etwa hochbetagte Personen oder Immunsupprimierte), und darüber hinaus auch an Fünf- bis Elfjährige ohne Vorerkrankungen nach entsprechender ärztlicher Aufklärung, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern bzw. Sorgeberechtigten besteht.
Die Kinder müssen dabei zwingend von einer erziehungs- bzw. sorgeberechtigten Person begleitet werden, so der Kreis weiter. Verimpft wird der Impfstoff von BioNTech für Kinder. Die Zweitimpfung müsse dann entsprechend der STIKO-Empfehlung in einem Zeitraum von drei bis sechs Wochen nach der Erstimpfung erfolgen. Die Einhaltung dieses Zeitraums werde durch weitere Angebote für Kinder gewährleistet.
fx
Ab diesem Freitag gilt in ganz Niedersachsen die Warnstufe 2 nach der Corona-Verordnung. Das teilt das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Grund dafür ist, dass die entsprechenden Schwellenwerte sowohl bei der Hospitalisierung als auch beim Anteil der Covid-PatientInnen auf Intensivstationen dann fünf Werktage in Folge überschritten sind.
Für den Kreis Hildesheim hat dies keine unmittelbaren Auswirkungen, da die Warnstufe 2 hier bereits gilt, wie auch in den meisten anderen Kommunen im Land. Direkt betroffen sind deshalb nur der Heidekreis und die Stadt Wilhelmshaven, wo jetzt noch die Stufe 1 gilt.
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...