Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Sonntag und Montag mehrere hundert Liter Altöl in einem Waldstück an der Kreisstraße zwischen Wohlenhausen und Ammenhausen in der Nähe von Lamspringe entsorgt. Wie die Polizei Bad Salzdetfurth mitteilt, wurden dort zwei große Fässer sowie vier Kanister gefunden.
Die Ermittler gehen davon aus, dass das Öl ursprünglich aus einer Autowerkstatt stammt. Personen, die in der Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Herkunft der Fässer und Kanister machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Der Hildesheimer Seniorenbeirat ist nach dem Austritt zweier Mitglieder nicht mehr handlungs- und beschlussfähig. Das meldet die Stadt Hildesheim. Da man aus Gründen des Infektionsschutzes vor der regulären Neuwahl im nächsten Jahr keine frühere Wahl einrichten wolle, ruhe das Gremium bis dahin. Die Stadt werbe aber darum, dass vor der Neuwahl möglichst viele Seniorinnen und Senioren kandidieren, um sich ehrenamtlich für die Belange ihrer Altersgruppe einzusetzen, sagte Ulf Möhle, Fachbereichsleiter Soziales und Senioren. Informationen und ein Kontakt für Bewerberinnen und Bewerber würden im Vorfeld der Neuwahl gesondert veröffentlicht.
Der Seniorenbeirat wurde 2007 erstmalig gewählt und besteht aus zwölf Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der in der Stadt lebenden Menschen ab dem 60. Lebensjahr, arbeitet unabhängig, ist konfessionell nicht gebunden und parteipolitisch neutral. Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/seniorenbeirat.
fx
Heute vormittag sind in Alfeld drei Autoinsassen bei einem schweren Unfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr eine 21 Jahre alte Frau auf der Ravenstraße stadteinwärts, als sie aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr fuhr und frontal mit dem Audi eines 57-Jährigen zusammenstieß. Dieser und sein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt, die Frau dagegen schwer. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 67.000 Euro, die Ravenstraße war danach rund 90 Minuten voll gesperrt.
fx
Nach dem Verwaltungsgericht Hannover hat nun auch das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eine angemeldete Fahrraddemo auf den Autobahnen 7 und 37 verboten. Das Gericht wies in einem Eilbeschluss eine Beschwerde der Veranstalter von Fridays For Future gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts ab. Sie wollten am morgigen Freitag zwischen 12:30 und 16:30 Uhr mit 600 bis 800 Personen über die A7, die A37 und den Messeschnellweg nach Hannover fahren und hatten dies bei der Stadt Hildesheim angemeldet. Diese lehnte die Autobahnfahrten ab und wies eine Alternativroute über die B6 zu, mit einer Kundgebung am Anschluss Hildesheim mit Sicht auf die A7.
Das Oberverwaltungsgericht bestätigte die Argumentation der Stadt Hildesheim und des Verwaltungsgerichts, dass die Versammlungsfreiheit durch das Autobahnverbot nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werde und im anderen Fall erhebliche Gefahren bestanden hätten.
Fridays For Future will mit der Aktion für eine umfassende Verkehrswende und einen Baustopp für Autobahnprojekte in Niedersachsen demonstrieren. Neben Hildesheim sind auch Peine, Wunstorf und die Wedemark Startpunkte für eine Sternfahrt, die gegen 16 Uhr in Hannover auf dem Waterlooplatz enden soll. Startpunkt in Hildesheim ist um 13 Uhr der Angoulêmeplatz.
fx
Die Hildesheimer HAWK und die Universität Göttingen haben zusammen das Evaluierungswerkzeug "klimeva" für Klimaziele entwickelt. Es soll Kommunen und Betrieben dabei helfen, ihre Mobilität, beispielsweise die Flotte der Dienstfahrzeuge, umweltfreundlicher zu planen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei werde auch gleich berechnet, wie viel CO₂ eine Klimaschutzmaßnahme wie etwa die Einführung von Dienstfahrrädern einsparen würde - so werde das Mobilitätsmanagement um eine übersichtliche Umwelt-Kosten-Nutzen-Rechnung ergänzt. Diese Verknüpfung sei das zentrale Alleinstellungsmerkmal des Systems, so die HAWK: Es sei also möglich, explizit auch die einzelwirtschaftlichen Einspareffekte und Renditen von Klimaschutzmaßnahmen zu evaluieren. Dies werde mit Blick auf die geplanten Erhöhungen des CO₂-Preises und anderer Maßnahmen zukünftig noch an Bedeutung gewinnen.
Zudem lasse sich "klimeva“ auch sehr leicht bedienen: Der Zugriff auf die Datenbank erfolge über den Internetbrowser, in dem sich zeitgleich mehrere Maßnahmen evaluieren ließen. Das System informiere auch darüber, wie und bis zu welchem Grad ein Ziel bereits erreicht wurde, mit detaillierten Informationen und Auswertungen in tabellarischer und graphischer Form. In diesem Herbst soll das System der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ziel sei, es auch kommerziell zu vermarkten. Weitere Informationen gibt es im Internet bei der HAWK.
fx
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...