In Algermissen besteht nächste Woche die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen. Wie die Gemeinde mitteilt, kommt ein mobiles Team der Malteser am Montag und am Mittwoch ins evangelische Gemeindehaus am Grasweg 5. Dabei werde nur nach vorheriger Terminvereinbarung geimpft. Die sei ab dem morgigen Mittwoch um 8 Uhr unter der Adresse www.terminland.eu/algermissen möglich.
Es werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung vorgenommen, mit dem Moderna-Vakzin für alle Personen über 30 Jahre und für unter 30-Jährige und schwangere Frauen, soweit vorrätig, mit BioNTech. Dazu muss ein Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden, und nach Möglichkeit sollte auch im Vorfeld der Anamnese- sowie Einwilligungs- und Aufklärungsbogen ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden. In der Impfstelle muss eine FFP2 Maske getragen werden.
Im Januar soll es dann in Algermissen ein wöchentliches Impfangebot durch den Landkreis geben, so die Gemeinde abschließend - weitere Infos dazu würden später veröffentlicht.
fx
An diesem Donnerstag soll es in ganz Niedersachsen schwerpunktmäßige Kontrollen der Corona-Regelungen im Öffentlichen Personennahverkehr geben. Innenminister Boris Pistorius (SPD) sagte heute, es komme leider in Bussen und Bahnen weiterhin zu Verstößen und sogar aggressivem Verhalten. Gerade in diesen Verkehrsmitteln, auf deren Nutzung viele Menschen angewiesen sind, sei es wichtig, die Regeln einzuhalten. Das bewusste und teils provokante Brechen der Regeln sei nicht nur gefährlich für die Gesundheit, sondern könne empfindliche Folgen nach sich ziehen - darum werde die Polizei an diesem Donnerstag schwerpunktmäßig im ÖPNV unterwegs sein und in Amtshilfe für die Kommunen kontrollieren.
Das Infektionsschutzgesetz schreibt für alle Fahrgäste im ÖPNV die 3G-Regelung vor, da teilweise der Mindestabstand von 1,5m zwischen den Mitfahrenden nicht eingehalten werden kann. Außerdem besteht in Bussen und Bahnen sowie an Haltestellen und Stationen die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen - derzeit, in der Warnstufe 2 - muss es eine FFP2- oder vergleichbare Maske sein.
fx
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Hildesheim hat jetzt eine neue Drehleiter, die mehr Möglichkeiten im Rettungseinsatz bietet und bessere Sicherheitsstandards aufweist. Der Leiter-Aufsatz vom Typ Magirus M32L – AT auf einem Mercedes-LKW (Gesamtwert: rund 800.000 Euro) ersetzt laut Mitteilung im ersten Löschzug ihren inzwischen 14 Jahre alten Vorgänger, der in den zweiten Löschzug versetzt wird und dort ein 29 Jahre altes Fahrzeug ersetzt.
Die neue Drehleiter wird vor allem zur Rettung aus Höhen und Tiefen genutzt, hat aber z.B. auch einen elektrisch bedienbaren Schaum-/Wasserwerfer. Im Vergleich zum Vorgängermodell kann bei den neuen Fahrzeug der oberste Teil mit dem Rettungskorb abgeknickt werden, wodurch z.B. Hindernisse wie Gauben oder Dachfirste umgangen werden können.
fx
In der Nacht auf Sonntag hat ein betrunkener Radfahrer sich gegen eine Kontrolle gewehrt und mehrere Polizisten angegriffen. Laut Meldung wurde der 35-Jährige, der keinen festen Wohnsitz hat, in der Nikolaistraße angehalten und zunächst einem Atem-Alkotest unterzogen - dieser ergab über 1,6 Promille. Auf der Wache, wo er eine Blutprobe abgeben sollte, wurde er dann zunehmend aggressiver, versuchte Beamte zu beißen und trat und schlug um sich. Er verbrachte dann die Nacht und den Sonntag in einer Zelle. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim beantragte beim Amtsgericht die Durchführung eines beschleunigten Strafverfahrens, im Rahmen dessen der 35-jährige am Montagnachmittag zur Zahlung von 120 Tagessätzen verurteilt wurde.
fx
Aktualisiert 14 Uhr: Laut der Internetseite des St. Bernward Krankenhauses sind alle Termine vergeben.
Die ursprüngliche Nachricht:
Am St. Bernward Krankenhaus findet an diesem Donnerstag und Freitag eine Impfaktion für Kinder zwischen fünf und elf Jahren statt. Man arbeite dafür mit dem Landkreis zusammen, heißt es in einer Mitteilung. Die Erstimpfungen fänden ausschließlich nach Anmeldung unter www.bernward-khs.de in der Krankenhauskirche statt und gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission.
Sie richteten sich entsprechend an Kinder mit verschiedenen Vorerkrankungen oder an Kinder, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (etwa Hochbetagte oder Menschen mit einer Immunschwäche). Darüber hinaus könnten aber auch Kinder ohne Vorerkrankungen nach entsprechender ärztlicher Aufklärung geimpft werden, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern bzw. Sorgeberechtigten bestehe.
Mitzubringen seien der Impfpass und die Krankenversichertenkarte des Kindes sowie der ausgefüllte Anamnese- und Einverständnisbogen, der automatisch mit der Anmeldungsbestätigung per E-Mail zugeschickt werde. Die erwachsenen Begleitpersonen müssten vor Ort eine FFP2-Maske tragen, für die Kinder reiche ein Mund-Nasen-Schutz.
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...