Mit einer Gedenkstunde erinnern die Stadt Hildesheim und die Jüdische Gemeinde am 9. November an die Reichspogromnacht. Sie beginnt um 15 Uhr am Mahnmal am Lappenberg.
In der Nacht des 9. November 1938 und den Tagen danach wurden unzählige jüdische BürgerInnen in Deutschland Opfer von Gewalt und Vertreibung - auch die Synagoge am Lappenberg wurde dabei zerstört. Die Gedenkstunde solle ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus setzen, der leider auch heute noch in Teilen der Gesellschaft verankert scheine, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
fx
Seit Ende Oktober sind zwei Professoren der Universität Minia in Ägypten sowie 13 Studierende zu Gast in Deutschland. Sie sind Teil eines Austauschprojekts mit der HAWK und dem Roemer- und Pelizaeusmuseum, teilt dieses mit. Unter dem Titel „Conservators & Archaeologists – Understanding, Preserving & Communicating Material Culture“ sollen so Studierende der Fachrichtungen Konservierung/Restaurierung und Archäologie zusammengebracht werden.
Neben Lehrveranstaltungen und Workshops stehen dabei auch Ausflüge u. a. nach Königsdahlum, Goslar, Hannover und Berlin auf dem Programm. Von besonderer Bedeutung sei dabei der Besuch der Nofretete in Berlin, da deren Büste vor rund 100 Jahren in Amarna in der Nähe von Minia gefunden wurde und heute das Wappen der Stadt ziert.
RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz sagte, diese "Autumn School" sei eine wichtige Erweiterung der erfolgreichen "Summer Schools". Objekte des Museums dienten dabei als Studienobjekte, und gerade die Zusammenarbeit der beiden Fachrichtungen bereite die jungen Kollegen und Kolleginnen in Ägypten und Deutschland hervorragend auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Ein Besuch deutscher Studierender in Ägypten sei für diesen Dezember geplant.
fx
Diebe haben am Wochenende von einer Baustelle zwischen Bültum und Störy 80 Meter Kupferdraht entwendet. Dort werden derzeit neue Strommasten errichtet. Das Kabel hat einen Wert von 500 Euro, außerdem wurde eine Faserleitung von einem der Masten beschädigt. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 entgegen.
fx
Gestern Abend ist in der Robert-Bosch-Straße ein VW-Transporter ausgebrannt. Wie die Polizei meldet, war darin zuvor eine Frau mit ihren Kindern unterwegs gewesen, bis im Frontbereich plötzlich Flammen und Rauch zu sehen waren. Sie hielt sofort an, brachte die Kinder in Sicherheit und rief die Feuerwehr. Für die Lösch- und Reinigungsarbeiten musste die Straße für eine längere Zeit gesperrt werden, die Abfahrt zum Trockenen Kamp ist wegen Fahrbahnschäden weiterhin gesperrt.
Wie die Feuerwehr außerdem auf Twitter mitteilt, kam es gestern auch bei Ochtersum zu einen Autobrand, betroffen war ein VW Polo.
fx
Im Land Niedersachsen gehen jedes Jahr mehr als 7 Milliarden Euro verloren, weil Beschäftigte nicht nach Tarif bezahlt werden. Das hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mit Daten des Statistischen Bundesamts berechnet. Aufgrund von Tarifflucht und Lohndumping würden im Land jährlich 4,6 Milliarden Euro an Sozialversicherungsbeiträgen und 3 Milliarden Euro an Einkommensteuer weniger eingenommen, was allein für die Kommunen 443 Millionen Euro an Steuermindereinnahmen bedeute.
Die fehlende Tarifbindung schmälere aber nicht nur die Einnahmen des Staates und der Sozialversicherungsträger, so der DGB, auch Einkommen und Kaufkraft der Beschäftigten litten erheblich. Wer in Niedersachsen nach Tarif bezahlt werde, habe im Jahr netto durchschnittlich rund 3.900 Euro mehr im Portemonnaie als nicht tarifgebundene Beschäftigte. Bei Teilzeitbeschäftigten betrage dieser Vorteil im Schnitt rund 3.600 Euro netto.
Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen, sagte, die Arbeitgeber machten auf Kosten der Allgemeinheit "einen riesigen Reibach", und das sei unanständig. Deshalb gehe Tarifflucht jeden etwas an. Der DGB fordere, dass öffentliche Aufträge und Fördergelder nur dorthin fließen, wo Tarifverträge gelten. Der Staat dürfe Lohndumping nicht mit Steuergeldern unterstützen. Im Falle einer Aufspaltung oder Abspaltung eines Unternehmens sollten Tarifverträge bis zu einer neuen Regelung fortgelten. Zudem müsse es leichter werden, Tarifverträge für alle Unternehmen einer Branche allgemeinverbindlich zu erklären.
In Niedersachsen profitierten letztes Jahr laut DGB 54 Prozent der Beschäftigten von einem Tarifvertrag, im Jahr 2000 seien es noch 69 Prozent gewesen. Die sinkende Tarifbindung sei darin begründet, dass Arbeitgeber sich branchenweit geltenden Tarifverträgen zunehmend entzögen sowie Betriebe ohne Tarifbindung neu- und ausgegründet würden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...